Rückleuchten Riss kleben oder....? (Technik: Karosserie)
Hallo und Danke für eure Tipps,
da ich den Thread erstellt habe, möchte ich euch nun auch meine Erfahrungen mitteilen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.
Ich habe mit Pattex zwei Varianten geklebt:
1. Pattex Special - Kunststoffklebstoff
20 Minuten Verarbeitungszeit, 24h Aushärtungszeit
positiv:
Schön dünnflüssig mit Nadelapplikator und so gut zu dosieren.
Sehr gut für Haarrisse und Kapillarverklebungen.
Löst den Kunststoff ganz leicht an und verbindet zuverlässig.
Härtet transparent aus.
Gute Festigkeit, reisst jedoch wieder bei großen Zugkräften.
negativ:
Bildet beim Aushärten kleine Bläschen, nachteilig im Sichtbereich.
2. Pattex 2K Epoxykleber - Extrem Fest
5 Minuten Verarbeitungszeit, 6h Aushärtungszeit
positiv:
Harz und Härter wurden aufgrund der Doppelkammerspritze gleich gemischt und es konnte sofort aufgetragen werden.
Habe damit ein komplett gebrochenes Rücklicht geklebt und es hält bombenfest.
Härtet transparent ohne Blasen aus.
Überbrückt und füllt kleine Spalten.
negativ:
Durch die Mischspritze ist die gesammte Packung nur solange zu gebrauchen, wie man Düsen hat. Mitgeliefert sind zwei.
Da wo es klebt ist es nur noch mechanisch zu entfernen.
Bei allen Klebeversuchen habe ich die Klebestellen soweit es ging, gereinigt. Mit Isopropanol fettfrei gemacht und leicht angerauht.
Beide Varianten Stufe ich als mechanisch und optisch sehr gelungen ein.
Beide Klebstoffen sehen im ausgehärteten Zustand dem Lichtscheibenglas sehr ähnlich.
Über die Haltbarkeit der Klebeverbindungen berichte ich bei Bedarf nach.
Nochmals danke für eure Tipps
Viel Freude am Fahren
Joe
--
BMW 635 CSi E24 "CS/2" PT: 26.06.1987 EZ:09/1987
Automatik