Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe! (Technik: Motor /Getriebe)

Wurstsalat 635, (vor 3771 Tagen)

Hallo zusammen, ich habe aktuell mit meinem 84er 635 CSI ( Automatik ) 3 Probleme.

Kurze Vorgeschichte:

Der Wagen stand 6 Jahre trocken. der Vorbesitzer startete ihn einmal im Jahr und lies ihn warmlaufen.
Als ich den Wagen holte war der Tank noch viertel voll.

Folgende Sachen wurden unter anderem bereits erneuert:

- Alle Flüssigkeiten bis auf das Automatik Getriebe Öl wurden gewechselt.
- Benzinfilter, Luftfilter, Ölfilter
- alle drei Riemen ( inkl. Klima )

Nach dem Tüv tankte ich den Wagen zu dreiviertel voll und fuhr seither ( gediegen & zügig ) 200 Kilometer.


Problem 1:

Nach ca. 100 Kilometern fing die Automatik an zu zicken was sich wie folgt äußert:

Wenn der Wagen WARM wieder gestartet wird und man anfährt, passiert es meistens, dass beim Schaltvorgang der Gang nicht gefunden ( meistens zwischen 2000 bis 4000 Umdrehungen egal ob auf "E" oder auf "S" ) wird bzw. das Getriebe nur weiter schaltet wenn man gut Gas gibt. Dieses Verhalten verschlimmert sich umso wärmer er wird. Beim runter schalten verschluckt er sich.
Ist der Motor / Getriebe kalt schaltet die Automatik einwandfrei, weich durch!!

An was kann das liegen?

Am Öl bzw. zu wenig Öl?

Welches Öl empfiehlt ihr?

Wie bekomme ich beim Getriebeölwechsel der Automatik alles an Öl raus, wie gehe ich da am besten vor, was muss noch beachtet werden?


Problem 2:

Gestern, bei gutem Wetter fuhr ich den 6er in ca. 10 Kilometer Abständen kurze Strecken und startete ihn demnach mehrmals.
Er ging während der Fahrt aus als ich im Handbetrieb (3) war da die Automatik auf "E" wieder zickte. Ich versuchte ihn darauf mehrmals wieder zu starten, er orgelte ganz normal, sprang aber nicht mehr an.
Unter dem Fahrzeug tropfte nichts, es roch auch nach mehrmaligen Startversuchen nicht nach Sprit.

An was kann das alles liegen? Wie würdet ihr Vorgehen?

Kann man den Sprit ablassen?


Problem 3:

Mein drittes Problem ist die ABS Leuchte bzw. das ABS.

Kurz nach dem anfahren geht sie an.

Wie sollte ich da vorgehen?


Die Suche habe ich bereits benutzt. Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!!!


Gruß Jens

Eintrag gesperrt
2953 Views
Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 3771 Tagen) @ Wurstsalat 635

Hallo zusammen, ich habe aktuell mit meinem 84er 635 CSI ( Automatik ) 3 Probleme.

Kurze Vorgeschichte:

Der Wagen stand 6 Jahre trocken. der Vorbesitzer startete ihn einmal im Jahr und lies ihn warmlaufen.
Als ich den Wagen holte war der Tank noch viertel voll.

Folgende Sachen wurden unter anderem bereits erneuert:

- Alle Flüssigkeiten bis auf das Automatik Getriebe Öl wurden gewechselt.
- Benzinfilter, Luftfilter, Ölfilter
- alle drei Riemen ( inkl. Klima )

Nach dem Tüv tankte ich den Wagen zu dreiviertel voll und fuhr seither ( gediegen & zügig ) 200 Kilometer.


