Avatar

Gelenke der Antriebswellen (BMW-E24-Forum)

635 hennarot, (vor 857 Tagen)

Mir geht es ebenso wie Gand100 mit der Frage aus 2009, relativ viel Spiel in den Gelenken der Antriebswellen (bei mir sind es eindeutig die beim Diff - da hat mir ein Marder mal vor vielen Jahren die Manschetten zerbissen, was man auch nicht sofort merkt - da ist das Fett nur so rausgeschleudert worden).
Jetzt hab ich geschaut, wie man solche Dinger bekommt, und musste feststellen, dass erstens sehr viel Verwirr in den Beschreibungen steht (erst heisst es getriebeseitig, dann wieder radseitig?), und zweitens fast nur die Radseitigen zu bekommen sind. Wenn doch irgendwo Getriebeseitige auf lager sind, kosten die relativ viel im Vergleich zu den Radseitigen. Habe einen Anbieter in der Bucht gefunden, der für eine komplette neue Welle, also mit beiden Gelenken nur kanpp über 100 € verlangt - wo man für einzelnes Gelenk schon mal 400 € bezahlen kann?
Also die Frage, wie unterscheiden sich radseitiges zu Diff.-seitiges Gelenk? Auf Bildern der kompletten Antriebswellen schauen die identisch aus?
[image]

Eintrag gesperrt
413 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

WW 635 H, (vor 857 Tagen) @ 635 hennarot

Hallo,

Du hast doch einen der ersten Serie, da sind die Gelenke gleich.
Bei Walloth und Nesch waren die immer zu kriegen, als kompletter Satz mit Manschetten und Fett. Im momment haben sie Antriebswellen komplett im AT für 359.- da würde ich direkt bestellen.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
356 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 857 Tagen) @ WW 635 H

na ja, 365 € x 2 - dafür bin ich in dem Fall zu geizig (die radseitigen Gelenke sind tip-top).
Ich werd jetzt doch mal in die Garge gehen und eine Welle rausnehmen und zerlegen. Dann werd ich schon sehen ob beide gleich sind und wie es um die Verzahnung der Welle selber steht. Wenn das Spiel tatsächlich nur im Gelenk (Kugeln) ist, besteht absolut kein Grund, die gesamte Welle zu tauschen, nur weil die inneren Geleke ausgenudelt sind?!
Bei der Gelegenheit hann ich auch gleich alle Maße abnehmen, um nicht doch ein (zwei) falsches Gelenk zu kaufen.
Frage nebenbei: Weiß jemand, wo man die Bälge in rot bekommt? Hab 3 Stück in rot, 2 verbaut, einen auf Reserve. Da wäre mir ein 4. roter ein Vergnügen (wo man sich ja sonst nichts gönnt:-D sind Gelenkbälge in Wagenfarbe doch ganz nett:-P )

Eintrag gesperrt
339 Views

Gelenke der Antriebswellen

Jürgen Elsner, (vor 857 Tagen) @ 635 hennarot

Hallo,
roten Bälgen an den Antriebswellen?
Sieht bestimmt gut aus, besonders wenn das Auto auf dem Dach liegt.;-)
Grüße aus dem Oberbergischen

Eintrag gesperrt
343 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

WW 635 H, (vor 857 Tagen) @ Jürgen Elsner

Hallo Jürgen,

und besser wechseln kann man die dann auch....;-)

Von unten in Wagebfarbe ist halt auch beim e24 beliebt, nicht nur beim e30,
da muss man Prioritäten setzen.


Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
322 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

WW 635 H, (vor 857 Tagen) @ 635 hennarot

Wenn Du nur die inneren Gelenke tauschen möchtest, dann brauchst Du nur 1x 359, da die Gelenke gleich sind.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
325 Views

Gelenke der Antriebswellen

peterm635csi, Essen, (vor 857 Tagen) @ 635 hennarot

:-)

Ich habe Anfang des Jahres an meiner Emmy beide
Gelenkwellen instandgesetzt.
Beide Seiten der Gelenke sind gleich.
Es reicht diese komplett zu reinigen und
mit neuem Fett zu versehen. Natürlich sollte man
die Manschetten mit erneuern.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
321 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 857 Tagen) @ peterm635csi

