Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen (BMW-E24-Forum)

Andy(Smokie), (vor 3032 Tagen)

Hallo 6er Gemeinde,

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Sperrdiode vom ABS-Hydroaggregat austauscht? Bin in den Reperaturhilfen diesbezüglich leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2429 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

peterm635csi, Essen, (vor 3032 Tagen) @ Andy(Smokie)

:-)
Die schwarze Abdeckung am Hydroblock abnehmen,die Relais raus ziehen
und in den Relaissockel sollte die Diode sitzen ,soweit ich mich erinnere.
Leider habe ich keine Bilder mehr von dem Aggregat.
;-)

Eintrag gesperrt
2439 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Andy(Smokie), (vor 3032 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Sieht man die Diode nach dem entfernen der Relaise gleich oder liegt die Diode versteckt? Kommt man so ohne weiteres an die Diode ran, oder muss noch was abgeschraubt oder ausgeklippst werden?

Danke für Deine Unterstützung

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2342 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

peterm635csi, Essen, (vor 3032 Tagen) @ Andy(Smokie)

:-)
So weit ich mich erinnern kann sollte man die Diode sehen können wenn die Relais raus sind und der Stecker an der Pumpe abgezogen ist .
;-)

Eintrag gesperrt
2337 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Andy(Smokie), (vor 3031 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

danke für Deine Nachricht.

Ich habe gestern das Gehäuse vom Hydroaggregat entfernt, die beiden Relaise und den Pumpenanschlußstecker abgezogen. Nun habe ich aber nur die Steckplätze vor mir und eine Torxschraube. Kann ich die Torxschraube guten Gewissens aufschrauben?

Bevor ich die Diode Tausche werde ich sie nochmal durchmessen.

Wenn ich die Diode tauschen muss, kann man die Diode dann so ohne weiteres austauschen? Wird die Ersatz Diode nur eingesteckt oder verlötet?
Wo bitte finde ich die genaue Bezeichnung der Diode um diese zu ersetzen?

Danke für Deine Unterstützung

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2309 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

peterm635csi, Essen, (vor 3031 Tagen) @ Andy(Smokie)

:-)
Die Torxschraube hält nur den Sockel.Die Kabel darunter sollten so bemessen sein das Du diesen zur Seite klappen kannst.
Was für eine Diode da drin ist ,da brauchst Du eine Farbtabelle (Conrad-Elektronik z.b.) :
Sollte im Grunde kein Hexenwerk sein die zu erneuern. Wichtig ist nur die Richtung.

Eintrag gesperrt
2315 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3031 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

danke für Deine schnelle Nachricht.

Hab die Sperrdiode nochmal über den ABS Stecker geprüft leider in beide Richtungen Durchgang :-(.

Hab das Steuergerät vom Hydroaggregat geöffnet (Siehe Bild) Leider konnte ich nirgends die besagte Sperrdiode finden :-( - Siehst Du sie?

[image]

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2305 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

peterm635csi, Essen, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

;-)
Hier einmal die Zeichnung.

[image]


Wie gesagt,es ist schon lange her wo ich meine Anlage auseinander hatte.
:-)

Eintrag gesperrt
2291 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3030 Tagen) @ peterm635csi

Hi!

Schau dir mal das Objekt unter den 4 schwarzen Drähten an:
[image]
Ich denke das wird die Diode sein.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2284 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ Holger Lübben

Guten Morgen Holger,

Danke für Deine Nachricht.

Du hast Recht, die Diode versteckt sich unter den vier schwarzen Kabeln:-) .

Mal schauen wie ich da am besten rankomme. Meinst Du es macht Sinn die Diode vor dem abzwicken nochmal direkt durchzumessen?

Danke für Deine Unterstützung:-) !

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2262 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Ja klar macht das Sinn...

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2264 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ peterm635csi

Guten Morgen Peter,

vielen Dank für Deine Mühe und den Schaltplan zum ABS :-). Hab die Diode auf dem Schaltplan dank Deinem Hinweis entdeckt :-), nur leider noch nicht in meinem Steuergerät gefunden :-(.
Blöd, dass nicht irgendwelche Markierungen oder Zahlen zur Orientierung zu sehen sind, dann würde mir die Zuordnung erheblich leichter fallen:confused: .

