Chromleiste hintere Seitenfenster (Technik: Karosserie)
Wenn die noch nicht weg ist, ja. Die Verkleidung sitzt mit der Kante auf dem Türgummi.
Weiß nicht genau wie es bei Deinem Baujahr ausgeführt ist. Bei mir war am oberen Ende zum Dachhimmel eine kleine Kunststoffblende aufgesteckt. Die muss ab. Darunter sind zwei Schrauben die raus müssen.
Unten am Teppich befindet sich nach vorn hin an der Verkleidung ein Schraube und nach hinten vor der Rückbank in der Ecke. Dann müsste man die Verkleidung wegnehmen können und der Türdichtgummi liegt frei. Wenn Du die Verkleidung ganz ausbauen willst damit die beim lackieren nicht rumbaumelt, dann musst Du unten die Gurtbefestigung am Teppich noch abbauen und das mitsamt Gurt durch die Verkleidung ausfädeln, sofern Du schon Gurte mit automatischen Gurtstraffer hast die hinter der Verkleidung sitzen und der Gurt durch den Schlitz in der Verkleidung gefädelt ist. So ists bei nem 88er ausgeführt, weiß ned ob das bei Dir auch so ist.
Grüße
Martin
p.s. evtl. macht es sich besser auch die geriffelte Aluleiste am Türeinstieg unten innen abzubauen mit welcher der Teppich bzw. Türdichtgummi festgemacht ist, jenachdem wie eng diese an der B-Säulenverkleidung sitzt um Beschädigungen am Kunstleder zu vermeiden. Musst Du mal genau anschauen ob das was bringt, da das oft nicht ganz passgenau aneinander sitzt.