Avatar

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen (BMW-E24-Forum)

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 1175 Tagen)

Guten Morgen in die Runde,

wie bei einem Jahrzehnte alten Auto zu erwarten sind einige Kunststoffteile an der Karrosserie nicht mehr tiefschwarz, sondern gräulich ausgeblichen.

Ich hatte schon (an früheren Autos) mehrere Kunststoffschwarz ausprobiert, deren Ergebnis mich nie zufriedengestellt haben. Oft gab es Streifen und machte die Sache nicht schöner...

Was hilft wirklich?

Danke für Eure Erfahrungsberichte und Tipps!

Schönes Wochenende,
Kai

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
514 Views
Avatar

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen

David Tirol, (vor 1175 Tagen) @ Sir Gulvin

Servus, habe Foliatec Interior Colour Spray genommen, geht für Leder und hab es für die Plastikverkleidung hinten bei den Kopfstützen verwendet wo die Lautsprecher drinnen sind. bin wirklich zufrieden, gibt auch Videos auf Youtube dazu wo man das Ergebnis sehen kann. Gibts bei Amazon. lg

Eintrag gesperrt
492 Views
Avatar

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 1175 Tagen) @ David Tirol

Hallo David,

danke für die Rückmeldung, ich suche allerdings für außen, Karosserie.

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
494 Views
Avatar

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen

marco, Oberhavelkreis, (vor 1175 Tagen) @ Sir Gulvin

Hallo Kai,

ich benutze das hier: https://www.wagenpflege.de/shop/3-1-kunststoffpflege

am 6er sehen meine Plastikteile aussen noch nicht allzu schlimm aus, so das ich dass bisher nur hinten, an der Plastikverzierung über der SS verwendet habe.

Aber an meinen B11 hab ich das an allen Stellen wo das Plastik mit der Sonne in Berührung kommen kann verwendet, wohlgemerkt nur an den reinen Schwarzteilen, also nicht am rahmen der Front und Heckscheiben, also Türgriffe, Plastikverkleidung um die Scheibenwischer, Schwarzanteile der SS (die sind sind nämlich anteilig lackiert und ein ganzes Plastik-Gussteil), Grill und Lampenrahmen.

Zur Vorarbeit benutze ich ganz feines Schleifpapier, was auf so einen Schwamm draufgeklebt ist, gibs im Baumarkt. Damit nehm ich den stumpfen Teil in der Oberfläche ab.

Und dann eben nach Anweisung einschmieren:-D ...einreiben, auftragen... und die teure Dose niemals aufn Boden stellen und umrennen;-)

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
519 Views
Avatar

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen

Sir Gulvin, Bad Kreuznach, (vor 1175 Tagen) @ marco

Das klingt gut !

--
Ein E24 parkt nicht... er lauert.
635CSI, 1988

Eintrag gesperrt
484 Views

Kunststoffschwarz? Wenn ja, welches, oder Alternativen

herrivo, (vor 1173 Tagen) @ Sir Gulvin

Hallo,

ich bin die letzten Jahre/Jahrzehnte mit den Produkten von Swizöl unterwegs. Die sind nicht schlecht, wenn erstmal die Silikonschichten anderer Produkte weg sind. Nachteil: man muss häufiger dran, zum Teil auch etwas schwierig zum auftragen (da sehr flüssig).

Was mich in letzter Zeit nervte: trotz häufiger Behandlung hellt Plastik immer wieder auf (das ist aber hier bei meinem E39 VFL, da sind einige Teile mit strukturierter Oberfläche dabei). Die hab ich jetzt vorab mit Plastic Wash (Kunstoffreiniger) bearbeitet, und zwar mit der elektrischen Zahnbürste. (und beim aufpolieren nehm ich jetzt immer brav Klebeband, da spart halt auch viel Nacharbeiten...)

Ich hatte früher auch Armor All (matteffect) in Benutzung, ich denke auch drüber nach dem nochmal eine Chance zu geben. Ich glaub, das war ganrnicht so schlecht damals.

Schöne Grüße, herrivo

Eintrag gesperrt
412 Views

RSS-Feed dieser Diskussion