Hab die Dinger (zumindest eine Seite) grad herausen gehabt.
Tatsächlich Rad-Seite und Diff.-Seite sind identisch (bei meinem Modell CS / Typenschl.Nr.: 407).
Die Maße: Aussendurchmesser 108,0 mm, Stärke 40 mm Lochkreisdurchmesser 94 mm
Beide inneren Gelenke haben Spiel im Gelenk, nicht in der Verzahnung. Zur Vorstellung dazu, kann man ein Rad gegen das ander mehr als 1 cm am äusseren Radumfang/Profiellauffläche verdrehen.
Nur mit neuem Fett wird sich das nicht beheben lassen;-).
Das macht im Betrieb sicher wenig aus - aber wie schon in dem Artikel des Kollegen in 2009 geschrieben spürt man das am stärksten, wenn man ganz sachte im Schneckentempo mit der Kupplung spielt (z. B. bei sanften Einparken). Übergang von Zug zu Schub ohne viel Last, da stellt sich ein ganz eckliges Geräusch ein (Klackern, als ob irgendwo etwas komplett lose wäre). Sobald mehr Last, Motor oder Schubbetrieb drauf ist, hört man gar nichts mehr.
Grundsätzlich vermute ich ohne besonderer Fachkenntnis, dass ein Spiel, wenn es erst mal in einem gewissen Masse da ist auch immer größer werden wird. Bei einer Fahrleistung von grad mal einigen hundert Kilometern im Jahr könnte ich auch darüber hinweg sehen. Aber wer solche Fahrzeuge hegt und pflegt, hat eh keine 100% rationale Ader. Das geht dann eben bei einigen (wie mir) soweit, dass man sich für rote Faltenbälge begeistert. Trotzdem will ich mein Baby bitte nicht auf dem Dach liegend sehen:-) ...[image]

Eintrag gesperrt
320 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

WW 635 H, (vor 857 Tagen) @ 635 hennarot

Hallo,

na sowas, sind die tatsächlich gleich :-D

wenn Du die Räder gegeneinader drehst hat das Spiel nix mit den Antriebswellen zu tun,
das ist das Spiel im Diff. bis die Kardanwelle dreht.
Du musst den äusseren Ring festhalten und mit der Hand die Welle ganz leicht hin und her drehen. Wenn da zuviel Spiel ist, solltest Du wechseln.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
325 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 856 Tagen) @ WW 635 H

Vertrauen gut, Kontrolle besser:-D
Merci für den Tipp, hab natürlich alle möglichen Varianten ausprobiert. Das Diff hatte ich zuerst ja auch im Verdacht (vor den Gelenken), aber das hat fast gar kein Spiel. Es sind definitiv die inneren Gelenke, besonders das linke (Foto). An den alten Fettspuren sieht man noch was der Marder angerichtet hatte. Das ist damals sicher einige km relativ trocken gelaufen.

Eintrag gesperrt
306 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

WW 635 H, (vor 856 Tagen) @ 635 hennarot

Du kannst auch die Gelenke vom e9 nehmen, das sind die gleichen, vielleicht bietet da einer was an. Oder ruf mal bei Walloth an und frage wann die wieder lieferbar sind.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
300 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 856 Tagen) @ WW 635 H

Hab gestern schon 2 Stück über Bucht gekauft (von SKF). Werden auch überall angeboten - nur bin ich halt davon ausgegangen, dass die nur radseitig passen:-P
Sind dann hoffentlich kein China-Dreck:-D
BMW hat sicher früher auch in Schweinfurt gekauft? Bevor die angefangen haben, selbst in ihren höchstpreisigen Modellen billige Schrottbauteile reinzumogeln (in meinem E39 war ein Anlasser von Marelli drin:-()

Eintrag gesperrt
300 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 851 Tagen) @ 635 hennarot

Schweinfurt ist nur eine Niederlassung. SKF = Svenska Kullagerfabriken (Hauptsitz Göteborg in Schweden). Ein lager davon wurde ich ohne nachzudenken einbauen.

Tue ich auch öfters bei unterschiedlichen fahrzeugen :-)

Oder hast du was anderes gemeint?

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
248 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 850 Tagen) @ E24Schwede

Nö, war schon so gemeint:-)
Hab jetzt das eine Lager gewechselt, das spürbar Spiel hatte (das 2. Gekaufte liegt ja schon mal gut auf Vorrat). Das Spiel ist nun spürbar weniger (aber nicht 0) - bei der ersten Probefahrt / Lastwechsel hatte ich den Eindruck, dass es viiiel besser ist (wie so oft im Leben kann das aber auch nur subjektiv gefühlt sein).
Am ausgebauten Originallager kann man aber per Hand/Finger auch kein bisschen Spiel feststellen.
Wahrscheinlich hätte das auch noch Jahrzehnte durchgehalten:-D

Eintrag gesperrt
249 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

erwin, Barcelona, (vor 837 Tagen) @ WW 635 H

Hallo 6er-Freunde,

ich habe vor ein paar Jahren neune Antriebswellen bei der Fa. Elbe in Köln gekauft.

Die wellen sind allesdings etwas dicker, als die originalen Wellen.

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
220 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

635 hennarot, (vor 834 Tagen) @ erwin

Meinst Du hier nur die Wellen selber, also ohne Gelenke?
Hattest Du auch Spiel zwischen Räder und diff - oder warum hast Du die Wellen erneuert?
Wenn die neuen dicker sind, haben die Bälge das mitgemacht, oder mussten da andere her?

Eintrag gesperrt
192 Views
Avatar

Gelenke der Antriebswellen

erwin, Barcelona, (vor 816 Tagen) @ 635 hennarot

Hallo,

ich habe komplette Wellen genommen. Die werden bis an Ende meiner 6er-Tage halten. Dann bin ich so alt, dass ich vielleicht noch in aber nicht mehr aus dem 6er komme. :-)

Eintrag gesperrt
263 Views

RSS-Feed dieser Diskussion