Motoröl (BMW-E24-Forum)

Chlmdk, (vor 4104 Tagen)

Hallo
Welsche Motoröl ist der beste für mein M635 csi bj 1985 ? Castrol TWS edge 10w60? Oder ein 10w40 öl?
Mfg
Chlmdk

Eintrag gesperrt
3957 Views
Avatar

Motoröl

Roader, München, (vor 4104 Tagen) @ Chlmdk

Am besten ist ein 15 W 40.

--
BMW 635 CSi EZ: 04/1982, 3 HP-22 Automatik, Arktisblau, Leder pergament, BBS RS, einer der letzten Chrommodelle vor Facelift

Eintrag gesperrt
2946 Views
Avatar

Motoröl

Robin, (vor 4103 Tagen) @ Roader

Eigentlich ist jedes dünnflüssigere Öl als 15W40 Gift für unsere Motoren.
Für die heutigen dünnflüssigen Öle waren vor 30 Jahren oder so die Produktionsmethoden - maschinen noch nicht gemacht. Die darauf produzierten Motorteile hatten noch deutlich mehr "Spaltmaß, Toleranz".
Gleiches gilt auch für Getriebe und Diffs.
Grüße
Manfred

Eintrag gesperrt
2937 Views

Motoröl

Nordlicht, (vor 4103 Tagen) @ Robin

Hallo,

ich lese das immer wieder, und auch wenn es vielleicht keiner glauben kann, weil sich das Märchen vom "dünnen Synthetiköl" einfach festgesetzt hat:10W60 ist DICKER als ein 15W40!! Die erste Zahl steht für niedrige Temperaturen, hier ist das 15er dicker, was im Winter natürlich von Nachteil ist. Die zweite Zahl steht für die Heißviskosität, und hier ist das 60er nun mal dicker! Das kann auch jeder überall nachlesen, der es mir hier nicht glaubt. Darum wird das Öl sogar für die M Motoren empfohlen. Die Vorgabe von BMW ist so alt wie das Auto, aber die Öle haben sich nun mal weiterentwickelt, und soooooo anders sind die Werkstoffe der Motoren heute auch nicht.
Also ist es völliger Quatsch, am alten Öl festzuhalten, wenn es viel bessere Qualitäten am Markt gibt. Ich fahre das 10W60 seit ich denken kann, und ich habe praktisch keinen Ölverbrauch, der Motor ist staubtrocken, alles wunderbar. Und auch das angeblich "tödliche" ATF-Öl füllt BMW heute in fast alle Getriebe, auch in die richtig dicken Brummer, die mehr Leistung vertragen müssen als ein 635 Getriebe.
Genauso verhält es sich mit Additiven. Mit Wartung und Reparaturen werden Milliarden umgesetzt, da kann niemand wirklich lachen, wenn die Leute sich was ins Öl kippen und der Motor nicht nach den geplanten 250tkm auseinanderfällt, oder Dichtungen ersetzt werden müssen, die so abgestimmt sind, dass es nach der geforderten Laufzeit zum Ausfall kommt. Ich habe hier mit Leckstop von LM schon unglaubliche Erfolge gehabt!
Ich kann nur jedem empfehlen sich nicht den Blick versperren zu lassen, das Bessere ist nun mal des Guten Feind.
Gruß,
Nordlicht

Eintrag gesperrt
2900 Views

Motoröl

peterm635csi, Essen, (vor 4103 Tagen) @ Nordlicht

Genauso verhält es sich.Ich hatte schon im E31-Forum mal eine größere Abhandlung
dazu geschrieben,aber leider ist es so,das altbewärtes (Stammtisch) nicht aus den Köpfen zu bekommen ist.Das einzige was man nicht machen sollte,einen Motor der seit Urzeiten mit 15W40 oder wer was sonst für mineralisches Zeugs verwendet wird ,auf Vollsyntethetik umölen.
Hier passiert es oft das die Simmerringe ,Ventilschaftdichtungen das übel nehmen und aufquellen.
Auch ich fahre seit der komplettüberholung meines M88.3 Motor 10W60 von Castrol.
Ölverbrauch keiner messbar und dicht ist der Motor auch.
Was ich wohl mache ,nach ende des Winter,wegen der Standzeit, wechsel ich das Öl mit Filter,egal wieviel KM ich gefahren bin.