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2261 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

peterm635csi, Essen, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

;-)
Es sieht so aus wie eine Zener-Diode .
Die sperrt einfach nur in eine Richtung.
Ob die Notwendig ist ?
Keine Ahnung,theoretisch könnte man die einfach nur
durchknipsen,dann wäre das Problem gelöst.
:-D
PS.
Man könnte jetzt eine ganze Abhandlung über denn Sinn von Sperrdioden
schreiben,besonders bei einsätzen mit Relais ohne Sperr-bzw. Freilaufdioden.
In den 80er Jahren wurden größten-Teils Relais ohne Diode verbaut ,dafür wurden
dann zwischen Plus und Minus in dem entsprechenden Schaltkreis separate Dioden eingesetzt.
Der eigentliche Sinn lag darin ,zu verhindern,das die Kontakte in den
Relais zu schnell verschmörgelten.
Anfang der 90er Jahren kamen dann Relais mit Freilauf-Dioden zum Einsatz,die
bis heute geauso gut funktionierten .

;-)

Eintrag gesperrt
2262 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine schnelle Nachricht:-). Du meinst wirklich, dass es ausreichend ist, wenn ich einfach nur die Diode abzwicke:confused: ?

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2246 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

BMW und/oder Bosch bauen Dioden nicht zum Spaß ein.

Steuer- oder Sperrdioden haben eine unmittelbare Funktion - wenn man sie raus wirft funktioniert das betreffende Modul überhaupt nicht mehr.

Freilaufdioden haben eine Schutzfunktion. Wenn man diese entfernt wird ein Bauteil über kurz oder lang kaputt gehen.

Also: Tauschen

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2238 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

danke für die schnelle Antwort.

Du schriebst in der Vergangenheit, dass die Bezeichnung der Diode irgendwo Bezeichnet ist, oder muss ich den Farbcode der Diode irgendwie entschlüsseln?

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2232 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Hast du die Funktion der Diode überhaupt schon geprüft? Ist sie wirklich defekt?

Wenn sie defekt ist: Ausbauen und mit 'ner Lupe schauen was auf der Diode gedruckt ist.
Dann hier mit der Buchstaben/Ziffernfolge wieder melden.

WICHTIG: Einbaulage der Diode merken!!


Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2252 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,

hab die Diode gestern über den ABS Stecker (35 Pins) gemessen. Pin 29 gegen Pin 32 und umgekehrt gemessen. In jede Richtung Beidesmal ca.19,6 Ohm. Auch mit der Diodenprüffunktion des Messgeräts in beide Richtungen ein Akustisches Signal. Ich werde nochmal direkt an der Diode messen bevor ich sie austausche.

Ich wundere mich nur das so was nach einem Bremsflüssigkeitswechsel kaputt geht?:confused:

Komme jetzt aber erst wieder gegen 19.00Uhr dazu und halte Dich/Euch auf dem laufenden.

Besten Dank für Deine/Eure Unterstützung:-)

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2241 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3030 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Die Diode kannst du nicht am Stecker vom ABS Steuergerät messen - das musst du direkt machen. Der Stecker vom Hydroaggregat muss dabei abgezogen sein.

Das die Diode beim Bremsflüssigkeitswechsel kaputt geht halte ich für ausgeschlossen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2259 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

marco, Oberhavelkreis, (vor 3030 Tagen) @ Holger Lübben

Andy,

wenn es eine sog. Sperrdiode ist, solltest du nicht in beiden Richtungen das gleiche messen. Es gibt auf einem Ende der Diode einen Strich, da ist Kathode, Minus dran, da hin lässt sie Strom durch, andersherum nicht.

Wenn du ein Messgerät mit Diodenmessfunktion hast, dann messe mit der Plusleitung an Kathode nach Anode mit der Minusleitung, es sollte kurz piepen und dann ein fester Wert erscheinen und stehenbleiben, nun sperrt Sie.

Passiert das nich, ist Sie kaputt oooder man misst über andere Bauteile, dann müsste man Sie zum messen ausbauen.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
2245 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3029 Tagen) @ marco

Hallo Marco,

hab vielen Dank für Deinen Hinweis.

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2187 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3030 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger und Unterstützer,

jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr, die Diode funktioniert :boah: .

Ich verstehe die Reperaturanleitung nicht, da ist doch ein Fehler drin:confused: ?

