Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht (BMW-E24-Forum)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen)

Hallo,

mein 628 hat die 220er TRX leider etwas einseitig abgefahren, was hinsichtlich Preis schon etwas schmerzt. Ausserdem hat Michelin, im Gegensatz zu den 90ern, die Mischung erheblich härter gemacht, was mit einem recht früh beginnenden Grenzbereich honoriert wird.
So sehr ich die Felgen und dieses typische singen der Reifen liebe, habe ich mich nun dennoch entschlossen, mal die "Alpinas" zu testen. Optisch fand ich die deckellosen 16" schon immer zeitlos elegant und hinsichtlich Größe genial - vorne schmal für eine exaktere Lenkung, hinten etwas breiter ohne gleich Walzencharakter zu haben.
Original-Alpinas sind gebraucht sündhaft teuer und kamen für mich daher nie in Frage - die 840€ für den Klon von Maxilite finde ich aber erstmal ok. Also bestellt - und im Prinzip zeitgleich auch geliefert bekommen. Hut ab! Verpackt absolut perfekt, ein Transportschaden ist somit kaum möglich - der Reifenhändler war auch beeindruckt.
Die Felgen werden grundsätzlich mit allen Deckeln geliefert - also geschlossene Optik (allerdings nur Kunststoffdeckel, nicht Alu, wie beim Original) und kleine Kunststoffkappe als Abdeckung für die Nabe bei Verwendung ohne die Abdeckungen, wie sie bei den CS/1 original waren und mir persönlich auch am besten gefallen.
Bei den 8" für die HA waren die großen Deckel montiert, welche mittels einer M8-Schraube gehalten werden. Die war lieblos reingenudeld und um das Loch war die Felge leicht verkratzt. Die 7" kamen unmontiert mit beigelegten Deckeln.
Auf meine Reklamation hin wurde dies gleich in die Produktion weiter geleitet, damit die Felgen generell ohne montierte Deckel ausgeliefert werden - sehr gut! Auch an sich eine sehr angenehme Kommunikation, es wurde sofort und unkompliziert angefragt, ob ich die Felgen zurück senden möchte oder ob man sich anderweitig erkenntlich zeigen kann und somit habe ich noch den Schraubensatz kostenlos dazu bekommen.
Alles in allem sehr zufrieden bisher - rein von der Optik her meine ich aber, daß die Original-Alpinas bei der 7" an der VA mehr Felgenbett haben. Das stört mich persönlich etwas, allerdings kenne ich die Alpinas nicht gut genug, um es beurteilen zu können. Und die 17" bei meines Vaters CS/2 sind da keine Vergleichsgrundlage.

Eintragung war unkompliziert mit Vermerk auf das zeitgenössische Design hinsichtlich H.

Wo ich die "Alpinas" nun mal drauf habe, hab ich auch gleich mal den Alpinaspoiler vom Dachboden geholt und entstaubt. Ich bin kein Spoilerfan und liebe die schlanke Linie des 628. Ausserdem mag ich keine optische "Aufwertung" eines Basisfahrzeugs, um nach aussen hin ein höherwertigeres Model vorzutäuschen - aber sieht schon heiss aus, finde ich. Ich werde so mal ne Weile rumfahren - es sind 6 Schrauben, der Spoiler ist schnell wieder entfernt. Sehr praktisch :-)

[image]

[image]

[image]

[image]

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
901 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

peterm635csi, Essen, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

:-)
Glückwunsch,passen sehr gut.
Auch ich habe mich für diesen Hersteller entschieden,nur in 8x17" .
Auch hier perfekt verpackt und schnell geliefert.
Das schöne an der Felge,man kann mit Deckeln fahren oder Nabenabdeckung.
Die passenden Embleme in 50 mm zu finden war auch kein Hexenwerk.
Da ich schon 17 Zöller seit 1996 auf dem Auto fahre und diese auch eingetragen sind
gibt es keine Probleme.
:-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
636 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen) @ peterm635csi

:-)
Glückwunsch,passen sehr gut.
Auch ich habe mich für diesen Hersteller entschieden,nur in 8x17" .
Auch hier perfekt verpackt und schnell geliefert.
Das schöne an der Felge,man kann mit Deckeln fahren oder Nabenabdeckung.
Die passenden Embleme in 50 mm zu finden war auch kein Hexenwerk.
Da ich schon 17 Zöller seit 1996 auf dem Auto fahre und diese auch eingetragen sind
gibt es keine Probleme.
:-)

Peter

Danke - stellst Bilder von deinem M mit den 17" ein? Mit & ohne Deckel?

