Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur (Technik: Elektrik)

Qklaus, (vor 1895 Tagen)

Moin,
habe seit ca. 6 Monaten meinen 6er mal wieder bewegt. Musste leider folgendes Problem feststellen. Kurz vor erreichen Betriebstemparatur fing der Motor beim Beschleunigen an mehrmals kurz zu zucken und nahm schlecht Gas an. Umso wärmer um so unfahrbar wird das Auto.
Wieder Zuhause Wagen kalt werden lassen und siehe da alles normal. Habe Fahrzeug dann im Stand laufen lassen bis die Temp. erreicht war und die gleichen Probleme. Habe Kerzen, Verteilerkappe ersetzt.Nach Nebenluft gesucht , kein Erfolg. LMM gereinigt, Oben am Thermostat beide Sensoren/Fühler/Temp.zeitschalter,Lüfterkupplung ersetzt das Gleiche. Dann habe ich den Stecker vom Temp.Senor abgezogen und er lief im warmen Zustand besser aber mit erhöhter Drehzahl.Habe dann einen 2. Temperatursensor auf den Stecker gesteckt und siehe da, Er läuft wir im Kalten Zustand wunderbar. Habe das noch etwas ausgereizt den angeschlossen Sensor in ein Becher mit kalten Wasser getaucht. Fahrzeug lief eine Stunde ohne Probleme im Stand und nahm auch gut Gas an.

Jetzt meine Frage: Was verändert dieser Temperatursensor. So wie ich gesehen habe gehen beide Kabel ins Steuerteil und beim Trennen des Steckers erhöht sich die die Drehzahl.
Habe 3 Temperatursensoren versucht, immer dach gleiche.

Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte.

Vielen Danke im voraus !

VG

Qklaus

635CSI Baujahr 1982 160 KW

Eintrag gesperrt
935 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

WW 635 H, (vor 1895 Tagen) @ Qklaus

Hallo Klaus,

ich glaube dem Sensor ist es egal ob er im Motor in kaltem Wasser steckt oder in einem Zahnputzbecher. Der Sensor misst die Temperatur des Kühlwassers, kalter Motor mehr Sprit und Drehzahlanhebung - warmer Motor weniger Sprit, also bekommt er wahrscheinlich in warmen Zustand zu wenig von dem guten Stoff.

Bj. 82 hat der schon Motronic oder noch L-Jetronic.


Gruß Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
892 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Tom, Schrobenhausen, (vor 1895 Tagen) @ WW 635 H

Eben,
der magert zuviel ab. Zuwenig Sprit bzw. zuviel Luft. In Deinem Fall wohl zuwenig Sprit, Benzindruck messen. Mögliche Kandidaten, Benzinpumpe, BDR, Benzinfilter, verstopfte Siebe in den ESV´s. So nicht weiterfahren!!

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
948 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1895 Tagen) @ Tom

Danke ! Prüfe ich alles mal.
VG
Qklaus

Eintrag gesperrt
886 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1895 Tagen) @ WW 635 H

Danke für die Antwort. Das mit dem Becher war ja nur ein Test !
Werde das mal prüfen.

VG
Qklaus

Eintrag gesperrt
863 Views

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

peterm635csi, Essen, (vor 1894 Tagen) @ Qklaus

;-)
Klemm doch einmal die Rücklaufleitung vom Benzindruckregler zum Tank mit einer
Gripzange ,z.b. ab,wenn er im warmen Zustand schlecht Gas annehmen will.
So kannst Du am schnellsten fest stellen ob ein Problem in der Benzin Versorgung
hast.

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
870 Views

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Ekkhardt, (vor 1894 Tagen) @ peterm635csi

Wenn man die Rücklaufleitung der Benzinversorgung abklemmt, dann wird der Motor in der Teillast angefettet, während sich bei hoher Last nichts ändert.
Da der Motor aber im kalten Zustand - wo er ja mehr verbraucht - einwandfrei läuft, ist es extrem unwahrscheinlich, dass es ein Problem mit der Benzinversorgung gibt.
Vermutlich also eher der Temperatursensor defekt. Den einmal ausbauen und dessen Widerstandswerte bei verschiedenen Temperaturen (Tiefkühltruhe, Umgebung und in kochendem Wasser einmal messen und die Widerstandswerte des Sensors (NTC) mit den Sollwerten (findet man im Netz,;oder einfach hier einstellen) vergleichen.