Da steht doch:

Die Sperrdiode vom Hydroaggregat überprüfen. Dazu von Steckanschlussnr. 32 minus ( gemeint ist vom Messgerät minus) zum anschl. 29 plus messen. Wert ca. 500 Ohm. jetzt die Anschlüsse tauschen 32 plus und 29 minus messen.Werte sollte 1 sein .Sollte von beiden Seiten ein widerstandswert messbar sein, dann ist leider das Hydroaggregat defekt und muss getauscht werden.

Bin froh, das ich die Diode nicht abgezwickt habe.

Jetzt bin ich echt überfragt - und habe wieder die Radsensoren in Verdacht - Abstand Radsensor zum Rotor. Wie schon erwähnt habe ich das Problem seit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Vielleicht kam jemand dabei irgendwie an einen der ABS Sensoren.

Ich hatte am Anfang mal grob die Idee geäussert, den 6er aufzubocken und jedes Rad nacheinander zu drehen um zu sehen was an jedem Radsensor nach der Drehbewegung am Voltmeter ankommt.

Auf jeden Fall möchte ich mich ganz Herzlich bei Holger, Peter und Marco für Eure immer sehr schnellen Antworten und wichtigen und guten Hinweise/Ratschläge bedanken. Ihr seit Spitze :-)

Ein tolles Forum für einen der schönsten BMW aller Zeiten.

Beste Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2263 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

marco, Oberhavelkreis, (vor 3029 Tagen) @ Andy(Smokie)

Moin Andy,

ich hab nochmal alles überflogen. Du schreibst du willst die Diode tauschen, aber Warum?
Was funktioniert denn nicht?

Für mich sieht die Diode eher harmlos aus, rein Funktionel, verhindert nur ein flattern des Relais bei kurzen wechselnden Stromfluss.

Und die ABS Sensoren sind an sich stabile Bauteile, fest montiert und im Abstand zum Zahnrad nicht veränderlich.
Evtl. könnte durch Korrosion die innere Spule defekt sein, sollte man aber mit nen Multimeter messen können. Rad anheben und drehen,
aufgrund des Magnetismus muss sich der Ohmsche Wert ändern.

--
Gruss Marco

Kraft kommt von Kraftstoff
___________________________________________________
635CSi KAT / Fhrgst-Nr:1275157 / TSN 445 Bj.07/1985

Eintrag gesperrt
2208 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

e24Tom, Landshut, (vor 3029 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi Andy,

die ABS Sensoren kannst Du ganz einfach mit Wiederstand messen, müssen so zwischen 1000 - 1500 Ohm haben. Wenn die Zahnkränze in Ordnung sind, brauchst Du nicht aufzuheben.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
2228 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3029 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

ok, dann gehen wir das systematisch an:

- Wenn du die Zündung einschaltest, leuchten dann die ABS Lampe und die Batterie-Ladeleuchte?

- Wenn du den Motor startest gehen diese beiden Lampen dann aus?

Nur wenn beides ja:

Wenn du los fährst - ab wann geht die ABS leuchte wieder an? Bei etwa 4km/h, 10km/h oder einer höheren Geschwindigkeit? Bleibt die Batteriekontrolle aus?

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2245 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3029 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

danke für Deine Nachricht.

Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet die ABS Lampe und die Batterie-Ladeleuchte.

Wenn ich den Motor starte, dann gehen diese beiden Lampen aus.

Wenn ich los fahre - geht die ABS leuchte mal früher, mal später an?
Mal gleich nachdem ich vielleicht ca.100m gefahren bin, mal aber auch erst nach ca. 500m.
Würde vom Gefühl her sagen bei mehr als 10km/h geht die Leuchte an.
Kann das nicht so genau sagen wie schnell ich dann bin, da ich in meiner Tiefgarage ein paar mal rangieren muss, und dann in eine Zone 30km/h einfahre. Die Batteriekontrolle bleibt aus?

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2212 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3029 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Versuch mal das mit der Geschwindigkeit genauer einzugrenzen - z.B. auf einer ruhigen Straße.

Wie habt ihr eigentlich die Bremsflüssigkeit gewechselt? Mit einem Druckgerät?
Und war die Batterie irgendwann direkt vor auftreten des Fehlers abgeklemmt? Vielleicht sogar beim Wechel der Flüssigkeit?

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2291 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3028 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,

Ich schau mal ob ich heute noch dazu komme die Geschwindigkeit genauer einzugrenzen wann das Licht der ABS Lampe angeht.

Die Bremsflüssigkeit war zwei Jahre alt.

