Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI (BMW-E24-Forum)

Carsten 635CSI, Duderstadt, (vor 1356 Tagen)

Hallo Leute,
mein 635 CSI Automatik/185PS hat erneut ein Problem. Nach 3 Monaten sprang er an, lief aber nur für 5 Sekunden. Nun lässt er sich nicht noch einmal starten. Als ich vor einem Jahr das selbe Problem hatte, habe ich die Steckkontakte auf der Schiene hinter der Ansaugbrücke bearbeitet; danach lief er wieder ein Jahr. Kann mir wer verraten, welcher Stecker für den Kurbelwellensensor Impulsgeber und welcher für den Drehzahlsensor ist (Grau + Schwarz)? Was habe ich für Werte, wenn ich diese beiden Sensoren mit dem Multimeter messe?
Vielen Dank schon einmal und Gruß aus Duderstadt
Carsten Schäfer
[image]

--
Gruß
Carsten

Eintrag gesperrt
533 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Tom, Schrobenhausen, (vor 1356 Tagen) @ Carsten 635CSI

Servus,

Lesen
auch lesen

oder in der Forensuche suchen und noch mehr lesen :-D

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
527 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Carsten 635CSI, Duderstadt, (vor 1356 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,
vielen Dank für Deine Hilfe. Sorry, das mit der Suche habe ich natürlich vergessen! Nächste Woche werde ich mir zusammen mit einem Freund mal das Auto näher ansehen.
Gruß
Carsten :-)

--
Gruß
Carsten

Eintrag gesperrt
433 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Carsten 635CSI, Duderstadt, (vor 1345 Tagen) @ Carsten 635CSI

Hallo Leute,
mein Wagen läuft wieder! Nachdem ich noch einmal die beiden Drehzahlnehmer schwarz und grau auf sicheren Kontakt geprüft und den Widerstand gemessen hatte, habe ich anschließend das DME Relais gegen ein "anderes" getauscht. Da mit dem "neuen" DME Relais der Wagen durch Benzinmangel nicht ansprang, habe ich probehalber von der Klemme 15 Spannung auf das Pumpenrelais gegeben. Nun lief der Wagen erst einmal, doch das Standgas schwankte stark! Was war passiert: Der einzige Defekt war ein defektes DME Relais, doch da mein getauschtes anstatt 2x87 nur 1x87 und 1x87a hatte (Wechsler statt 2x ein), lief der Wagen mit gebrücktem Pumpenrelais, doch am anderen Kontakt war im eingeschalteten Zustand keine Spannung, so dass scheinbar Teile der Regelung nicht versorgt wurden? Kurzum, neues originales DME Relais für 85,- eingebaut, und der Wagen läuft wieder :-D
Gruß aus Duderstadt

--
Gruß
Carsten

Eintrag gesperrt
359 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Tom, Schrobenhausen, (vor 1345 Tagen) @ Carsten 635CSI

Sauba Glückwunsch.....
hättest Du mal wieder die Forensuche betätigt...hättest Du bei dem Relais min. 75€ sparen können und das inkl. Versand :-D :-D

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
372 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Carsten 635CSI, Duderstadt, (vor 1345 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,
ja, da habe ich tatsächlich etwas mehr bezahlt. Zuvor hatte ich allerdings auch schon überlegt, mir ein größeres Relais mit, wenn nötig, extern angeschlossenen Dioden einzubauen? Nun ist das DME Relais neu und ich gehe davon aus, dass dieses erst einmal seinen Dienst leistet, oder sind diese Relais anfälliger? Auf jeden Fall mal wieder vielen Dank für Deine Tipps :-)
Gruß aus Duderstadt

--
Gruß
Carsten

Eintrag gesperrt
347 Views
Avatar

Kurbelwellensensor Impulsgeber + Drehzahlsensor 635 CSI

Tom, Schrobenhausen, (vor 1344 Tagen) @ Carsten 635CSI

Servus Carsten,
viele Wege führen nach...Du weist schon wohin. Man könnte ja auch die Sperrdiode auch direkt ins Kabel beim Stecksockel löten :-D . Ja klar wird Dein Relais wieder ein paar Jahre funktionieren, aber wohl nicht mehr solange wie seinerzeit das Originalrelais. Die Qualität der neuen Bauteile nimmt leider immer weiter ab.
Ich hab immer einen Satz neue Relais, ein Steuergerät und einen Bezugsmarkengeber dabei, für alle anderen Eventualitäten langt das Bordwerkzeug :-P

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
324 Views

RSS-Feed dieser Diskussion