Probleme / Lösungen? Fahrwerk (Technik: Fahrwerk)

635csi_tobi, (vor 4395 Tagen)

Hallo zusammen.


Da ich ja meinen 635csi der einer der letzten 50 gebaut ist techn. auf Neuzustand bringen möchte steht jetzt nach der kompletten Abdichtung des Motors letzten Winter der nächste Schritt an.


Der Wagen fährt sich sehr schwammig an Vorder- und Hinterachse und hat das bekannte Problem, dass die Niveauregulierung hinten macht was sie will. :-D


An der Vorderachse ist für mich die Sache klar.
Kommen neue Dämpfer, Lenker, Koppelstangen und Domlager rein.
Dann ist wieder Ruhe.


An der Hinterachse bin ich im Moment so weit, dass ich denke das zu weiche Heck liegt an den Federkugeln?
Sehe ich das richtig wenn die Dämpfer noch dicht sind?


Und mit dem Heck, dass ein Eigenleben hat weiß ich noch nicht so recht woran es liegen soll.

Evtl. an dem elektronischen Schalter am Unterboden der die Höhe reguliert?
Kostet aber gut Kohle bei BMW :-(


Was meint ihr zu dem ganzen?

Eintrag gesperrt
3785 Views
Avatar

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

erwin, Barcelona, (vor 4394 Tagen) @ 635csi_tobi

Hallo 6er-Freund,

wenn Dein Auto auf der Hinterachse ein Eigenleben hat, dann sieh Dir zuerst mal die Tonnenlager der Hinterachse an. Das hört sich ganz nach einem Defekt dieser an.

Lass mal Deine Niveauregulierung schön drin. Probleme daran sind hier so ziemlich alle bearbeitet und Lösungen gefunden worden. In der Reparaturhilfe findest Du Material dazu, u.a. auch von mir.

Beschreibe mal was die Niveauregulierung denn so macht.

Zudem hier noch ein alter Beitrag mit Infos zum hinteren Stossdämpfer:

http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=42300

Die kosten ca. 230€ das Stück. Mach Dir mal wegen der hinteren Stossdämpfer nicht in die Hose. Das Auto wird Dir nicht von der Strasse hopsen. An meiner Diva habe ich nun in 11 Jahren 2x die Druckkugeln gewechselt aber noch die selben Stossdämpfer drin. Einer davon ist manchmal etwas feucht.

Meistens sind in dem kleine Steuergerät unter dem Wagenboden ein oder zwei Elektronikteile defekt. Da sprich mal Andi Schneider oder Holger Lübben an. Das Steuergerät an meiner Diva war das erste was hier von der Lötkolbenfraktion repariert wurde. Es was damals ein Versuch, hat auf Anhieb geklappt und es funktionert bis heute ohne Probleme.

Wenn der hinten aufbockt ist das Steuertel defekt und ab zu Andi Schneider damit.
Fummel nicht an dem kleinen Stängelchen herum, noch nicht. Damit kannst Du das Auto nämlich OHNE irgendweche Ferdern und sonstwas zu tauschen höher oder tiefer legen.
Eine Umdrehung am "Stängelchen" rein- oder rausgeschraubt stellt die Achse 5 mm höher oder tiefer ein.

Ich werde sie bald mal wechselen, bzw. wollte ich schon getan haben, weil es sie jetzt noch gibt und ich das Auto noch lange fahren und im Schuss haben will.Momentan fehlt mir dazu nur die Zeit.

Meinem Gefühl nach gehörst Du zur jungen Union (sieh das bitte nicht politisch). Diese Alterphase wird gewöhnlich durch immensen Tatendrang geprägt. Ein paar Jahre jünger nennt man das Spieltrieb. Versuche den etwas zu zügeln, Du wirst Dir wahlscheinlich später dankbar sein. Der 6er ist gut so wie er ist, warte und pflege ihn und freue dich an dem Auto.