Zuerst haben wir die Bremsflüssigkeit mit Pumpen am Premspedal aus dem System gepumpt.
Dann war aber das Bremspedal etwas weit drin. Dann haben wir es mit einem Druckgerät probiert.

Die Batterie klemme ich nach jeder Fahrt ab um die Batterie zu schonen.

Schönen Sonntag.

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2204 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Holger Lübben, (vor 3028 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Bezüglich des Druckgerätes: Hier im Forum ist schon ein paar mal angesprochen worden das man beim 6er nicht jedes Druckgerät verwenden darf. Die Gründe bzw Probleme kann ich dir nicht nennen - vielleicht kann da jemand anders genaueres erzählen. Ggfs hilft dir auch die Forensuche weiter.

Bezüglich der Geschwindigkeit:
Wenn das ABS jedes mal bei etwa 4 oder 10km/h meldet, dann ist etwas "gröberes" nicht ok. Bei 10km/h macht das Steuergerät den ersten ausführlichen Selbsttest. Die Sensoren müssten schon komplett defekt sein damit sie an der Stelle als Problem erkannt werden. Viel wahrscheinlicher ist das z.B. die Pumpe im Hydroaggregat nicht läuft (siehe auch Peters Post) - oder eines der beiden Relais ist defekt.

Die Relais kann man schnell prüfen - du kannst im Schaltplan die Punkte "Valve Relay Condition Input" (Pin 32 ABS Steuergerät) und "Pump on Input" (Pin 14 ABS Steuergerät) erkennen. Hier liegen 12V an wenn die Relais geschaltet haben. Zum Messen müsstest du entweder das Steckergehäuse zerlegen oder mit Hilfsdrähten arbeiten. Die Pumpe ist etwas "fieser". Auch wenn das Relais durchgeschaltet hat bedeutet es nicht das die Pumpe läuft, da die Masseverbindung nicht überwacht wird. Entweder kannst du mit der Hand fühlen ob sie läuft oder du schaust dir die Stromaufnahme an (geeignetes Meßgerät nehmen!). Die Masseverbindung zwischen Pumpenausgang und Batterie solltest du sicherheitshalber auch noch mal unter die Lupe nehmen. Es kommt schon mal vor das die Klemmverbindung an der Batterieklemme schlecht wird.

Sollte das ABS erst bei einer höheren Geschwindigkeit aus setzen (als 20km/h oder schneller), dann sind es hingegen mit absoluter Sicherheit die Sensoren.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2262 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Andy(Smokie), (vor 3028 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

bin heute mit meinem 6er mit verschiedenden Geschwindigkeiten bei uns in den Seitenstraßsen unterwegs gewesen. Unter 20km/h bleibt die ABS Lampe aus, aber das Bremspedal fühlt sich beim bremsen schwamig an. Über 30km/h geht nach einer gewissen Zeit die ABS Leuchte an. Das Bermspedal ist dann aber satt. Das habe ich mehrfach wiedeholt.

Dann sind es also doch die Sensoren? Also doch mal den 6er aufbocken, die Räder drehen und das Voltmeter dranhängen, oder was meinst Du?

Danke für Deine Unterstützung.

Schönen Abend und viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2206 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Holger Lübben, (vor 3027 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Zur leuchtenden ABS Kontrolle gesellt sich nach dem Flüssigkeitswechsel auch noch eine schwammige Bremse? Hmmmm... Auch wenn du den Fehler mit dem ABS findest solltest du das System unbedingt von jemandem vom Fach prüfen lassen...

Wenn sich das ABS tatsächlich erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 30km/h einen Fehler meldet dann ist es eigentlich immer ein Sensor.

Hier mit Hausmitteln den "richtigen" zu finden ist schwierig. Du kannst zwar den Innenwiderstand messen und auch schauen ob die Dinger beim Durchdrehen eines Rades überhaupt eine Spannung heraus geben, aber 100% sicher ist die Methode nicht.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2179 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Andy(Smokie), (vor 3027 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Ich beschäftige mich nochmal mit den Sensoren.

Das mit dem Fachmann ist in Benztown relativ schwierig. Ich fühl mich hier manchmal wie im Tal der Ahnungslosen und die alten Hasen werden leider langsam rar.

Ich frag mich wie BMW früher solchen Fehlern beim ABS auf den Grund gegangen ist? Hatten die irgendwelche speziellen Gerätschaften um die Störungen zu lokalisieren?

Herzlichen Dank für Dein Interesse und Deine Unterstützung.

