Chinesische Reifen Pro & Contra (BMW-E24-Forum)
Lustig, was so kommt.
Das im Rahmen der Wertschöpfungsketten in mehr oder weniger komplexen Produkten „Elemente“ aus aller Herren Länder drin sind, ist klar.
Aber im Falle eines Totalausfalls, eines durch ein fehlerhaftes Produkt verursachter Unfall möchte ich natürlich nicht mit einer Fa. in Guangdong oder ähnlich streiten, ggf. auf Schadenersatz klagen.
Außerdem - Teile aus China, die in europäische Fahrzeugen verbaut werden, werden auch - ohne es im Detail beweisen zu können - von den Autoherstellern geprüft. Kein Mercedes, kein BMW usw. kann sich bei einer explodierenden Bremse z. B. dadurch exkulpieren, dass er sagt, „kommt aus China“.
Das Labeling macht einen Unterschied. Und so ist meine Aussage zu verstehen: wenn China - wie auf dem Reifen - draufsteht, steht es jedem frei, zu kaufen. Werde nicht „in der Schlange davor“ sein.
Und hier in dem Beitrag ging es um Reifen „Made in China“.
Wenn z. B. vom Michelin die Karkasse aus einem chinesischen Stahlbetrieb kommt - OK. Ist immer noch ein Michelin.
Wer meint, ein chinesischer Reifen ist OK und kauft ihn, seine Entscheidung. Mir kommen die Dinger nicht an meine Autos, dazu sind sie mir zu wertvoll, um dann ein paar € an Reifen zu sparen. Bevorzuge Reifen von Herstellern, die zu den Standardlieferanten der deutschen Autohersteller gehören, weil ich denen eine nachgewiesene Standfestigkeit bei der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit über X-Minuten zutraue.
Europäische Grüße