Also, sieh mal erst in die Reparaturhilfe rein und mache Dir mal schon mal ein Bild und dann beschreibe mal die Zicken der Niveauregulierung. ICH fahre z.Z. hier in Frankreich seit einem Jahr eine Citroen C5 als Leihwagen. Erst wollte ich ihn nicht haben und jetzt will ich ihn nicht mehr hergeben. Der hat vorne und hinten Niveauregulierung. Von den Ciroen-Spezies kann man über Niveauregulierung noch was lernen.
Mein letzter und aktuelle X5 hatte/hat auch Niveauregulierung. Dawischen hatte ich mal ein paar Monate einen 3er Touring als Leihwagen. Eine brettharte Sch...ßkiste war das. Sowas hättest Du gerne? Voilà, dann schmeiss sie raus und für die Teile wirst Du hier schnell Abnehmer finden.

Nix für ungut und Gruß,

Erwin

Eintrag gesperrt
3570 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

BMW-Fan, (vor 4394 Tagen) @ erwin

Die kosten ca. 230€ das Stück.

Hallo Erwin, deine Info ist aus 2005 und nicht mehr korrekt:
http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=115597


Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
3501 Views
Avatar

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

erwin, Barcelona, (vor 4394 Tagen) @ BMW-Fan

Hallo BMW-Fan,

was ist denn korrekt?

Ich habe letztes Jahr noch nachgefragt und sie sollte um die 280€ das Stück kosten.

Hier die eben aus dem Ersatzteilkatalog kopierten Daten zu den Stoßdämpfern der Niveauragulierung:

01 Stossdämpfer hinten links 1 06/87 - 37 12 1 133 735 278,77€
01 Stossdämpfer hinten rechts 1 06/87 + 37 12 1 133 736 278,77€

Verwechsele die die Dämpfer der Niveauregulierung nicht mit den EDC-Dämpfer: ET.Nr.: 37 12 1 134 363. DIE kosten pro Stück 788,49€ aber DAS sind nicht DIE für die NR.

Also, was ist bitte nicht richtig. Ja, ich meine, dass sie 2005 so um die 235€ gekostet haben ;-).

Mit der Bitte um Aufkärung,

Erwin

Nach Diktat vereist!

Eintrag gesperrt
3471 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

BMW-Fan, (vor 4394 Tagen) @ erwin

Ähm, du verwirrst mich. In deinem ersten Post schreibst du, das die Dämpfer 230 Euro kosten. Jetzt schreibst du plötzlich, nachdem ich drauf hingewiesen habe, das sie 280 Euro kosten.
280 Euro ist der korrekte Preis, den hab ich in den letzten Wochen mehrfach gepostet. Und glaub mir, ich kenn den Unterschied zwischen EDC und Niveau Dämpfer;-)

Vielleicht liest dir auch einfach meinen genannten link durch.

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
3488 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

635csi_tobi, (vor 4393 Tagen) @ BMW-Fan

Okay,

schon mal danke für die Infos.

Ich fahre ja unter anderem auch eine E34 525ix touring.
Dieser hat ja auch Niveau an der Hinterachse. Allerdings arbeitet das System anders.
Da hat die Servopumpe 2 Kreise.

Einen Hochdruckkreis für die Niveauregulierung und einen für die Servolenkung.
Da ist es auch so, dass die Dämpfer meisten ein Autoleben lang halten und höchstens die Lagerung unten am Dämpfer verschleißt.

Deswegen denke ich eigentlich auch nicht, dass die Dämpfer defekt sind.

Mein 525ix hat M-Technik ab Werk und fährt sich wirklich traumhaft von der Straßenlage her.
Hat 300.000km und ist richtig knackig vom Fahrwerk her und gar nix schwammig.

So hätte ich meinen 6er auch gerne.
Nicht übertrieben hart, sondern mit einer gesunden Härte und Sportlichkeit.
So das es auch wieder richtig Spaß macht auf kurvigen Landstraßen zu fahren.
Das ist bei meinem Kombi nämlich der Fall. :-D

Tonenlager wechseln ist kein Problem, da habe ich mir schon für den E34 damals ein Spezialwerkzeug zum auspressen und einpressen gebaut und kosten tun die ja nicht viel.