Und bezüglich der Signatur... zuweilen will man ja gar nicht ankommen, weil die Fahrt so schön ist ;-)

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
570 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

peterm635csi, Essen, (vor 1912 Tagen) @ Rot-Runner

;-)
Hier einmal die Bilder.
Der einfachheit halber,habe ich eine Seite Nabenkappen und die andere Seite mit Deckeln.[image][image][image][image]

;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
521 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

WW 635 H, (vor 1912 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

Mit Deckel sieht es eleganter aus, ohne sportlicher, find aber beides gut.

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
488 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Holger Lübben, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Hi!

rein von der Optik her meine ich aber, daß die Original-Alpinas bei der 7" an der VA mehr Felgenbett haben. Das stört mich persönlich etwas, allerdings kenne ich die Alpinas nicht gut genug, um es beurteilen zu können. Und die 17" bei meines Vaters CS/2 sind da keine Vergleichsgrundlage.

Vielleicht hilfts:

[image]

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
598 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen) @ Holger Lübben

Hi!

rein von der Optik her meine ich aber, daß die Original-Alpinas bei der 7" an der VA mehr Felgenbett haben. Das stört mich persönlich etwas, allerdings kenne ich die Alpinas nicht gut genug, um es beurteilen zu können. Und die 17" bei meines Vaters CS/2 sind da keine Vergleichsgrundlage.


Vielleicht hilfts:


Gruß Holger

Hallo Holger,

ist das die 7"? Ja, definitiv mehr Bett. Nun denn... dafür bezahlbar. Danke fürs Bild!

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
573 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Holger Lübben, (vor 1912 Tagen) @ Rot-Runner

Hi!

Ja, ist eine 7x16, ET11 von 1979.

Wir hatten doch neulich hier einen Fall bei dem die Maxilite vorne geschliffen hat:

hier

Deutet auch auf eine andere Geometrie hin.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
545 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1912 Tagen) @ Holger Lübben

Hi!

Ja, ist eine 7x16, ET11 von 1979.

Wir hatten doch neulich hier einen Fall bei dem die Maxilite vorne geschliffen hat:

hier

Deutet auch auf eine andere Geometrie hin.

Gruß Holger

Hallo Holger,

die Maxilite ist auch ne ET11

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
518 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Holger Lübben, (vor 1912 Tagen) @ Rot-Runner

Hi!

Aber irgendwo passt da ja was nicht. Wenn Felgenbreite und Einpreßtiefe gleich wären, dann sollte auch das Maß zur Aussenkante gleich sein....

Ok, wahlweise könnten natürlich auch die Speichen bei der Maxilite dicker oder weiter nach aussen gewölbt sein...

Müsste man mal nebeneinander legen und genauer schauen. Die zwei "Beobachtungen" geben mir halt zu denken.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
495 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Tom, Schrobenhausen, (vor 1912 Tagen) @ Holger Lübben

Hi,
laut Tino von E30.de ist die 7x16 Maxlite 1,2Kg schwerer als die original Alpina Felge

Tino Maxlite & Alpina

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
500 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Holger Lübben, (vor 1912 Tagen) @ Tom

Hi!

Danke für den Link - das klärt die Frage.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
467 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Redbullfighter, 63796 Kahl am Main, (vor 1911 Tagen) @ Holger Lübben

Moin Holger,

der genannte Beitrag ist von mir. Aktuell bin ich noch auf Fehlersuche.