Problem 1:

Nach ca. 100 Kilometern fing die Automatik an zu zicken was sich wie folgt äußert:

Wenn der Wagen WARM wieder gestartet wird und man anfährt, passiert es meistens, dass beim Schaltvorgang der Gang nicht gefunden ( meistens zwischen 2000 bis 4000 Umdrehungen egal ob auf "E" oder auf "S" ) wird bzw. das Getriebe nur weiter schaltet wenn man gut Gas gibt. Dieses Verhalten verschlimmert sich umso wärmer er wird. Beim runter schalten verschluckt er sich.
Ist der Motor / Getriebe kalt schaltet die Automatik einwandfrei, weich durch!!

An was kann das liegen?

Am Öl bzw. zu wenig Öl?

Welches Öl empfiehlt ihr?

Wie bekomme ich beim Getriebeölwechsel der Automatik alles an Öl raus, wie gehe ich da am besten vor, was muss noch beachtet werden?

Also erstmal Öl und Sieb wechseln - meines Wissens (und so hab ich das auch immer gemacht) muß das Auto waagrecht stehen, also nicht an VA oder HA nur anheben.
Vorher heiss fahren, wenn er fährt... ;-)
Die Frage, wie man möglichst alles raus bekommt, hab ich mich auch schon oft gefragt.
Lt. Fachbetrieb geht das durchaus, wenn man den Wagen einfach lange stehen lässt mit offener Ablassschraube.
Nimm das Öl, welches in deiner Betriebsanlöeitung steht (ATF III vermtl.). Ich hab bei mir mal dank BMW ATF IV reingekippt (oder ist II empfohlen und ich hab III rein...?) und seither ist im Kaltzustand das vorwärtskommen erstmal etwas zäh. Warm alles perfekt... Ob das miteinander zu tun hat, kann auch Zufall sein.

Problem 2:

Gestern, bei gutem Wetter fuhr ich den 6er in ca. 10 Kilometer Abständen kurze Strecken und startete ihn demnach mehrmals.
Er ging während der Fahrt aus als ich im Handbetrieb (3) war da die Automatik auf "E" wieder zickte. Ich versuchte ihn darauf mehrmals wieder zu starten, er orgelte ganz normal, sprang aber nicht mehr an.
Unter dem Fahrzeug tropfte nichts, es roch auch nach mehrmaligen Startversuchen nicht nach Sprit.

Puh... schwer aus der Ferne. Wenn kein Benzingeruch, würde ich Zündung erstmal ausschliessen und eher beim Sprit suchen.
Wenn er läuft, dann aber gut oder ruckelt er, will nicht hochdrehen usw...? Je nachdem hätte ich auf Verschmutzung getippt. Wenn er aber gar nicht will.... Benzinpumpe arbeitet? Benzindruck vielleicht mal messen.... vielleicht ist der Druckregler ja auch hinüber...


An was kann das alles liegen? Wie würdet ihr Vorgehen?

Kann man den Sprit ablassen?


Problem 3:

Mein drittes Problem ist die ABS Leuchte bzw. das ABS.

Kurz nach dem anfahren geht sie an.

Wie sollte ich da vorgehen?

Wenn es sofort angeht, dann arbeitet entweder mind. 1 ABS-Sensor gar nicht oder das ist n genereller Defekt.
Gammelige Zahnkränze kommen eher mit Geschwindigkeit... je gammeliger, desto früher. Sofort aber eher nicht...
Ich würde erstmal versuchen, mit nem Messgerät (Spannung) herauszufinden, ob ein Sensor nichts meldet. Also erstmal alle 4 auf Durchgang prüfen - sollte eigentlich nur ne Spule sein, also sollte auch Durchgang da sein. Keine Ahnung, was du da messen mßt - aber theoretisch wäre es schonmal gut, wenn du 4x den gleichen Wert hast. Oder schlecht, da dann erstmal kein Fehler da wäre ;-) Wenn alle 4 gleich sind (es sei denn, du misst gar nix), dann würde ich mal versuchen, bei drehendem Rad ne Spannung zu messen - mit Oszi noch besser, hat man aber selten zur Hand. Sollten Impulse sein, müßte aber auch mit nem normalen Spannungsmesser gehen, Zeigerinstrument wäre hier empfindlicher. Hab ich selber aber alles noch nicht ausprobiert, theoretisch sollte es aber so gehen...
Die 2pol. Stecker für die Fühler hast vorne im Motorraum bei den Domen in etwa (kannst ja gut verfolgen) und hinten unter den Rücksitzen - die gehen ja leicht raus.

