Hohe Kühlwassertemperatur (BMW-E24-Forum)

peterm635csi, Essen, (vor 2638 Tagen)

:-| Es begab sich letzten Freitag vor einer Woche ,das wir hier im Revier Nachmittags
Eine Außentemperatur von 38 Grad C hatten.
Das erste Mal seit dem ich meine Emmy habe,das im Stop und Go die Kühlwassertemperatur
so angestiegen ist ,das die Kontrollleuchte meinte ,sie müsste einmal zeigen das es
sie noch gibt.Kein Problem, an der Ampel die Motordrehzahl auf 1500 min/1 angehoben bis die Lampe wieder aus ging.Vorhin habe ich einmal die Wasserpumpenriemenscheibe gegen eine der Heisslandausfuehrung getauscht.
Da ich sowieso die Keilriemen erneuern wollte,war das ein Aufwasch. Vorhin habe ich eine Probefahrt gemacht,um zu testen wie das Ergebniss ausfällt, was soll ich sagen,
Die Kühlwassertemperatur blieb konstant stehen.Wir haben zwar im Moment nur 35Grad C Aussentemperatur aber es funktioniert.Angenehmer Nebeneffekt, die Klimaanlage kühlt auch um einiges besser als vorher.
Wenn jemand die gleichen Probleme hat,dann sollte er beim freundlichen eine Riemenscheibe vom E34 M 5 ,US oder Saudi-Arabien bzw Australienausführung bestellen.
Diese hat einen Durchmesser von 102 mm .Der passende Keilriemen dazu ,12,5 X 980 oder
13 X 1000 .;-)

Eintrag gesperrt
1582 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

adler635, (vor 2638 Tagen) @ peterm635csi

hallo Peter

das klingt nach nem tollen Tip -danke!, würde ich auch mal testen! passt die Riemenscheibe auch beim normalen 635csi (218 PS )und warum hast du zwei Riemen angegeben

Eintrag gesperrt
1353 Views

Hohe Kühlwassertemperatur

peterm635csi, Essen, (vor 2638 Tagen) @ adler635

:-) Das Problem ,den Riemen 12,5X980 gibt es nur bei BMW ,den anderen,13X1000 kann man im Zubehör leichter bekommen.
Oder anders ausgedrückt,bei der Bezeichnung 12,5 handelt es sich eine Masseinheit die sich auf den Mittelwert des Keilriemen zwischen schmaler und breiter Seite des Riemen bezieht und bei dem 13X .... Wird die Laenge der Aussenseite gemessen .Bei einigen Anbietern steht wird dann auch 13 X ... La. angegeben.

Eintrag gesperrt
1334 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

adler635, (vor 2638 Tagen) @ peterm635csi

ahh okay ,guter tip!
und wie schaut es aus passt die Riemenscheibe auch beim 635csi (bj. 85 )und wie lautet die teilenummer?
danke

Eintrag gesperrt
1285 Views

Hohe Kühlwassertemperatur

uli, Bad Oeynhausen, (vor 2638 Tagen) @ adler635

Das die Klima jetzt besser läuft weil du ne andere Riehmenscheibe auf die Wasserpumpe gebaut hast kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen. Was hast du denn noch geändert außer dem Visco-Lüfter?

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Eintrag gesperrt
1275 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

W.F. @, Nürnberg, (vor 2637 Tagen) @ peterm635csi

Hallo,

dein Fahrzeug sollte doch einen elektrischen Zusatzlüfter haben, funktionieren da beide Stufen ?

Alleine der Elektrolüfter sollte doch auf der 2. Stufe verhindern, das da was zu warm wird.
Wenn die Klima jetzt besser geht, läuft den dann der e-Lüfter auf der ersten Stufe wenn du die Klima einschaltest.

Ist ja an sich ganz einfach, je besser der Kondensator gekühlt wird um so besser die Klimaleistung, somit höhere Lüfterdrehzahl ist gleich mehr Luftdurchsatz durch den Kondensator u. somit bessere Kühlleistung.

Würde mir hier auch mal den Verschmutzungsgrad der Kühllamellen von Kühler u. Kondensator ansehen, häufig geht da nicht mehr viel Luft durch.

Die Drehzahlerhöhung geht halt auch zu Lasten der Wasserpumpenlebenserwartung u. sollte eigentlich, wenn alles andere passt, nicht notwendig sein.


MfG.
W.Franz

Eintrag gesperrt
1277 Views

Hohe Kühlwassertemperatur

peterm635csi, Essen, (vor 2637 Tagen) @ W.F.

;-) Ist im Grunde richtig,aber die Autos sind für unser normales Klima ausreichend gekühlt. Keiner der damaligen Produkt-Entwickler hat je gedacht daß es einmal so Heiss
hier wird.Da aber diese Fahrzeuge auch in Länder mit sehr hohen Temperaturen verkauft wurden war diese Option mit der kleinen Wasserpumpenriemenscheibe schon richtig.
Wie gesagt ,bis um die 30 Grad gab es keine solche Wassertemperatur.
Auch der Einwand das die Wasserpumpe auf Grund der hören Drehzahl nicht lange hält ist nicht so richtig.Wer sich das Lager der Pumpe einmal anschaut wird sehr schnell sehen ,das dieses ausreichend dimensioniert ist um die höhere Drehzahl zu verkraften.
Was den Wasserkühler betrifft,der ist neu und die verbesserte Klimaleistung bei diesen Temperaturen kommt durch den hören Luftdurchsatz
,bzw.guenstigere Temperaturabfuhr am Kondensator .
Aber nochmals, ich will hier keine Grundsatzdiskussion über den Sinn führen,ich wollte nur darauf hinweisen welche Möglichkeiten es gibt um die Wärme Abfuhr bei diesen hohen Temperaturen zu gewährleisten.
Was die eventuell anfallenden Kosten für eine neue Wasserpumpe betrifft, da gebe ich nichts drum, wenn sie neu muss, dann kommt sie neu.
Wenn ich so ein Fahrzeug besitze und fahre ,dann habe ich das Geld um mir dieses Hobby zu leisten. Wenn ich nicht habe,dann lasse ich es .Nur so am Rande bemerkt.
:-D