Aktuell gehe ich davon aus, das mein Fahrwerk platt ist -> Dämpfer, Querlenker, Druckstangen, Koppelstangen etc.
Das werde ich jetzt in Angriff nehmen, leider habe ich immer noch Probleme mit der Findung der passenden Dämpfereinsätze von Bilstein.
Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, sind die empfohlen Dämpfer für mein Fahrzeug mit 19mm Verschraubung was am Domlager nicht passen würde.
Naja, ich suche weiter und finde hoffentlich bald eine Lösung. Falls noch jemand einen heißen Tipp hat wie ich das passende für mein Fahrzeug finde, wäre ich echt glücklich :D

Sobald mein Fahrwerk wieder frisch ist, werde ich berichten ob weiterhin das Schleifproblem besteht.

Ansonsten kann ich die Meinungen und Erfahrungen zu den Maxilite Felgen nur 1zu1 bestätigen.

Grüße,
Clemens

--
635CSI Automatik | CS/1 | Erstzulassung 08.1983

Eintrag gesperrt
459 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

WW 635 H, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Markus,

Sieht super aus auf dem Green Runner, Spoiler auch, aber ich bin auch eher der Umbaufan.
Weiterhin Gute Fahrt.......

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Eintrag gesperrt
529 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen) @ WW 635 H

Hallo Markus,

Sieht super aus auf dem Green Runner, Spoiler auch, aber ich bin auch eher der Umbaufan.
Weiterhin Gute Fahrt.......

Gruss Stefan

Ja, jain... das grün passt irgendwie super zu der Alpinaoptik. Und so generell...: Alpinaräder (naja...), Alpinaspoiler und Alpinafahrwerk... passt ja auch irgendwie zusammen. Zu dem sportlichen Äusseren passt wiederum nicht der 2,8 mit Automatik und diese unglaubliche Gelassenheit beim fahren, welche genau diese Kombination ausmacht. Optik und Charakter harmonieren hier nicht richtig. Nicht "nicht" - man kann ne Menge SPass hinsichtlich Kurven und rasanter Fahrt haben, aber im Prinzip isses das perfekte Reiseauto zum enstpannten cruisen - das kann kein anderer 6er so gut. Und dazu passen keine Spoiler eben besser.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
529 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Tom, Schrobenhausen, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Schaut doch garnicht mal so schlecht aus :-D

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
532 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen) @ Tom

Schaut doch garnicht mal so schlecht aus :-D

Ja, das trifft es, denke ich. Dennoch gefallen mir die Originalen besser, scheint mir.
Unabhängig davon Preis-Leistung top, Kundenkontakt direkt mit Maxilite hervorragend!

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
502 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Ohne Spoiler

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Noch schnell 2 Bilder ohne Alpinaspoiler:

[image]

[image]

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
516 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Ohne Spoiler

MaDD, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Hi Markus,

schöne Bilder! Lass den Alpina-Spoiler doch dranne. Passt besser zum sportlicheren Charakter der Felgen.

Grüße

Martin

Eintrag gesperrt
511 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Ohne Spoiler

Marc635, Mettlach, (vor 1913 Tagen) @ MaDD

Ganz meine Meinung. Wenn schon 16' drauf sind....dann kann auch der Spoiler drauf bleiben. Passt meiner Meinung nach besser zusammen...Oder 15' und kein Spoiler. Aber Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
502 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

erwin, Barcelona, (vor 1913 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Markus,

eine sehr schöne Wagenfarbe, very british. ;-)

Die Felgen stehen dem Auto. Dem Spoiler würde ich dranlassen, er macht sich auch gut und ist so diskret, dass ich ihn erst bemerkte, als ich Deinen Text das 2.mal last und deinen Hinweis.
Sieht alles Understatement aus.

Gruss aus der Eifel,

Erwin

Eintrag gesperrt
517 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

Gregor Z., 72589 Westerheim, (vor 1912 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Markus,

ich kann mich nur anschließen, sieht toll aus in dieser Farbkombination und auch mit dem Spoiler vorne und hinten ohne.