Das Problem mit der Niveau ist halt, dass er unmotiviert manchmal die Höhe ändert.
Fährt z.B. mal kurz runter und wieder hoch wenn das Auto an einer Ampel steht.

Und es soweit ich mich eingelesen habe liegt es meistens an der defekten Dichtung im Absenkventil oder an der defekt Regeleinheit am Unterboden.

Eintrag gesperrt
3510 Views
Avatar

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

erwin, Barcelona, (vor 4392 Tagen) @ 635csi_tobi

Hallo Tobi,

wenn das Heck unkontrolliert auf oder ab fährt, liegt es am Steuergerät unter dem Wagenboden. Bau den hinteren Sitz der Fahrerseite aus, ziehe den innen liegenden Stecker ab und baue das Kästchen aus.
Da sind ein ein paar elektroischen Teil am Ableben. Andi Schneider hat schon mehrere repariert.

Wenn das Ansenkventil undicht ist, dann fällt das Auto über Nacht hinten ab und wenn du den Wagen startest geht er wieder hoch. Die Pumpe läuft dann aber oft an.

Wenn Du das irgendwann mal feststellen solltest, dann baue an der Punmpe (Reserveradmule) das Absenkventil aus (folge meiner bebilderten Anleitung) bis Du an das Dichtngsplättchen kommst. Drehe es als erste Notmassnahme einfach um und versuche es. Wahrscheinlich hast Du dann wieder 20 Jahre Ruhe.

Wenn Du ein wenig mechanisches Geschick hast, dann ist das ein Kinderspiel.

Viel Spass,

Erwin

Eintrag gesperrt
3398 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

635csi_tobi, (vor 4392 Tagen) @ erwin

Am mechanischen Geschick sollte es nicht scheitern denke ich ;-)

Habe mich durch meinen IX schon komplett durchgeschraubt und einen Honda Civic den ich komplett umgebaut habe besitze ich ja auch noch.


Mir fehlt halt etwas das Hintergrundwissen, da ich aus dem Honda-Lager komme.

Ich fahre ihn jetzt noch dieses Monat und dann werde ich mich an den Ausbau des Steuerteils machen und mal die Pumpe zerlegen, kontrollieren und reinigen.

Eintrag gesperrt
3453 Views
Avatar

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

erwin, Barcelona, (vor 4392 Tagen) @ 635csi_tobi

Hallo Tobi,

an der Pumpe muss Du nichts machen. Die geht in 100 Jahren noch. Spiel nicht zuviel herum.

Ich glaube ich werde im Winter, wenn die Stürme über die Kanalküste brausen und ich Langeweile habe, mal einen Plan der Anlage mit Teilenummern und Funktionsbeschreibung anfertigen.

Ich war lange nicht mehr hier und habe mal alter Beiträge gelesen. Es ist immer wieder erstaunlich die Kommentare "habe meine Niveauregulierung rausgeschmissen" zu lesen.
Dabei sind die Kosten für die Instandsetzung (Steuerkasten defekt, neue Druckspeicher, ggf. das Absenkventil undicht und - vielleiiiicht das Überdruck 30bar defekt) nicht teurer als neue Federbeine einzusetzten. Es gehen ja nicht alle gleichzeitig Teile kaputt.

Diese Tauschlust wird durch das mangelndes Wissen über die Anlage motiviert und bei BMW kennt man die Anlage auch nicht mehr.

Nochmal, als ersten Schritt das Steuerkästchen über prüfen lassen!!!!!

