
Pleuerlager und die Näschen (BMW-E24-Forum)
Halle 6er-Freunde,
ich schraube meinen Motor wieder zusammen und habe u.a. die Kurbelwellen und Pleuellager gewechselt.
Bei Ausbau habe ich die Kolben gezogen und vom Pleuel NICHT getrennt und die Unterteile der Pleuel wieder direkt in der gleichen Lage auf die Oberteile aufgesetzt und verschraubt. 
Auf den Pleuel-Ober und Unterteilen sind auslaßseitig eine Kombination wie z.B. X 35 maschinell eingraviert. Laut meinen Infos sollen diese Markierungen auch auslaßseitig sein. 
Die Näschen in den Pleuelschalen sollen auch auslaßseitig sein. Bei meinem Motor sind die aber einlaßseitig. 
Warum das hier anders ist, kann man bei einem damals 13 Jahre alten Auto schwer nachvollziehen. Vielleicht hatte ja jemande den Motor noch der Mittagspause montiert und da in Bayern Bier ja Nahrungsmittel ist…..
Jetzt habe ich mir ein paar Videos angesehen und da ist immer davon die Rede, dass man darauf achten soll und die Näschen auslaßseitig sein müssen. Warum?
Ich habe die Herzkammern noch offen und kann problemlos die Kolben nochmal ziehen und die Pleuel drehen.
Nur, WARUM sollen die Näschen auslaßseitig sein? Hat das einen Einfluss auf die Funktion oder ist das nur eine unsinnige Anweisung und ich die Näschen einlaßseitig lassen?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruss,
Erwin
links: Motor bei Demontage             
![[image]](images/uploaded/2022012315535661ed7a14debb4.png)
![[image]](images/uploaded/2022012315565761ed7ac90a7e3.jpg)

 
![gesamten Thread öffnen [*]](themes/e24forum/images/complete_thread.png)