Ich halte Dich auf dem laufenden.

Beste Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2173 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Holger Lübben, (vor 3027 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi!

Das ABS wurde von Bosch geliefert und nahezu identisch u.A. auch in den Fahrzeugen aus Benztown verbaut. Von daher sollte (sofern jemand im Kopf die Herstellerschranke überwinden kann) auch bei dir im Ort Hilfe zu finden sein ;-)

Fast alle BMW-Werkstätten und auch Bosch-Dienste hatten seinerzeit entsprechende "Diagnose-Adapter". Dieser Adapter wird anstelle des ABS-Steuergerätes eingebaut und er zeigt dann auf einer Bedientafel den aktuellen Zusand der Radsensoren und diversen anderen Komponenten an. Während einer Probefahrt kann man damit relativ einfach viele (leider nicht alle) Fehler finden.

Leider wurden die Adapter in den Herstellerwerkstätten üblicherweise schon vor ca. 20 Jahren entsorgt. Daher wird das ABS System heute oft "händisch" anhand des Schaltplans diagnostiziert (Alternativ werden so lange Teile getauscht bis es läuft).
Bei Bosch-Werkstätten habe ich die Erfahrung gemacht das die Diagnosadapter oft auch heute noch vorhanden sind.

Wenn du also eine Werkstatt oder einen Bosch-Dienst zu Rate ziehst: Frag ganz Explizit ob die noch den Tester für das ABS der sogenannten ersten Generation haben. Wenn nicht: andere Wekstatt suchen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2200 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen

Andy(Smokie), (vor 3026 Tagen) @ Holger Lübben

Guten Morgen Holger,

vielen Dank für Deine ausführlichen erläuterungen zum ABS, Deine Hinweise und Hilfestellung:-) .

Ich häng mich mal ans Telefon um herauszufinden ob noch irgendeine Wekstatt den ABS Tester der ersten ABS Generation hat.

Ich halte Dich auf dem laufenden.

Beste Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2181 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

peterm635csi, Essen, (vor 3029 Tagen) @ Andy(Smokie)

Du schreibst:
Jetzt bin ich echt überfragt - und habe wieder die Radsensoren in Verdacht - Abstand Radsensor zum Rotor. Wie schon erwähnt habe ich das Problem seit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Vielleicht kam jemand dabei irgendwie an einen der ABS Sensoren.


:-)
Ich glaube solangsam das hier kein elektrisches Problem vorliegt,sondern ein mechanisches.
Du schreibst das nach dem Bremsflüssigkeitswechsel das Problem aufgetreten ist.
Jetzt meine frage: Wie alt war die Bremsflüssigkeit ?
Leider haben diese alten ABS-Pumpen eine Besonderheit.
An dem Pumpenmotor sitzt vorne ein Exenternocken,welcher bei Aktivierung in dem Hydroaggregat zwei Pumpenstößel betätigt.
Wenn hier nicht regelmäßig die Bremsflüssigkeit gewechselt wird,dann bildet sich
in den Bohrungen der Stößel Kondenswasser,welches im laufe der Zeit zu korrisionsbildung führt und dadurch die Stößel blockiert.
Die brennende Kontroll-Leuchte sagt aus das in dem System etwas nicht stimmt.
Die einzige Möglichkeit zu testen was kaputt ist,man kann den Motor vom Hydraulikteil abbauen. Dann sieht man schon ob einer der Stößel in der Bohrung klemmt.
Leider ist das kein Problem welches nur auf den E24 ab 1982 beschränkt ist,dieses
Problem ist auch beim E31 bis 1992 aufgetreten.Danach kam dann ein anderes Hydroaggregat in den E31.
Nur bei diesem Teil war die El.Steuereinheit integriert,was aber im laufe der Jahre zu anderen Problemen führte.
;-)
Sollten die Stößel klemmen,dann besorge dir ein anderes Hydroaggregat.

Eintrag gesperrt
2260 Views

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

peterm635csi, Essen, (vor 3029 Tagen) @ peterm635csi

Ich wusste doch,da war mal was.Hab es gefunden.

[image][image][image][image]

:-)
Peter

Eintrag gesperrt
2265 Views
Avatar

Sperrdiode im ABS-Hydroaggregat tauschen - Bild Steuergerät

Andy(Smokie), (vor 3027 Tagen) @ peterm635csi

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine nüztlichen Hinweise.

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
2166 Views

RSS-Feed dieser Diskussion