Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor (BMW-E24-Forum)

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 1162 Tagen)

Hi zusammen.

Letzte Woche habe ich mich entschlossen, eines meiner Fahrzeuge, ein BMW e30 Cabriolet 325i aus 1991, mit Trockeneis zu strahlen um ihn für mögliche Käufer noch einmal interessanter zu gestalten.

Nach kurzer Suche stieß ich auf Andy, einem Anbieter aus der Region Celle, wo man auch selber arbeiten kann, die Geräte, Hebebühne, Eis etc. werden gestellt - Kaffee, und Getränke gibt es auch dazu.

Sonntag fuhr ich also dorthin und suchte mir einen nahen Campingplatz.
Ab Montag morgen um 09:00 Uhr sollte ich dann erfahren was es bedeutet dies selbst zu machen.
Andy empfiehlt eine Begleitperson mitzubringen damit man sicher bei der hochanstrengenden Arbeit abwechseln kann. Aus Mangel an dieser Bergleitung habe ich alles allein gemacht.

Nach dem gründlichen Abkleben von Verdeck und Karosserie erhielt ich eine ausführliche Einführung in der Andy eine knappe halbe Stunde gestrahlt hat. Er meinte aber bereits nach 15 Minuten, das wird spitzenmäßig gut werden.

Vorgesehen waren insgesamt 9 Stunden inkl. Hebebühne und 240 KG Trockeneis. Da ich sehr penibel und etwas detailverliebt bin dauerte es etwas länger und so arbeitete ich noch am Dienstag ca. 5 Stunden für die Radhäuser, BBS Kreuzspeichen Felgen und den Motorraum, der aus Vorsicht nur leicht gestrahlt wurde.
Der Unterboden sowie die Radhäuser befinden sich nach der Arbeit im originalen Auslieferungszustand, Rost oder Schweißarbeiten wurden nicht gefunden.
Als Abschluss wurden alle Oberflächen mit einem transparenten Wax und Antikorrosionsmittel eingesprüht, es wurde nirgendwo Farbe aufgetragen.
Ein paar Clips für Bremsleitungen (spröde), eine Plastikverkleidung im vorderen rechten Radhaus und ein Wärmeschutzblech aus dünnen Alu wurden vom Eis beschädigt.

Ich möchte Euch meine Arbeiten am Auto hier einmal vorstellen, der ein oder andere mag das ja mal für eines seiner E24 oder andere in Erwägung ziehen.
Zu den Kosten muss man sagen, dass man es auch machen lassen kann. Dies kostet dann ca. € 1.500,- bis etwa € 2.000,-.

Man sollte klar davon Abstand nehmen, sich die Geräte zu leihen um dies zu Hause, in der Garage oder gar außen machen zu wollen. Es entsteht nehmen großem Lärm je Menge Staub, Dreck.
All das bleibt an einem kleben, am Boden und überall in der Nähe. Am Boden entsteht durch den Abtrag eine schick schwarzer sehr klebriger Masse, ähnlich wie Bitumen. Die Arbeitsschuhe kann man anschließend entsorgen.

Wer Interesse hat, dies ist die Firma: Andy bei Celle

Fotos VORHER:

[image]

[image]

[image]

[image]


Nach der Trockeneisstrahlung:

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

Eintrag gesperrt
643 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1162 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Saubere Aktion. Alle Achtung.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
492 Views
Avatar

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

Tiroler E24, (vor 1162 Tagen) @ uli

Ja, volle super!!

Eintrag gesperrt
468 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

Kone, (vor 1161 Tagen) @ Tiroler E24

…..mein lieber Mann, da haste Dir aber richtig viel Arbeit gemacht, aber das Ergebnis spricht für sich, sieht sehr gut aus.
Gruß Kone

Eintrag gesperrt
436 Views
Avatar

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 1161 Tagen) @ Kone

Wow, das sieht ja wirklich top aus. Da bekommt man ja echt lust sowas selbst machen zu lassen.

Gratulation zum guten zustand.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
457 Views
Avatar

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

zardoz, Berlin, (vor 1161 Tagen) @ E24Schwede

Mein 6er steht ja gerade in der Werkstatt zum "Fertigmachen". Trockeneissstrahlen war auch ein Thema / Vorschlag. Konnte mich bisher noch nicht entscheiden, da ich immer noch nicht weiß, welche technischen Vorteile oder Risiken dabei sind. Für "nur" optisch fände ich zu aufwändig...

Also was bringt es?
- Gewichtsverlust :-D
- Gammelstellen offenlegen?
- schwache, poröse Teile wegstrahlen in der Hoffnung, wir dedektieren die alle hinterher und ersetzen sie dann?
- in welchen Bereichen muss im Nachgang wieder versiegelt werden?

Ansonsten Respekt vor dem ganzen Projekt, ich würde mir das heutzutage (hüstel) nicht mehr antun :-P

Eintrag gesperrt
438 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

BMW_635CSI_Driver, (vor 1161 Tagen) @ zardoz

Das hab ich mir auch gedacht.:-D

Natürlich schaut es schön aus. Wär was fürs Museum mit ein Spiegel drunter;-)

Meiner ist drunter schön Speckig und fettig und dreckig. Schön geschützt :-P

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
416 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

WBvT61 @, Bonn, (vor 1161 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Wohl dem der ein eigenes Gerät hat
Aber ansonsten Top Job
Gruß
Bernd

Eintrag gesperrt
393 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

uli, Bad Oeynhausen, (vor 1160 Tagen) @ WBvT61

Habe meinen vor Jahren auch mit Trockeneis strahlen lassen. Mir ging es nicht um die Optik sondern um geflickte Durchrostungen zu finden und den übergeschmaddelten Unterbodenschutz und Dreck abzubekommen. Muß dazu sagen das ich das Säubern für nen sehr günstigen Taler bekommen habe.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
383 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

BMW_635CSI_Driver, (vor 1160 Tagen) @ uli

Hauts da übergespritzen Unterbodenschutz auch weg? Nicht das Bitumenzeug sondern der überlackierbare

--
Gruß Christian
635CSI Bj. 07.1983.

Eintrag gesperrt
404 Views

Trockeneisstrahlen Unterboden, Radhäuser, Motor

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 1160 Tagen) @ BMW_635CSI_Driver

Hi Christian, ich bin nicht sicher was du meinst.
Man kann alles einstellen und nur abstrahlen was man möchte.
Ich wollte den Dreck aus 31 entfernen und sehen ob es Rost oder geschweißte Bereiche gibt. Zum Glück präsentiert sich das Auto perfekt original.
Neben Schmutz wollte den nachträglich aufgetragenen schwarzen Unterbodenschutz entfernen. Der Zustand entspricht nun dem Werksauslieferugszustand.
Der originale Unterbodenschutz ist beige-gelb.

Eintrag gesperrt
382 Views

RSS-Feed dieser Diskussion