Eintrag gesperrt
2866 Views

Motoröl

KISSCS6, (vor 4103 Tagen) @ peterm635csi

Mein erster oelwechsel 1993 war mit castol 10w-60 rs. Seitdem nur das !!! Es ist für den motor besser direkt vor dem abstellen das oel zu tauschen, damit er inder standzeit sauberes unbenutztes drin hat.denn nach der saison ist ja doch kondensat und verbrennungs rückstand im oel. Zumindest mach ich es so.
Axel

Eintrag gesperrt
2849 Views
Avatar

Motoröl

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 4103 Tagen) @ Chlmdk

Ich habe meinen M635 seit 1994 und fahre seitdem vollsynthetisches 10W-40er. Aktuell habe ich Alpine-Öl drinnen. Die ersten Male war das Öl beim Wechseln noch schwarz bis dunkelbraun, mittlerweile ist es relativ hell und durchsichtig, weil die Motorreinigung wohl mittlerweile abgeschlossen ist. Der Motor leckt nirgendwo, und der Ölverbrauch hat sich bei ca. 1 Liter auf 4.000 - 5.000 km eingependelt.

Eintrag gesperrt
2877 Views

Motoröl

Jan, (vor 4102 Tagen) @ Thomas Meyer

Ich haue immer das günstige LM 15W40 ausn Baumarkt rein, beim 5er und 6er. Die letzten 5,5Jahre keine Probleme.

1 Liter auf 5000km ist aber ein bisschen viel, oder ? Ich hab so ca 200 - 400ml pro 10000km. In der BA steht irgendwas von 1L auf 1000km, aber bei sollchen Mengen dürfte der Motor kurz vorm Ende sein.

Eintrag gesperrt
2764 Views

Motoröl

Nico/LE, (vor 4102 Tagen) @ Jan

1 Liter auf 5000km ist aber ein bisschen viel, oder ? Ich hab so ca 200 - 400ml pro 10000km. In der BA steht irgendwas von 1L auf 1000km, aber bei sollchen Mengen dürfte der Motor kurz vorm Ende sein.

Cool, mal wieder eine Öldiskussion :-) Grossartig!

Jedenfalls, zum Zitat: Thomas fährt einen M635. Vielleicht hast du das überlesen.
Und wenn ein M88/3 auf 5000km 1Liter Öl verbraucht, dann ist der nicht "kurz vorm Ende", sondern kerngesund!

Eintrag gesperrt
2762 Views
Avatar

Motoröl

Roader, München, (vor 4101 Tagen) @ Nico/LE

Cool down Leute! Es gibt soviele Aussagen über die Ölsorten, dass es einfach nur in einem Öl-Glaubenskrieg ausarten kann ;-) :-D

Das 15 W 40 ist auf jeden Fall nicht schlecht und das 10 W 60 bestimmt auch nicht. Das 15 W 40 wurde weiterentwickelt und enthält mittlerweile auch Additive und ist somit nicht mehr mit dem alten 15 W 40 zu vergleichen. Ich fahre das 15 W 40 seit 5 Jahren und kann mich nicht beklagen. Ich kenne auch M6-Fahrer die es seit Jahren hernehmen und sich nicht beschweren können, darauf stützt sich auch meine Aussage. Zwangsläufig muss man irgendwann sowieso aufs 10 W 60 umsteigen, da immer mehr Firmen die Produktion von 15 W 40 einstellen.

Anscheinend sind hier auch ein paar Leute auf das 10 W 60 umgestiegen, einer nach einer Motorüberholung. Mich würde interessieren, ob es kein Problem darstellt, wenn man von heut auf morgen (ohne Motorüberholung) auf das 10 W 60 umsteigt. Auch im Bezug auf die M30 Motoren.

Gruss Roman

--
BMW 635 CSi EZ: 04/1982, 3 HP-22 Automatik, Arktisblau, Leder pergament, BBS RS, einer der letzten Chrommodelle vor Facelift

Eintrag gesperrt
2747 Views

Motoröl

Gero ⌂, Essen, (vor 4101 Tagen) @ Roader

Öl-Tretts sind immer wieder toll. Dünnflüssig / Dickflüssig ist bei Mehrbereichsölen im Grunde wurscht. Fährt man ein 0W irgendwas, heißt das lediglich, daß das Öl bei -40 Grad oder so noch pumpbar ist. Fährt man ein irgendwas W60 heißt das lediglich, daß das Öl auch wenn es sehr heiß ist, noch einen tragfähigen Schmierfilm besitzt. Das ist auf der Rennstrecke oder bei luftgekühlten Motoren sehr wichtig. Schwierig wird es bei all den Legierungen und Additiven, die es heute gibt und die bei sehr hochwertigen Synthetischen Ölen enthalten sind / sein können.

