Alpina B7S Turbo / 635CSi Neuaufbau und Restauration (BMW-E24-Forum)
Es ist schon eine Zeit her dass von meinem Projekt berichtet worden ist, daher möchte ich heute mal wieder ein kleines Update dazu geben.
Mein Auto ein 1980er 635CSi sollte eigentlich "nur" restauriert werden, da sich im Laufe der Blecharbeiten aber immer mehr Problemstellen gefunden haben stellte sich für mich die Frage ob es das überhaupt noch wert ist.
Durch einen positiven Zufall konnte ich alle erforderlichen Teile für einen Alpina B7S Turbo bekommen ( abgesehen von ein paar Kleinteilen die noch besorgt werden müssen )
Daher wurde die Entscheidung gefällt das Auto zum B7S Turbo aufzubauen/ umzubauen.
Die Karosse wurde vor dem Lackieren komplett blank geschliffen, alle Roststellen beseitigt ( Bleche dafür mussten häufig angefertigt werden ).
Außer Türen, Dach und Motorhaube sind alle Karosseriebleche neu!
Am Auto wurde nichts gespachtelt, alle Schweißnähte und Übergänge wurden verzinnt!
Zum Thema Motor werde ich noch ein eigenes Thema erstellen, ich bin hauptberuflich Motorenbauer daher werden die hier erforderlichen Arbeiten von mir selbst durchgeführt.
Ein paar Eckdaten zum Motoraufbau vorne weg:
- Speziell angefertigte Schmiedekolben von Mahle
- CP Carrillo Pleuel
- Zylinderkopf wird überarbeitet und verbessert
- Stahlzylinderkopfdichtung ( MLS )
- Borg Warner S200SXE Turbolader
- Edelstahl Abgaßkrümmer ( selbst geschweißt mit gewissen Verbesserung gegenüber dem Alpina Krümmer )
- Original Alpina B7S Resonanzansaugbrücke
- Edelstahl Abgasanlage ( Sonderanfertigung )
- Kolbenbodenkühlung
natürlich wird noch vieles mehr am Motor verbessert und modifiziert, einen Teil davon wird es wie schon angesprochen in einem eigenen Beitrag mal geben.
Innen bekommt das Auto die original Zusatzanzeigen Konsole von Alpina sowie Lenkrad, Schaltknauf und Fußablage. Beim Thema Tacho bin ich aktuell dabei mir eine Lösung zu überlegen.
Das Auto ist mittlerweile im original Alpina Farbton lackiert und die Blecharbeiten sind abgeschlossen.
Nächster Schritt ist nun die Elektrik sowie anschließend die Verglasung wieder einzubauen.
Der Teppich wird im Anschluss darauf beim Sattler erneuert.
![[image]](images/uploaded/202108211025156120d48b27f5a.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211025276120d497a5fd1.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211022316120d3e7c1100.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211022506120d3fa2e57e.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211023126120d4104e97c.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211023316120d4231fb6b.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211023466120d432277d3.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211024006120d440bbd9d.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211024146120d44e1d69f.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211024356120d4638ce76.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211024556120d477a9d13.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211026056120d4bdb40d2.jpg)
![[image]](images/uploaded/202108211025446120d4a8de1a1.jpg)