Abblendlicht ein ABS Lampe an (BMW-E24-Forum)

OliverG., Koblenz, (vor 1171 Tagen)

Hallo,

nachdem sich das mit den Lager bzw. es war doch die Felge geklärt hat, habe ich ein neues Problem.
Beim Einschalten des Abblendlichtes geht die Lampe für das ABS und eine Lampe ganz links (Standlicht) an.
Ich bin parallel mit Andreas Schneider am Schreiben wegen des Tachos, da ich ja auch noch das Problem mit der Lampe für den Bremsbelagfühler, die ab und zu mal angeht, ich dies jedoch nicht reproduzieren kann. Das Auto war deswegen auch beim Boschdienst, da hat er natürlich nicht den Fehler gemacht und die haben auch nichts gefunden.
Das Massekabel von der Lichtmaschine habe ich erneuert.
Hat da jemand vielleicht noch eine Idee?

Viele Grüße
Oliver

--
BMW M635 CSI 09/1984

Eintrag gesperrt
499 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

peterm635csi, Essen, (vor 1171 Tagen) @ OliverG.

;-)
Wenn irgendwo ein Licht angegeht,wie bei Dir,würde ich sagen ,da liegt ein Masseproblem vor.
Hinterdem KI ist ein Massepunkt wo mehre Massekabel drauf liegen.
Vieleicht ist eine Ringöse am Kabel abgebrochen.
Zu dem Bremsbelagfühler,die schäuern gern einmal im Bereich der Bremsscheibe
die Isolierung durch und ab und an wird dort ein Kurzschluss gegen Masse
erzeugt.Am besten den Fühler ausbauen ,die Kabel überprüfen ,ggf. den
Fühler erneuern.
Vorne links oder hinten rechts.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
465 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

OliverG., Koblenz, (vor 1171 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,
Danke für die Info mit den Massekabel, werde ich mir dann anschauen, wenn ich das KI ausbaue, um es zu Andreas zu senden.
Die Fühler sind beide komplett neu und original von BMW. Ich denke bzw. hoffe die beim Bosch-Dienst haben sich das genauer angeschaut.
Viele Grüße
Oliver

--
BMW M635 CSI 09/1984

Eintrag gesperrt
411 Views
Avatar

Abblendlicht ein ABS Lampe an

thomas635, (vor 1171 Tagen) @ OliverG.

Hallo Oliver,
tritt dieser Fehler bei laufendem Motor auf und, oder bei stehendem?
Miss mal die Spannung an der Batterie und am ABS Steuergerät, jeweils mit Licht an oder aus.
Bin jetzt nicht der Fachmann, aber ich glaube das ABS ist empfindlich auf Unterspannung. Es müsste auch Einträge im Forum dazu geben, hab’s aber i. M. nicht mehr gefunden. (verm. nicht die richtigen Suchbegriffe eingegeben) Vielleicht weiß jemand anders mehr.
Gruß
Thomas

--
635 CSI, 218 PS, ohne Kat, zinnoberrot, Bj.04/86, Standort Saarland

Eintrag gesperrt
481 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

OliverG., Koblenz, (vor 1171 Tagen) @ thomas635

Hallo Thomas,
das mit der Unterspannung war auch ein Tipp von Andreas.
Ich bekomme morgen ein CTEK MXS 7.0, das kann Supply-Modus, dann weiss ich hoffentlich mehr.
Viele Grüße
Oliver

--
BMW M635 CSI 09/1984

Eintrag gesperrt
415 Views
Avatar

Abblendlicht ein ABS Lampe an

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1171 Tagen) @ thomas635

Ja, das ABS ist empfindlich auf Unterspannung. Bzw. man muss sich dessen Schaltung anschauen, dann wird vieles klar. Hatte ja kürzlich (letztes Jahr?) das Problem, dessen Ursache die Batt.kontrollleuchte war.
Da hier aber am Auto generell so einiges leuchtet oder auch nicht, würde ich im Moment auch einen Massefehler suchen, wie Peter angemerkt hat. Das ist allerdings leichter gesagt, als getan.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
454 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

OliverG., Koblenz, (vor 1170 Tagen) @ thomas635

Hallo,
also das mit Unterspannung scheint vom Tisch. Habe an der Batterie 12.9-12.5 V gmessen. Die Lampe geht an, egal ob Motor aus oder an. Hatte heute auch noch den Test mit dem Supply-Modus gemacht, Reaktion blieb gleich. Scheint wohl doch ein Masseproblem zu sein.
Mir ist auch aufgefallen, dass der BC bei der Reichweite hängen bleibt.
Viele Grüße
Oliver

--
BMW M635 CSI 09/1984

Eintrag gesperrt
406 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

Toni, (vor 1169 Tagen) @ OliverG.

Hi

Hast du mal getestet ob das ABS überhaupt funktioniert?

Ich hatte ähnliches Problem an einem 82er 635csi, da waren mehrere Fehler.
Abs Steuergerät hatte Zuwenig Spannung und Sensor defekt und Masseproblem.

