Avatar

Bremssattel-revision (BMW-E24-Forum)

635 hennarot, (vor 918 Tagen)

Bremssättel vorne: Kann man Kolben, Dichtung und Staubschutzmanschetten auch erneuern, ohne den Bremssattel zu zerlegen?
Wie bekommt man die Kolben am besten heraus? Per Druckluft wird wohl ein Kolben pro Leitung rausgehen, aber der andere?
Es besteht absolut kein Grund, die Sättel zu zerlegen (nicht der geringste Korrosionsansatz, das Fahrzeug ist 100% Salzfrei) - nur sind eben einzelnen Manschetten gerissen und mindestens ein Kolben ist schwergängig. Darum hab ich mir gleich einen kompletten Satz von ATE für beide Sättel besorgt, den ersten Sattel auf der Werkbank liegen und steh nun vor diese Frage

Eintrag gesperrt
408 Views
Avatar

Bremssattel-revision

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 918 Tagen) @ 635 hennarot

Hi,

ich rate mal: Du willst das hantieren mit der Bremsflüssigkeit vermeiden?

Wenn den Sattel auf dem Tisch hast, muss die Bremsflüssigkeit ohnehin neu
gefüllt und entlüftet werden.

Ich würde zwischen die Kolben ein Stück Holz legen und mit Pressluft alle 2 oder 4 Kolben
ausfahren lassen. Dann müssten sie sich ohne Druckluft ja bewegen lassen.
Ob die Membran sich dann aus dem Sattelkörper entfernen/einsetzen lässt, weiß ich aber nicht.


Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
364 Views
Avatar

Bremssattel-revision

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 918 Tagen) @ 635 hennarot

Ich gehe mal davon aus, daß du einen CS hast, wenn du von mehreren Kolben, also in dem Fall von 4 Stück sprichst.
Wie Andreas schon schreibt, ein passendes Holzstück dazwischen und mit Pressluft drauf. Das Holzstück muss so dick sein, daß die Kolben noch im Gehäuse bleiben, damit alle 4 rausspringen. Evtl. in meheren STufen, also versch. breite Brettchen.
Die Manschetten bekommst unabhängig davon ab, indem du den Klemmring einfach raushebelst - pro Manschette ist da einer drüber.
Wenn 1 Kolben schon schwergängig ist, könnte das aber mehr werden, als nur einmal neue Dichtungen - hat ja n Grund, daß der schwergängig ist - das ist im allgemeinen Korrosion. Und da ist es relativ schnurz, ob du immer salzfrei unterwegs bist oder nicht. Feuchtigkeit durch undichte Manschetten, Bremsflüssigkeit nicht immer gewechselt... letztere ist hygroskopisch, zieht also Feuchtigkeit und somit kann sich Rost bilden. Denke, das ist jetzt nichts neues für dich.

4-Kolbensättel sind so ne Sache. Wenn da mal der Wurm drin ist, also einzelne Kolben schwergängig sind, dann verzieht es dir immer die Scheiben und du bekommst keine Ruhe rein. In dem Fall würde ich die Sättel überholen (lassen) oder Tauschsättel holen. Gibts zB bei W&N immer wieder mal im Angebot, günstig ists aber nicht wirklich.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
343 Views
Avatar

Bremssattel-revision

635 hennarot, (vor 914 Tagen) @ Rot-Runner

Danke für die beiden Antworten.
Ja, es sind die 4 Kolben-Sättel mit 3 Entlüfter-Nippel und 2 separaten Leitungen. Genau so hätte ich es mir auch vorgestellt, Holz dazwischen, Druckluft usw. Da 2 Leitungen, gehe ich davon aus, dass man auch jeweils ein gegenüberliegendes Paar der Kolben über eine Leitung beaufschlagen kann?
Das Thema, wenn ein Kolben mal schwergängig bis fest wird, und dann die Scheiben verziehen, ist mir geläufig (schleppe ich selber auch schon eine Weile mit). Wobei der betreffende klemmende Kolben jedesmal wieder durch einen kräftigen Pedaldruck frei gegangen ist. Die Scheibe hat einen leichten Seitenschlag, allerdings wirkt der sich erst beim heftigen Bremsen aus hohem Tempo aus.
Jetzt hab ich das Thema halt endlich angegriffen - hab sogar Scheiben und Beläge von Brembo aufgetrieben (die Scheiben werden offensichtlich nicht mehr produziert).
Dann will ich hoffen, dass der eine Kolben morgen auch rausgeht:-).
Sollte es tatsächlich Probleme geben, würde ich auch auf Austauschsättel zurückgreifgen. Aber wie immer solange Original machbar ist, :-D
Insofern, allen, die an dem langen Wochenende schon mal eine Ausfahrt planen, gute Fahrt:-) .

Eintrag gesperrt
280 Views
Avatar

Bremssattel-revision

635 hennarot, (vor 912 Tagen) @ 635 hennarot

[image][image]

Geschafft, war insgesamt problemlos.

Eintrag gesperrt
461 Views

RSS-Feed dieser Diskussion