Zusatzluftschieber gesucht (BMW-E24-Forum)
 
 
Warum?
Wenn dieser angeblich nicht funktioniert,sollte man als erstes prüfen
ob er funktioniert.
Erster Schritt,ausbauen ,von innen mit Bremsenreiniger den Schmand heraus
spülen.
Nächster Schritt,12 Volt anschließen und dabei beobachten,ob sich die 
Scheibe darin bewegt.Es dauert ungefähr 8 Minuten bis die innere Bohrung sich 
geschlossen hat.
Schließt die Scheibe innen die Bohrung nach der Zeit zu,hat man die Gewissheit
das von der elektrischen Seite alles OK ist.
Schritt drei, den Schieber abkühlen lassen und schauen wie weit die Scheibe
darin Bohrung öffnet.
Zum Schluss,auf der Seite,wo der e-anschluss sich befindet,ist eine Schlitzschraube,
die mit einer 7er,oder 8er Mutter gesichert ist.
Die Mutter lösen und die Schlitzschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen bis
die Scheibe innen den größten Durchlass erreicht.
Die ganze Sache dann mit der Mutter kontern.
Jetzt noch einmal mit 12Volt testen ob die Bohrung sich verkleinert.
Wenn das funktioniert,den Schieber einbauen und schauen ob sich im kalten
Zustand die Leerlaufdrehzahl des Motor erhöht.
Anmerkung,auf der elektrischen Seite ist es egal wo + oder - angelegt wird.
Bisher hat es noch bei jedem Zusatzluftschieber funktioniert.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
530i,BJ.2018, Mineralweiß
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

 
![gesamten Thread öffnen [*]](themes/e24forum/images/complete_thread.png)