Zusatzluftschieber gesucht (BMW-E24-Forum)
Hallo,
suche für meinen 635 CSi Baujahr 1978 funktionierenden Zusatzluftschieber.
Bosch 0280 140 036
BMW 11611263200
Grüße aus dem Allgäu
Peter
Allgaeupeter, (vor 1379 Tagen)
Hallo,
suche für meinen 635 CSi Baujahr 1978 funktionierenden Zusatzluftschieber.
Bosch 0280 140 036
BMW 11611263200
Grüße aus dem Allgäu
Peter
peterm635csi, Essen, (vor 1379 Tagen) @ Allgaeupeter
 
 
Warum?
Wenn dieser angeblich nicht funktioniert,sollte man als erstes prüfen
ob er funktioniert.
Erster Schritt,ausbauen ,von innen mit Bremsenreiniger den Schmand heraus
spülen.
Nächster Schritt,12 Volt anschließen und dabei beobachten,ob sich die 
Scheibe darin bewegt.Es dauert ungefähr 8 Minuten bis die innere Bohrung sich 
geschlossen hat.
Schließt die Scheibe innen die Bohrung nach der Zeit zu,hat man die Gewissheit
das von der elektrischen Seite alles OK ist.
Schritt drei, den Schieber abkühlen lassen und schauen wie weit die Scheibe
darin Bohrung öffnet.
Zum Schluss,auf der Seite,wo der e-anschluss sich befindet,ist eine Schlitzschraube,
die mit einer 7er,oder 8er Mutter gesichert ist.
Die Mutter lösen und die Schlitzschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen bis
die Scheibe innen den größten Durchlass erreicht.
Die ganze Sache dann mit der Mutter kontern.
Jetzt noch einmal mit 12Volt testen ob die Bohrung sich verkleinert.
Wenn das funktioniert,den Schieber einbauen und schauen ob sich im kalten
Zustand die Leerlaufdrehzahl des Motor erhöht.
Anmerkung,auf der elektrischen Seite ist es egal wo + oder - angelegt wird.
Bisher hat es noch bei jedem Zusatzluftschieber funktioniert.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
530i,BJ.2018, Mineralweiß
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
M-CSI, (vor 1378 Tagen) @ peterm635csi
Hallo Peter
Gut erklärt, aber dennoch leider total daneben, da es sich bei dem gesuchten um den rein mechanischen, nicht um den elektrischen ZLS handelt 
Gruß Siggi

WW 635 H, (vor 1378 Tagen) @ M-CSI
Hallo,
das ist richtig, also das es falsch ist, 
 
 
am besten das ganze Gehäuse ausbauen, zerlegen und reinigen, da hängt auch gerne schon mal jede Menge Schmodder drin und mit warmen Wasser nach der Reinigung ausprobieren. Auch die Temperaturfühler prüfen, Werte standen bei mir glaube ich drauf ? Irgendwo gab es mal eine Prüfanleitung von Bosch für die gesamte L-Jetronic.
Musste mal Googeln, ansonsten abwarten, die Werte weiß aber bestimmt jemand hier, vermutlich Ulli oder Tom.
Ich hätte zur Not noch meine alte Ansaugbrücke, die liegt aber auch schon 10 Jahre rum, ob da der Luftschieber noch funktioniert, müßte wahrscheinlich auch überholt werden.
Gruß Stefan
--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11
peterm635csi, Essen, (vor 1378 Tagen) @ M-CSI
 
 
Hmmm,Du hast Recht.An diese Ausführung habe ich nicht gedacht.
Aber,man kann das Teil nach Bosch schicken und die setzen es
mit einem neuen Dehnstoffelement instand.
Einfach die Boschnummer bei Tante Google eingeben.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
530i,BJ.2018, Mineralweiß
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Allgaeupeter, (vor 1374 Tagen) @ Allgaeupeter
Danke für eure Unterstützung, bin fündig geworden....Forumsmitglied..
Was mir noch fehlt ist die passende Dichtung, 11611730239,bei BMW nicht mehr lieferbar.
Vielleicht hat von euch noch einer eine passende Dichtung für mich liegen...???
Grüße
Haisociety, (vor 1374 Tagen) @ Allgaeupeter
Ich habe die E Nr mal beim Gockel eingegeben und der zweite Treffer hat die Dichtung auf Lager. Fa. Shop Langer .de.
Gruß Roland.
--
635CSI Kat Prod. Datum 01.04.1985, E23 Prod. Datum 09,1980.
Allgaeupeter, (vor 1373 Tagen) @ Haisociety
Hatte ich auch gedacht und bestellt..
Antwort, nicht auf Lager und nicht mehr lieferbar..!!!
Chris1981, (vor 1373 Tagen) @ Allgaeupeter
Ist das die hier?
https://shopware.bmw-oldtimerteile.de/fahrzeugtypen/e3-2500-3-3-li/17-kuehler/kuehler-3...
Oder mit Dichtungspapier selbst herstellen. Das gibt es auch hitzebeständig.
M-CSI, (vor 1373 Tagen) @ Allgaeupeter
Hallo
Die Dichtung hab ich auch, kostet 5 Euro aus NOS, oder als asbestfreie Variante 8 Euro.
Gruß Siggi
Allgaeupeter, (vor 1373 Tagen) @ M-CSI
Danke für eure Unterstützung, alles erledigt...

