Avatar

ABS Fehlersuche (BMW-E24-Forum)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1002 Tagen) @ Andreas Schneider

Im KFZ-Bereich wird ungern verlötet, angeblich weil die Vibrationen hier für Brüche sorgen könnten.

Wenn man eine flexible Leitung lötet, hat man an der Lötstelle und dahinter eine feste Leitung - Vibrationen setzen genau diesem Übergangsbereich zu, an welchem es dann bricht.
Gibt Bereiche, wo löten zB nicht erlaubt ist aus diesem Grund - wie auch das Beispiel aus dem Bahnbereich. Ob das beim Auto auch der Fall ist, weiß ich nicht - mir hat das mal jemand so erklärt, warum löten nicht zwingend die beste Wahl ist (hinsichtlich Korrosion wäre es ja naheliegend).
Um ein Kabel zu ersetzen (zB das zum Geber) würde ich auch löten und Schrumpfschlauch mit Innenkleber verwenden. Wenn das tatsächlich mal irgendwann brechen sollte, bleibt man ja nicht liegen, nur das ABS setzt dann aus.

Ansonsten würde ich irgendwelche Stecker nehmen, wenn ich Originale nicht bekomme - im Aussenbereich sollten sie halt dicht sein, die Steckverbindung ist ja aber innen hinter den Rücksitzen.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
342 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion