ABS Fehlersuche (BMW-E24-Forum)

bennystroll, (vor 1003 Tagen)

Guten Tag,

Ich bin ganz neu im Thema und direkt auf Fehlersuche.

Beim Abarbeiten des Reparaturleitfadens bzw. zur Fehlersuche des ABS-Systems habe ich festgestellt, dass die hinteren zwei Sensoren nicht über den Stecker am Steuergerät messbar sind:
Stift 7 und 9 für HL
Stift 24 und 26 für HR.

Direkt am Stecker sind die Widerstände wie beschrieben, ca. 1300 Ohm.

Ich habe also den Kabelbaum vom großen Stecker am ABS-Steuergerät bis zur Steckverbindung der hinteren zwei Sensoren auf Durchgang geprüft, nur Stift 9 hatte Durchgang.

Ich gehe also von einem Kabelbruch aus.
Gibt es den Kabelbaum einzeln (mit den Stecker wie im Bild) oder wäre es möglich die Stecker beizubehalten und dazwischen neue Kabel zu ziehen, allerdings weiß ich nicht wie sich beispielsweise Löten auf die Widerstände und damit auf die Funktion des ABS auswirkt.

Bin für Ratschläge offen und falls ich einen Denkfehler habe, dann bitte Bescheid geben.

Danke ![image]

Eintrag gesperrt
460 Views

ABS Fehlersuche

Chris1981, (vor 1002 Tagen) @ bennystroll

Diese Stecker gab es irgendwo auf ebay mit einer Kabelpeitsche dran. Frag mich aber bitte nicht mehr wo. Je nach Länge kannst du so deine defekten Leitungen damit ersetzen. Ich glaub das sind Stecker von Wabtec oder so, steht aber auch hier im Forum irgendwo geschrieben.

Viel Erfolg!

Eintrag gesperrt
400 Views
Avatar

ABS Fehlersuche

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 1002 Tagen) @ bennystroll

Hallo Benny,

eine normale Lötstelle hat ca 0.3 Ohm und spielt hier keine Rolle.
Die Differenz kann das ABS nicht feststellen.

So lange Du nicht Mini-Leitungen sondern ca 0,5mm² verwendest, kannst Du fast beliebig ersetzen oder verlängern.
Im KFZ-Bereich wird ungern verlötet, angeblich weil die Vibrationen hier für Brüche sorgen könnten.
Wenn es normal (gut) verlötet ist, Schrumpfschlauch mit Innenkleber verwendet wird,
sollte das aber gehen. (würde ich als Elektroniker bedenkenlos machen).

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
410 Views
Avatar

ABS Fehlersuche

Franken635, (vor 1002 Tagen) @ Andreas Schneider

Wäre schön, falls einer die Stecker findet einen Link Online zustellen.
Meine Sensoren funktonieren noch, leider ist die Zuleitung brüchig und würde die gerne Austauschen, dass müsste ja eigentlich Funktionieren oder?

Grüße

Eintrag gesperrt
372 Views

ABS Fehlersuche

Chris1981, (vor 1002 Tagen) @ Franken635

Hier der Link zu einem Onlineshop:

https://www.motointegrator.de/artikel/981164-abs-verbindungskabel-wabco-4497120300

Stammt aus diesem Thread:

https://bmw-e24-forum.de/index.php?mode=thread&id=161605#p161605

Da sind noch ein paar weitere, sicher nützliche Links drin.

Wenn die Stecker ok sind, und nicht auseinanderbröseln, würde ich wahrscheinlich auch einfach ein Ersatzkabel dranlöten, wie Andreas schon schrieb. Ordentlich gemacht und gut abgedichtet hält das auch. Ansonsten einfach andere Stecker verwenden, AMP Superseal sollen gut sein. Man braucht halt nur die passende Crimpzange dazu, mit der Kombizange zusammenkneifen ist Pfusch. Da kann man dann lieber löten. Wir bauen in der Arbeit Loks, da wird alles gecrimpt und mit Abzugmoment geprüft. Löten ist hier nicht (Schienenverkehr ist aber nochmal eine andere Hausnummer, was die Belastung auf Bauteile und elektrische Verbindungen angeht).

Eintrag gesperrt
380 Views
Avatar

ABS Fehlersuche

Franken635, (vor 1002 Tagen) @ Chris1981

Vielen Dank Chris,
hätte es gecrimpt, wir haben auf der Arbeit ziemlich viele Zange für so Crimpkontakte.
Die Stecker sind soweit in Ordnung wie gesagt, nur die Leitung.

Überhole gerade meine Bremsen und werde im Zuge die Leitung erneuern.

Grüße

Eintrag gesperrt
346 Views

ABS Fehlersuche

bennystroll, (vor 1002 Tagen) @ Andreas Schneider

Vielen Dank für eure Hilfe, dann werde ich es mit einem Kabelsatz und den passenden Steckern mal versuchen. :-)

Eintrag gesperrt
379 Views
Avatar

ABS Fehlersuche

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1002 Tagen) @ Andreas Schneider

Im KFZ-Bereich wird ungern verlötet, angeblich weil die Vibrationen hier für Brüche sorgen könnten.

Wenn man eine flexible Leitung lötet, hat man an der Lötstelle und dahinter eine feste Leitung - Vibrationen setzen genau diesem Übergangsbereich zu, an welchem es dann bricht.
Gibt Bereiche, wo löten zB nicht erlaubt ist aus diesem Grund - wie auch das Beispiel aus dem Bahnbereich. Ob das beim Auto auch der Fall ist, weiß ich nicht - mir hat das mal jemand so erklärt, warum löten nicht zwingend die beste Wahl ist (hinsichtlich Korrosion wäre es ja naheliegend).
Um ein Kabel zu ersetzen (zB das zum Geber) würde ich auch löten und Schrumpfschlauch mit Innenkleber verwenden. Wenn das tatsächlich mal irgendwann brechen sollte, bleibt man ja nicht liegen, nur das ABS setzt dann aus.

Ansonsten würde ich irgendwelche Stecker nehmen, wenn ich Originale nicht bekomme - im Aussenbereich sollten sie halt dicht sein, die Steckverbindung ist ja aber innen hinter den Rücksitzen.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
343 Views

ABS Fehlersuche

Haspinger635csi, (vor 1001 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo,
hat jemand ne Adresse wo es noch neu ABS Sensoren gibt für unser SEchser?
Danke

Eintrag gesperrt
341 Views
Avatar

ABS Fehlersuche

Tom, Schrobenhausen, (vor 1001 Tagen) @ Haspinger635csi

Servus.
die gibts bei BMW, oder als Nachbau beim Ivo, bei den vorderen ist das Kabel etwas kürzer da für den E28. Wenn man das Kabel etwas anders verlegt funktioniert das aber.

Da ich den direkten vergleich habe, bin ich mir ziemlich sicher dass die von BMW und vom Ivo aus der gleichen Quelle kommen :-)

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
336 Views

RSS-Feed dieser Diskussion