Eintrag gesperrt
2708 Views

Motoröl

Moritz ⌂, (vor 4101 Tagen) @ Gero

Öl-Tretts sind immer wieder toll. Dünnflüssig / Dickflüssig ist bei Mehrbereichsölen im Grunde wurscht.

Hoppla, ich dachte schon, Du hättest das Dünnflüssig / Dickflüssig auf die Öl-Trettes bezogen:-D

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2731 Views

Motoröl

Gero ⌂, Essen, (vor 4101 Tagen) @ Moritz

Auch Moritz. Auch. Immer schön zwischen den Zeilen suchen =D

Eintrag gesperrt
2695 Views
Avatar

Motoröl

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4100 Tagen) @ Gero

So ausgenudelt und traditionell militant ein Öltrööt auch immer ist... ich muß zugeben, daß ich einige Ausführungen interessant und lehrreich finde.

Ansonsten zum Thema:
Nutze seit 20 Jahren im M635 15W40, seither 60000 eigene Km drauf gefahren - bläut seit dieser Zeit unverändert, sprich: Habe den Wagen damals schon mit Fahne vom Fähnchenhändler gekauft und seither wurde es nicht schlechter.
Denke, dein Motor erfreut sich vor allem an regelmässigem Wechsel und entsprechendem Fahrstil. Also warm fahren.

Bei meinen anderen Autos, die zwischenzeitlich recht hohe Kilometerstände aufweisen, mache ich es nicht anders... scheint also zu funktionieren.

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
2698 Views

Motoröl

Chlmdk, (vor 4099 Tagen) @ Rot-Runner

Ich danke für alle Ihre eintrage
Grüss aus Dänemark
Chlmdk:-)

Eintrag gesperrt
2662 Views
Avatar

Motoröl

M6Achim ⌂, (vor 4098 Tagen) @ Chlmdk

Ich fahre in meinem M635 15w50 vollsynth. von Motul da damals auch ein 15 er Öl vorgeschrieben war
Da ich jetzt wegen Ersatz von SHC Öl nachgefragt hatte bekam ich von der Kundenbetreuung folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr S.

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23. Juli 2014.

Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an die BMW Kundenbetreuung wenden, und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Als Motoröl für Ihr BMW 635CSi Coupé empfehlen wir Ihnen:

Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Möglichkeit haben, Ihnen eine Ölempfehlung für das Getriebe Ihres BMW 635CSi Coupés zu nennen.

Wir bitten Sie, sich deshalb mit Ihrem Anliegen direkt an Ihren BMW Partner vor Ort zu wenden.

Eintrag gesperrt
2767 Views

Motoröl

M4ever, Augsburg, (vor 4097 Tagen) @ M6Achim

Ich bin bei meinem M auch von 15-40 mineralisch auf Castrol TWS umgestiegen. Ölverbrauch ist etwas geringer geworden. Beim Getriebe habe ich auf der Suche nach Ersatz für das Original SHC ein Getriebeöl gefunden das eine vergleichbare Viskosität hat dh ungefähr 75W-140. Ja richtig, das SHC hat ungefähr eine Viskosität vergleichbar mit modernen Diffölen. Da gibt es aus dem Motorsport Getriebeöle von Miller die genau diese Viskosität haben.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
2698 Views
Avatar

Getriebeöl

M6Achim ⌂, (vor 4097 Tagen) @ M4ever

Beim Getriebeöl kommt das 75W140 ziemlich gut hin,stimmt.
Habe eben mit dem Liqui Moly GL5 verglichen.
Nach 1000km ist ein Ölwechsel erforderlich dann werde ich dieses nehmen.

Liqui Moly

Gruß Achim

Eintrag gesperrt
2753 Views

Getriebeöl

Nordlicht, (vor 4096 Tagen) @ M6Achim

Hi,
Dein Link zeigt ein Hypoid-Öl, das willst Dir ja hoffentlich nicht in Dein Getriebe kippen??Das ist für den Achsantrieb.
Gruß

Eintrag gesperrt
2660 Views

RSS-Feed dieser Diskussion