Die Alpina- / Maxlite-Felgen sehen auf dunklen E24 und auch bei E30 meiner Meinung nach einfach klasse aus. Bei helleren BMW sind für mich die BBS erste Wahl, natürlich alles Geschmacksache.

Vielleicht sollte ich mein Cabrio auch auf diese Felgen umrüsten? Ich bin durch Deine Fotos doch jetzt etwas inspiriert ;-)! Grübel ...

Viele Grüße!

Gregor Z.

[image]

Eintrag gesperrt
514 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

erwin, Barcelona, (vor 1912 Tagen) @ Gregor Z.

Hallo Gregor,

Du hast aber Luxusprobleme. ;-)

Guss,

Erwin

Eintrag gesperrt
485 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kleiner Bericht

ffm, Frankfurt, (vor 1912 Tagen) @ Rot-Runner

finde die Kombi sehr schön und fahre selber die Alpina-Felgen.
[image]

Eintrag gesperrt
508 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

si2612, (vor 1621 Tagen) @ ffm

Hallo zusammen,

für welche Kombination würdet ihr euch entscheiden?

8x17 ET15 235/45 rundum

oder

8x17 ET15 235/45 & 9x17 ET15 255/40

oder

8x17 ET25 235/45 & 9x17 ET15 255/40

Grüße

Eintrag gesperrt
292 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1621 Tagen) @ si2612

Hallo zusammen,

für welche Kombination würdet ihr euch entscheiden?

8x17 ET15 235/45 rundum

oder

8x17 ET15 235/45 & 9x17 ET15 255/40

oder

8x17 ET25 235/45 & 9x17 ET15 255/40

Grüße

Ich würde mich für keine der Varianten entscheiden. 17" allerhöchstens noch auf dem CS/2, wenns denn unbedingt 17" sein müssen. Dann aber 235 höchtens. Auf dem CS/1 oder gar noch älter sind 16" das höchste der Gefühle. Wie gesagt - meine Meinung. War ja aber deine Frage.
Mein Vater hat auf seinem 635 CS/2 vorne 235 und hinten 255 drauf. Zieht keine Wurst vom Teller und als wir spasshalber mal meine 220er TRX drauf geschraubt haben, rannte der 6er wie entfesselt. Völlig anderes Auto in Sachen Beschleunigung, Handling.

Ist ausschliesslich meine presönliche Erfahrung und Meinung. Kann jeder gerne anders sehen.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
311 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Marc635, Mettlach, (vor 1593 Tagen) @ Rot-Runner

Hallo Forengemeinde,

angetriggert von Markus, habe ich gestern die als Versuch die Maxlite 7/8x16' mit 205/225 Bereifung montiert, weil ich mit dem Handling meines 6er mit den 8,5/9,5x17' nie zufrieden war. Auf der Vorderachse schwergängig und indifferent und so richtig vorwärts....naja hatte ich anders in Erinnerung.

Was soll ich sagen, eigentlich ganz einfach: Markus hat Recht!

Die Lenkung geht deutlich leichtgängiger, das Auto reagiert viel direkter auf Lenkbefehle, das ist objektiv feststellbar.
Subjektiv meinte ich auch, dass er auf meiner Hausbergstrecke besser vorwärts ging....vielleicht ist da auch nur der Wunsch Vater des Gedanke.

Allerdings muß ich sagen, daß mir speziell die VA optisch nicht gefällt....hier fehlt defintiv das 1 cm Bett im Vergleich zum Original

235/265 auf 17' Alpina
[image]

205/225 auf 16' Maxlite
[image]

205/225 auf 16' Alpina (als Vergleich)
[image]

235/235 auf 17' BMW
[image]

PS: Es sind die Felgen von Markus :-)

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
333 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Tom, Schrobenhausen, (vor 1593 Tagen) @ Marc635

Servus Marc,

das sieht echt Klasse aus. Ich glaub ich schau mich mal nach einem Alpina Satz um, das ich auch meiner Faulheit geschuldet weil mir das Putzen der Kreuzspeichen langsam auf den Zünder geht :-P .
Ich finde auch, dass der 6er mit 205/225 16" Bereifung Fahrdynamisch am agilsten ist.