Die Suche habe ich bereits benutzt. Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!!!


Gruß Jens

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2775 Views
Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Wurstsalat 635, (vor 3771 Tagen) @ Wurstsalat 635

Hi Markus, vielen Dank für deine Antwort.

Ich war vorhin beim Auto und hatte ihn nochmals versucht zu starten, vergebens. Er orgelt das wars.

Der Motor an sich läuft super. Sprang davor immer gut an, keine eingelaufene Nocke, etc.


Wo sitzt den das Sieb, dass man beim Getriebeölwechsel mit wechseln sollte?

Das ABS geht nach dem anfahren an, ca. ab 15 Km/h. Ab da bleibt es dauerhaft an.


Hat noch jemand Tips und Ideen?

Eintrag gesperrt
2675 Views
Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 3771 Tagen) @ Wurstsalat 635

Hi Markus, vielen Dank für deine Antwort.

Ich war vorhin beim Auto und hatte ihn nochmals versucht zu starten, vergebens. Er orgelt das wars.

Der Motor an sich läuft super. Sprang davor immer gut an, keine eingelaufene Nocke, etc.


Wo sitzt den das Sieb, dass man beim Getriebeölwechsel mit wechseln sollte?

Wenn du die Ölwanne vom Getriebe abbaust, hast es sozusagen vor der Nse. Vor dem Wechsel kaufst ja die Neuteile - dann hast das Teil ja - ist nicht zu übersehen.
Ne professionelle Getriebespülung, wie weiter unten erwähnt, kostet auch nicht die Welt, würde ich mir evtl. in dem Fall überlegen. Ich hatte nur immer funktionierende Getriebe bisher.


Das ABS geht nach dem anfahren an, ca. ab 15 Km/h. Ab da bleibt es dauerhaft an.

Das ist sofort... drunter regelt er eh nicht.

Hat noch jemand Tips und Ideen?

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2740 Views

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Haisociety, (vor 3771 Tagen) @ Wurstsalat 635

Hallo Jens.

Zu Deinem Getriebeproblem:
Gib doch in der Suchmaschine Deiner Wahl mal "Getriebespuelung" ein.
Da findest Du ganz viele Erfahrungsberichte und Firmen die das anbieten.
Das ist meiner Meinung nach bei einem KFZ das lange stand die optimale Lösung um es wirklich wieder flott zu kriegen.

Das Motorenproblem kann sehr viele Ursachen haben. Bemühe doch mal die Reparaturhilfe hier im Forum.

Gruß und ein schönes Wochenende.

Roland

Eintrag gesperrt
2686 Views
Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Wurstsalat 635, (vor 3771 Tagen) @ Haisociety

Danke Leute für die Antworten und Tips. Ich werde mich mal durch die Reperaturanleitungen wälzen.

Euch auch ein schönes Wochenende.

Eintrag gesperrt
2653 Views

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Holger Lübben, (vor 3771 Tagen) @ Wurstsalat 635

Hi!

Bezüglich der Startvorgänge:

Prüf mal ob das DME-Relais und das Benzinpumpenrelais angesteuert werden oder gar defekt sind. Ist ein recht häufiger Fehler.

ABS: Prüf mal ob alle zusätzlichen Kabel auf den Batteriepolen noch ordentlich sitzen. Oberhalb der Batterie befindet sich ein Massepunkt am Seitenblech. Den solltest du auch prüfen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2728 Views
Avatar

635 CSI ABS,- Automatik,- Startproblem! Hilfe!

Wurstsalat 635, (vor 3771 Tagen) @ Holger Lübben

Danke Holger für die Tips.

Eintrag gesperrt
2709 Views

RSS-Feed dieser Diskussion