Eintrag gesperrt
949 Views

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

peterm635csi, Essen, (vor 1893 Tagen) @ Ekkhardt

:-D
Hier einmal die Werte:
-10 Grad 8,26 - 10,56 K Ohm
+20 Grad. 2,28 - 2,72. K Ohm
+80 Grad 0,29 - 0,364 K Ohm

Aber eine Anmerkung habe ich noch,seit über 25 Jahren
beschäftige ich mich mit Einspritzsystemen und noch nie
habe ich einen DME Sensor gehabt der fehlerhaft war.
Entweder war der Motorkabelbaum Fratze ,weil auf Grund
der Alterung der Kabelisolierung diese brüchig geworden ist
und die irrsinnigsten Fehler verursacht haben oder das Steuergeräte
aus Alterungsgründen Platinenbrüche hatten.
Da die alten Motroniksteuergeräte keine eigene Kühlung haben um zu
verhindern daß die internen Temperaturen die 50 Grad überschreiten,
sind diese ,gerade was die zur Zeit vorherrschenden Aussentemperaturen
betrifft ,sehr anfällig.Besonders bei Fahrzeugen wo diese im Handschuhfach
verbaut sind.Wenn das Auto in der Sonne steht,besonders über einen
längeren Zeitraum,werden sehr schnell 60-70 Grad erreicht.
Erst im Jahre 1989 mit dem erscheinender Serien E 34,E31,E32 wurden diese
im Motorraum in einem abgeschirmten Gehäuse mit einem Kühlgebläse verbaut.
Da die meisten Motorenhersteller die Benzindruckregler
an der heißesten Stelle der Motore verbauen ,können diese
schon einmal bei zu hohen Temperaturen nicht ihren vorgegebenen
Druck von 2,5 - 3,0 Bar erreichen.
Richtig ist,das mit einem DME Sensor welcher in kaltem Wasser
Steckt dem Steuergerät suggerieren das der Motor kalt ist
und das Steuergerät dann die Öffnungszeiten der E-Ventile
Verlängert,was dazu führt das der Motor anscheinend gut läuft,
aber im Grunde ,wenn er wirklich bei der tatsächlichen Betriebstemperatur
Leistung abgeben muss abmagert ,was zu verschmolzen Kolben,abgerissen Ventilen und sonstige übelen Motorschäden führt.

Peter.
:-D

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
972 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1893 Tagen) @ peterm635csi

Hallo,

danke für Deine ausführliche Beschreibung.
werde alles mal in Ruhe prüfen.

Danke !

VG Qklaus

Eintrag gesperrt
945 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1893 Tagen) @ Ekkhardt

Moin,

der Temp, Sensor wurde mehrmals gewechselt. ein gebrauchter und 2 neue aus dem freien Markt.
Keine Veränderung, nur mit dem abklemmen der Rücklaufleitung funktioniert es.

Danke !
VG
Qklaus

Eintrag gesperrt
910 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1893 Tagen) @ peterm635csi

Moin,

habe ich gemacht ! Läuft viel besser im warmen Zustand.
Gehe davon aus, dass der Druckregler defekt ist ?!
Werde den mal austauschen.
Danke.
VG Qklaus

Eintrag gesperrt
973 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Tom, Schrobenhausen, (vor 1891 Tagen) @ Qklaus

Man kann Teile auch Prüfen?!......Austauschen nach Verdacht ist eine ziemlich kostspielige und uneffektive Ursachenbehebung. Benzindruckmessung im Stand und während der Fahrt, Rücklaufmengenmessung zur Ermittlung der Spritmenge kostet keinen Pfennig ähhhhhh Cent

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
892 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1891 Tagen) @ Tom

Moin,

danke für den Ratschlag.
Alle die von mir ersetzen Teile habe ich auf Lager gehabt bzw. wurden in den letzten
Monaten ersetzt.

VG
Qklaus

Eintrag gesperrt
851 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Tom, Schrobenhausen, (vor 1891 Tagen) @ Qklaus

Interessehalber,
wo hast Du die neue Verteilerkappe her? Teuer in USA gekauft? Bosch und Bremi produziert die Kappen von 9/80 bis 9/83 nicht mehr. Bei BMW gibt es speziell für diese Verteilerkappe auch nur noch Verteilerfinger.
Von wo bist Du her, falls Du aus meiner Nähe bist kann ich mir das gern mal anschauen

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
887 Views
Avatar

Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur

Qklaus, (vor 1891 Tagen) @ Tom

Moin,

bin aus Halle/S. Die Verteilerkappe war noch aus Altbeständen aber neu.

Viele Grüße aus Halle

Qklaus

Eintrag gesperrt
889 Views

RSS-Feed dieser Diskussion