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
274 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 1593 Tagen) @ Marc635

Freut mich, freut mich :-)

Wenn ich das bei dem E9 richtig sehe, sind die 7 und 8" aussen gleich und somit innen schhmaler - also vorne eine andere ET. Ist bei den 17" glaub auch so, oder? Die 9,5x17 ist hinten weiter drin und aussen gleich der 8,5".
Maxilite scheint hier den umgekehrten Weg gegangen zu sein.

Ich denke auch, daß die Kombi 205/225 am agilsten ist. Daher wollt ich sie ja auch auf dem 628 haben. Konnte ja nicht ahnen, daß ich dann irgendwie den SPass an dem AUto verliere, weil es optisch viel schneller ausschaut, als er ist.
Ich freue mich derweil auf die 14" :-D

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
279 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Daniel 630cs, (vor 1593 Tagen) @ Rot-Runner

[image]

Servus

Ich hab auf meinem Alpinanachbau auch die Maxilite Räder drauf, allerdings hinten mit 225/45r16 Reifen ( Die Reifen die ich wollte gab es mit 50ger Querschnitt nicht mehr). Einen Originalen Satz Alpina Räder hab ich aber auch noch. Wenn man die 2 Radsätze direkt nebeneinander hält sind die Unterschiede schon erkennbar, aber nicht soooo gravierend.

Ich finde die Maxilite ne gute, im Vergleich zum Original Alpina Radsatz, ne günstige Alternative.

Fahrdynamisch kann ich eher wenig dazu sagen da ich zuviel auf einmal verändert hab über den Winter. Aktuell ist er aber mega!!!

Beim letzten Bergrennen konnt ich gut mithalten. War aber natürlich eine „Gleichmäßigkeitsveranstaltung“;-)

Gruss

Eintrag gesperrt
277 Views

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

si2612, (vor 1592 Tagen) @ Daniel 630cs

Servus zusammen, habe seit letzter Woche folgende Kombi montiert und bin sehr zufrieden.

8x17 ET15 235/45
9x17 ET15 255/40

Grüße [image]

Eintrag gesperrt
263 Views
Avatar

Alpina-Klon von Maxilite - Kombi

Marc635, Mettlach, (vor 1592 Tagen) @ Rot-Runner

Freut mich, freut mich :-)

Wenn ich das bei dem E9 richtig sehe, sind die 7 und 8" aussen gleich und somit innen schhmaler - also vorne eine andere ET. Ist bei den 17" glaub auch so, oder? Die 9,5x17 ist hinten weiter drin und aussen gleich der 8,5".
Maxilite scheint hier den umgekehrten Weg gegangen zu sein.

Ich denke auch, daß die Kombi 205/225 am agilsten ist. Daher wollt ich sie ja auch auf dem 628 haben. Konnte ja nicht ahnen, daß ich dann irgendwie den SPass an dem AUto verliere, weil es optisch viel schneller ausschaut, als er ist.
Ich freue mich derweil auf die 14" :-D

Ja die 17' haben vorne ET14 und hinten ET24 und sind in etwa vom Bett her gleich. Habe das noch nie nachgemessen. Würde mich mal interessieren, wie der 6er sich mit 225er vorne fährt. Ob das einen großen Unterschied zu den 235er macht? Gibt es da Erfahrungen z.B. mit der Kombi:

VA: 225-45-17
HA: 245-40-17 oder 255-40-17

Und es ist für mich erstaunlich, wie die Breite sich auf der VA auswirkt und meine Achse ist komplett überholt mit allen Gummies und Lagern neu. Mein 560SL ist z.B. mit 235 auf 17' besser gefahren als mit den originalen 205 auf 15'.

Übrigens die Maxilite haben auch ET11 und ET24

--
Beste Grüße

Marc
635CSi Bj 1/86, Ez. 06/89, Zinnober-Rot, Saarland

Eintrag gesperrt
274 Views

RSS-Feed dieser Diskussion