Gruss Toni

Eintrag gesperrt
434 Views
Avatar

Abblendlicht ein ABS Lampe an

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1169 Tagen) @ OliverG.

An der Batterie messen macht nur bedingt Sinn - klar ist es erstmal wichtig zu wissen, daß überhaupt genug Spannung vorhanden ist. Aber allein die Tatsache, daß diese an der Batterie anliegt, heisst noch lange nicht, daß am ABS (oder sonst wo) auch diese Spannung anliegt. Aber ist im Prinzip erstmal auch nicht das primäre Problem - irgendwo hast du ein anderes Problem, wenn dein Licht dir sozusagen das ABS abschaltet.
SUch dir mal den Schaltplan des ABS raus - ist über die Rep.Hilfen zu finden (finde meinen Plan nicht mehr). Da wird ersichtlich, wie das ABS überhaupt aktiv wird, wenn der Motor läuft (ich hatte ja das Problem, daß meine Batt.Kontrollleuchte bzw. deren schlechte Kontaktierung den Ladevorgang der Lima sporadisch nicht startete und somit auch das ABS nicht angegangen ist, da dies ebenfalls hierüber aktiv wird (Transistorschaltung). Wenn in dem Bereich irgendwo ne Masse nicht passt, könnte es evtl. so ne Reaktion wie bei dir haben.
Vielleicht findest hier im Schaltplan irgendeinen gemeinsamen Nenner, der dich auf die richtige Spur führt. Evtl. irgendwas im Cockpit auch....

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
420 Views

Abblendlicht ein ABS Lampe an

OliverG., Koblenz, (vor 1167 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo,
Schaltplan habe ich, leider nicht vom M, sondern den 85er vom 635 CSI.
Kämpfe mich auch durch die Reparaturanleitung.
Da ich leider nicht gelernter Elektriker bin, wie kann ich eine Überprüfung der Masseverbindung vom ABS-Hydroaggregat zur Karosserie durchmessen? Klar Voltmeter, umstecken und umschalten auf Ohm, aber wohin die Messspitzen:confused:
Viele Grüße

--
BMW M635 CSI 09/1984

Eintrag gesperrt
355 Views
Avatar

Abblendlicht ein ABS Lampe an

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1166 Tagen) @ OliverG.

Hallo,
Schaltplan habe ich, leider nicht vom M, sondern den 85er vom 635 CSI.
Kämpfe mich auch durch die Reparaturanleitung.
Da ich leider nicht gelernter Elektriker bin, wie kann ich eine Überprüfung der Masseverbindung vom ABS-Hydroaggregat zur Karosserie durchmessen? Klar Voltmeter, umstecken und umschalten auf Ohm, aber wohin die Messspitzen:confused:
Viele Grüße

Vom Prinzip herr sollte da kein Unterscheid sein, denke ich - geht ja mehr ums Verständnis. Unterscheide gibts da eher hinsichtlich Baujahr - 84/85 hat sich da bissle was geändert, wobei ich im Detail nicht weiß, was.
Masse messen ist an sich daher einfach, da du ja feststellen willst, ob zwischen Gehäuseteilen eine leitende Verbindung herrscht. Also zB zwischen Karosserie und Motor usw. Jetzt wirds aber im Detail gemein: Verbindung wirst an sich meistens messen können, das bedeutet aber nicht zwingend, daß du ne gute Masse hast. Diese kann korroderit sein und Ohmtechnisch zwar durchgängig, aber eben mit Übergangswiderstand - der kommt aber eher ebei einem Stromfluss raus (Ohmsches Gesetz). Du könntest also bei laufendem Motor Spannungen messen, wo keine sein sollten. Wenn ein Strom fliesst, hast du je nach Kabelquerschnitt im Idealfall so gut wie keinen Spannungsabfall - im Umkehrschluß heisst das, daß du bei einer guten Masseverbindung ebenfalls keinen SPannungsabfall hast. Also keinen relevanten - ein bisschen was hast natürlich immer, aber kaum messbar.
WO genau du was messen sollst wird jetzt aber schwierig - ist eher so n Grundverständnis und dann auf die Suche gehen. Und das ist die Nadel im Heuhaufen evtl. finden wollen - es muss ja auch nicht ein schlechter Massepunkt sein, vielleicht ist auch irgendwo ein Bauteil defekt.

Am besten ist es, wenn du die Zusammenhänge erkennst - daraus kannst eine mögliche Fehlerquelle vermuten, welche du dann gezielt im Auto untersuchst. Also wo sind Zusammenhänge zwischen ABS und Abblendlicht zu finden. Leider weiß ich das auch nicht...
Oder umkgekehrt auf gut Glück suchen - vielleicht ist optisch was erkennbar. Korrodierte Anschlüsse, abgebrochenes Kabel... aber das wäre zu schön und einfach.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
390 Views

RSS-Feed dieser Diskussion