Gruss, Erwin

Eintrag gesperrt
3397 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

BMW-Fan, (vor 4392 Tagen) @ erwin

Hallo Erwin,
du liegst mit deiner Meinung zur Niveauregulierung sicher nicht falsch.
Es gibt aber auch noch andere handfeste Gründe diese auszubauen, nicht nur den finanziellen.;-)

Gruß
BMW-Fan

--
BMW - Aus Freude am Fahren

Eintrag gesperrt
3381 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

Haspinger635csi, (vor 4392 Tagen) @ BMW-Fan

Hi, was ist Euere Lösung für undichte Dämpfer an der NVR ? Gibts da nur die Möglichkeit NEUKAUF oder gibts auch eine Reparaturmöglichkeit, denn ich lass die NVR auf alle Fälle drin.
Erwin

Eintrag gesperrt
3433 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

635csi_tobi, (vor 4392 Tagen) @ Haspinger635csi

Nee, dass ist ganz klar.

Solange die Kosten im Rahmen bleiben, was ich denke, wird die Niveauregulierung auf jeden Fall erhalten bleiben.

Will das Wägelchen ja so orginal wie möglich lassen und nichts daran herumpfuschen.
Möchte halt nur wieder richtigen Fahrspaß genießen, so wie ich es von meinen anderen BMWs gewohnt bin.


Das Steuerkästchen werde ich ausbauen und zum überprüfen wegschicken.

Und das Absenkventil, Druckspeicher, Tonnenlager, Dämpfer vorne etc. ist ja kein Problem.

Der Wagen hat ja erst gute 120.000km.
Von dem her sollte noch alles relativ gut in Schuss sein.

Eintrag gesperrt
3414 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

BjoernP, Fuldatal, (vor 4391 Tagen) @ 635csi_tobi

Wie oben schon geschrieben, solltest du dir vor allem die Tonnenlager ansehen und an der HA auch diese kleinen Lenkhebel überprüfen. Die sitzten unten am Achsträger links und rechts jeweils ganz aussen.
Mit der Niveauregulierung am E24 kenne ich mich persönlich nicht aus, aber da wurde ja jetzt schon einiges an Lösungsansätzen vorgeschlagen.
An der HA würde ich evtl. auch die Domlager oben mal noch kontrollieren.

Vorne hast du ja schon so ziemlich alles aufgezählt. Allerdings würde ich bei schwammigem Fahrverhalten auch die Spurstangen überprüfen. Der Wagen hat ja links und rechts je eine und ausserdem noch eine mittlere Spurstange und einen kleinen Umlenkhebel auf der rechten Seite der mittleren Spurstange.
Wenn die Buchsen der Spurstangen weich bzw. ausgeschlagen sind, kann auch das zu einer recht schwammigen Lenkung führen und zwar auch wenn noch keine Poltergeräusche zu hören sind - so ist zumindest meine persönliche Erfahrung.

Eintrag gesperrt
3470 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

Moritz ⌂, (vor 4391 Tagen) @ 635csi_tobi


Der Wagen hat ja erst gute 120.000km.
Von dem her sollte noch alles relativ gut in Schuss sein.

Vergiß nicht den Faktor Zeit!

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
3382 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

Stelio, Rhein-Neckar, (vor 4391 Tagen) @ Moritz

Wo sitz dieses "Stängelchen" für die Niveauregulierung um den Wagen etwas Hoch zu legen?
Meiner ist hinten zu Tief und vorne hoch wie ein LKW.

Vielen Dank im voraus.

gruss
Stelio

Eintrag gesperrt
3424 Views

Probleme / Lösungen? Fahrwerk

635csi_tobi, (vor 4390 Tagen) @ Stelio

Da gibt es genug Bilder dazu muss jetzt sogar ich sagen.

Kleine windige Stange die vom Stabi auf das Steuerkästchen geht.


Hundeknochen und die Koppelstangen vom Stabi wurden hinten bereits vom Vorbesitzer gemacht und schauen recht neu aus.

Denke auch das vorne das schwammige Fahrverhalten von den Dämpfern kommt die definitiv platt sind und hinten Tonnenlager oder Federspeicher-Kugel-Dingens.

Evtl. schau ich mir noch mal die Domlager hinten an weil die damals bei meinen E34 total zerfetzt waren.

Eintrag gesperrt
3452 Views

RSS-Feed dieser Diskussion