Druck im Bremsdruckspeicher (BMW-E24-Forum)

petersechser, 19348, (vor 1165 Tagen)

hallo,
habe mir einen neuen Druckspeicher im Internet zugelegt.Aufladedruck Angabe in der Offerte bis 100 bar. Beim Öffnen des Paketes ist zu lesen,dass der Speicher nur bis 25 bar mit Stickstoff aufgefüllt ist.Mir ist aber bekannt,dass im Hydrauliksystem vom E24 Drücke von 90 - 120 bar vorhanden sind,also kann ich das Teil nicht einsetzen.Auf der anderen Seite konnte ich früher lesen/hören,dass man Speicher nachladen kann.
Ja,nun meine Frage an die Sachverständigen im Forum: wo kann man den Speicher nachladen lassen und wie kann das rein technisch geschehen,wenn dafür an der Kugel keine Öffnung oder Ventil odgl. zu erkennen ist ?
Grüße

Eintrag gesperrt
526 Views
Avatar

Druck im Bremsdruckspeicher

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1165 Tagen) @ petersechser

Wäre mir ganz neu, daß man den befüllen muss bzw. kann. Wenn ich in der Vergangenheit die Dinger getauscht habe (ist das letzte Mal schon sehr lange her), musste man den einbauen und fertig.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
503 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

petersechser, 19348, (vor 1165 Tagen) @ Rot-Runner

da der Gasdruck im Laufe der Zeit verloren geht,vermute ich,dass die Lieferanten sich den Ärger mit Reklamationen der Kunden vom Halse halten wollen,zulasten derselben.
Peter

Eintrag gesperrt
508 Views
Avatar

Druck im Bremsdruckspeicher

gghh, Hamburg, (vor 1165 Tagen) @ petersechser

Die Kugel wird mit 25 bar befüllt, der höhere Öldruck drückt die Membrane zusammen. Beim entleeren entspannt sich das ganze wieder, bis der Speicher mit einem Gasdruck von 25bar entleert ist. Nichts mit Haftung.

Befüllen können das ganze nur Spezialisten.

Wenn auf beiden Seiten 90 bar wären, wäre die Flüssigkeits-Vorratsfunktion ja nicht gegeben.

/GG

--
635 CSi Bj. 10/86 USA Kat Aut.

Eintrag gesperrt
509 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

peterm635csi, Essen, (vor 1165 Tagen) @ petersechser

;-)
Der Bremsdruckspeicher lässt sich nicht befüllen.Der Vorladedruck ist 25 Bar.
Der Vorladedruck dient nur dazu,wenn der Motor während der fahrt ausgeht,
die Möglichkeit gegeben ist,das Fahrzeug an die Seite zu lenken und mit dem Restdruck im Servobremssystem zum stehen zu bringen.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
496 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

petersechser, 19348, (vor 1156 Tagen) @ peterm635csi

guten Tag Peter,
ich muss die Zusammenhänge rund um Servolenkung und Bremsdruckverstärkung noch besser verstehen:
Also beide Systeme hängen am Druck der Servopumpe.Dieser Druck liegt typbedingt zwischen 90 und 130bar.
Jetzt meine Frage an dich oder die Leute im Forum,die bescheid wissen:sind diese beiden Systeme in irgendeiner Art verbunden.oder arbeiten diese unabhängig voneinander? Also zB. hat der Zustand des Druckspeichers bei langsamen Verlust seines Gasgegendrucks einen Einfluss auf das Ansprechen der Lenkung?
Oder anders gefragt: inwieweit ist die Leichtgängigkeit der hydr. Lenkung am E24 abhängig vom Ladezustand des Bremsdruckspeichers?
Ich habe im Internet leider noch nie eine systemische Übersichtszeichnung vom Ölfluss in der Hydraulikanlage gefunden,obwohl es sich um ein wirklich wesentlichen Bestandteil des Wagens handelt.
Grüße
Peter

Eintrag gesperrt
346 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

peterm635csi, Essen, (vor 1156 Tagen) @ petersechser

Hallo Peter,
zum Verständnis,das Lenk/Bremssystem besteht aus 2 Kreise,welche
von der Servopumpe gespeist werden.
Da ist es egal ob die Pumpe 100 oder 130Bar erzeugt.
Der Pumpendruck wird ins Regelventil eingespeist wo er
in 2 Kreise geteilt wird.
Der eine Kreis ist für das Lenksystem und hat Priorität.
Der 2.Kreis ist für den Bremskreis und ist vom Systemdruck
niedriger.
Grund ist,wenn bei Geschwindigkeiten über x der Motor ausfällt,
dann soll der Fahrer die Möglichkeit haben mit dem Restdruck,
welcher durch den Druckspeicher bereitgestellt wird,das Fahrzeug
zur Seite aus dem Gefahrenbereich lenken zu können und dann erst dann,wenn der Restdruck aufgebraucht ist,mit erhöhtem Fussdruck zum stehen gebracht werden kann .
Die Lenkung hat in jedem Fall Priorität und dann erst die Bremse.
Der Druckspeicher hat nur die Aufgabe dafür zur sorgen das genug Restdruck
vorhanden ist um das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
356 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

petersechser, 19348, (vor 1154 Tagen) @ peterm635csi

guten Abend Peter,
danke für deine Erklärungen,hat mich insgesamt ein Stück weiter gebracht.
Hast du evtl. passende Literatur oder schriftliche Hinweise,flow-sheets über den Hydraulikölkreislauf am E24 System? Ich vermute,dass alle E23 E28 E30 und ggf. E32 dieses System hatten?
Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
302 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

peterm635csi, Essen, (vor 1153 Tagen) @ petersechser

;-)
Schau einmal ,hier ;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
322 Views
Avatar

Druck im Bremsdruckspeicher

Maggo, (vor 1153 Tagen) @ peterm635csi

super :-)

Eintrag gesperrt
297 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

Kone, (vor 1152 Tagen) @ peterm635csi

…..Super Anleitung, jetzt habe ich die Funktionsweise auch verstanden
Danke für‘s hochladen
Gruß Kone

Eintrag gesperrt
298 Views

Druck im Bremsdruckspeicher

petersechser, 19348, (vor 1151 Tagen) @ peterm635csi

hallo Peter,
eine solche Erklärung und Prüfanleitung habe ich mir über die Jahre immer wieder gewünscht.Jetzt hast du genau das gepostet was wir brauchen.
Danke nochmal !
Ich schlage vor,dass die Admins den kompletten Anhang in die Reparaturhilfe einpflegen.
Gruß
Peter

Eintrag gesperrt
284 Views

RSS-Feed dieser Diskussion