Eintrag gesperrt
1224 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

Maggo, (vor 2637 Tagen) @ peterm635csi

Bin mit meinem 6er als dailydriver durch den Jahrhundertsommer 2003 gekommen.
Lediglich im Stau musst man von P auf N , danach war die Wassertemp-Anzeige immer genau in der Mitte. Bei längerer Standzeit auf D ging die Anzeige etwas nach rechts

Eintrag gesperrt
1240 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

e24Tom, Landshut, (vor 2637 Tagen) @ Maggo

Wenn man eine Klimaanlage hat kann man auch einen separaten Schalter im Innenraum für die 2. Lüfterstufe vom E-Lüfter installieren, hab ich so gemacht und funktioniert einwandfrei bei dem heissen Wetter.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
1239 Views

Hohe Kühlwassertemperatur

peterm635csi, Essen, (vor 2636 Tagen) @ e24Tom

;-) Ist eine gute Idee,aber da ich dieses Auto nur ab und an mal fahre,hätte ich mit sicherheit beim nächsten mal oder im nächsten Jahr wenn es so heiß wird den Schalter
vergessen.
:-D

Eintrag gesperrt
1179 Views

Hohe Kühlwassertemperatur

Holger Lübben, (vor 2636 Tagen) @ peterm635csi

Hi!

Der Schalter ist serienmässig vorhanden. Nennt sich "Temperaturschalter 99°C".

Es mag ja Diskussionswürdig sein ob die serienmässigen Lüfter bei Extremtemperaturen ausreichend sind, aber wenn das serienmässig vorhandene Zeugs in Ordnung ist, dann bringt ein zusätzlicher Kippschalter nichts...

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1212 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

e24Tom, Landshut, (vor 2636 Tagen) @ Holger Lübben

Da hast Du schon recht, aber wenn der Lüfter in der 2. Stufe anspringt ist die Nadel von der Temperaturanzeige schon deutlich über der Mitte, zumindest bei mir. Wenn meine Nadel über die Mitte geht mach ich den Lüfter manuell an und schon ist der Zeiger wieder in der Mitte.
Ausserdem kann ich den Lüfter nach dem Abstellen vom Motor noch ein wenig nachlaufen lassen und so Stauwärme abführen. Einen Hitzetod stirbt mein Motor nicht.
Gibt mir persönlich ein sicheres Gefühl.
Ich hatte mal einen 3.0 S bin damit auf der Autobahn in einen Stau geraten, Temperaturanzeige ging auch sofort hoch bis kurz vor den roten Bereich. Mit etwas erhöhen der Leerlaufdrehzahl bekam ich die Temperatur auch gleich wieder runter. Am nächsten Tag lief er nach dem Starten nur auf 5 Zylindern für die ersten ca. 5 Sekunden. Der Zylinderkopf hatte einen Riss bekommen obwohl er nie im roten Bereich war, das passiert mir nicht noch einmal. Bin sozusagen ein gebrandmarktes Kind.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
1216 Views
Avatar

Hohe Kühlwassertemperatur

ruhri, Essen, (vor 2225 Tagen) @ e24Tom

...also ich kannte das bis zum HAI von keinem vorherigen, dass der zeiger weiter über die mitte geht,
als eine zeigerbreite. wahrscheinlich hat es mich schon daher sehr gestört, zumal es keine 30°C dazu brauchte.
die kleine riemenscheibe hat meiner schon, hmm..., schalter, guuute idee, wollte ich mal in angriff nehmen....
nebenbei ging mir das ständige (auch lange) zuschalten des visko-lüfters auf die nerven, weil dieser
ein für mich unangenehm, hohes fauchen/jaulen verursacht.
durch irgendeinen zufall festgestellt, der hat ja "nur" 9 (rote) blätter.
im katalog nachgeschaut, es gibt den mit 9 oder 11 blättern für meinen 88er.
das war die zunächst einfachste alternative und siehe da,
die 11 (schwarzen) blätter schauen an den enden/rändern auch noch ganz anders aus...
ergebnis: die visko schaltet jetzt weeesentlich seltener zu und wenn,
fauuuuuuucht der lüfter nach bekannter, kurzer dauer und geräuschentwicklung (E30).
den "bösen" bereich in der anzeige hat der zeiger seit dem nur im stop and go um max. 2 zeigerbreiten überschritten.
was jenseits der 33°C passiert, wird sich noch zeigen. den schalter baue ich trotzdem ein. man(n) weiss ja nie und die visko ist auch nur ein verschleissteil...
grüsse,
piet

--
______________________________________________________________________
seit ´93 meinem ´87er 325 treu, seit ´10 für´s tägliche rumgurken ´07er Cooper S
erster 6 mit 48 :-D am 5.4.17 dank guido beamer74, 12.88, 211PS

Eintrag gesperrt
397 Views

RSS-Feed dieser Diskussion