Pflegefall (BMW-E24-Forum)

SR-Engineering @, EU, (vor 4783 Tagen)

Hi E24 Forum

Ich habe zur Zeit einen alten 6er in Pflege, bei dem ich einige Fragen habe die ihr Gewiss beantworten könnt.
Ein wenig hab ich mich hier schon durchgelesen, auch ein paar passende Themen gefunden, aber noch nicht alles. Informatives und schlichtes Forum nebenbei ;)
Die Suche würde ich gern benutzen, die Anmeldung funktioniert aber nicht wie gewünscht und ich kann daher auf einiges nicht zugreifen.
(Wenn ich auf den Aktivierungslink klicke kommt nur die Meldung "Aktivierung Fehlgeschlagen" ?!)

Kurz zu mir, ich bin Schraubertechnisch berufsbedingt fit, auch an Young und Oldtimern, beschäftige mich aber normalerweise nur im Einspur-Segment.
Dementsprechend ist meine Ahnung von Dosen ( ;) ) eher gering, wobei die ja auch nur nen Otto-Motor, viele bunte Kabel und dafür 2 Räder mehr haben.

Zum Pflegefall: Es geht um einen EZ 1980er 628Csi.
Im großen und ganzen scheint er für 32 Jahre noch recht fit zu sein, ist dem Alter entsprechend verlebt und alles ist natürlich nicht top, aber genau da komme ich ins Spiel.

Thema 1: Der Tacho geht nach.
Es sind ca. reale 85 bei Tacho 70km/h, bei Tacho 100 fühlt es sich an wie 130km/h.
Mir stellt sich nun die Frage ob der Tacho original ist, ob da jemand rumgepfuscht hat, oder es sich nur um nen Defekt handelt.
Ist das Tachometer und die Signalübertragung elektrisch oder mechanisch ?
Wo wird das Signal abgegriffen, und gibt es übliche Umbauten bei denen so eine Veränderung eintritt ?
Vieleicht noch dazu: der Wagen hat eine 4-Gang Schaltung, und steht auf 16" Rädern mit 205/55 Reifen (die rein rechnerisch im Vergleich zum original (195/70/14 ?) aber nur 0.5km/h bei 100km/h Abweichung erzeugen dürften.)

Nebenbei: Warum wird die maximale Leistung bei 8500 U/min angegeben, die Skala vom DZM hört aber bei 7500 auf ?


Thema 2: Alles fing an mit einem "modernen" Radio (Ich kann nichts dafür ... wenn's nach mir ginge ...)
Das Radio wurde vom Besitzer an die violett/weiße Leitung angeschlossen, und wenn man das Bremspedal tritt geht es kurzzeitig aus.
Leider konnte ich mangels alternativen nur mit dem Handbuch vom alten 5er arbeiten,
die Leitung wird dort als Schaltstrom für das Radio (+) angegeben, kommt vom Zündschloss und geht auch zum Bremslichtschalter.
Wenn man den Schalter abklemmt bleibt das Radio an, oder auch wenn man den Motor über ca 3000 U/min dreht.
Genauso die Fensterheber, im Stand geht eins der Fenster kaum zu, dreht man den Motor höher funktionierts einwandfrei.

Ich habe nun die Lichtmaschine im Verdacht, bevor ich sinnlos in eine neue Batterie investiere würde ich die gerne prüfen.
Gibt es Daten für Lichtmaschine und eventuell den Regler mit der man die Testen kann ?
Kann es sein das so ein modernes CD/MP3/wasweißich-Radio zuviel Strom zieht ?


Thema 3: Beim fahren quitscht es.
Tendenz vorne links, das quitschen ist Rythmisch, abhängig von der Geschwindigkeit und nicht von der Drehzahl.
Wenn man leicht nach links einlenkt ist es weg. Woran könnte das liegen ?
Vieleicht ist das ja ein gängiger Fall ...

Danke schonmal für eure Hilfe.

Eintrag gesperrt
1830 Views
Avatar

Pflegefall

Gino1958, Berlin, (vor 4783 Tagen) @ SR-Engineering

Hallo, ganz ehrlich?!. Laß die Finger weg und leg Dich neben Deinen Pflegefall ins Bett!!!
Ich zitiere: Dementsprechend ist meine Ahnung von Dosen ( ;) ) eher gering, wobei die ja auch nur nen Otto-Motor, viele bunte Kabel und dafür 2 Räder mehr haben.

Ein E24 6erCoupe ist Liebe zum Auto und zum Detail. Auch wenn dieses Forum in Deinen Augen einfach gestrickt ist, gibt es hier Leute die richtig Kohle in Ihre Dosen auf vier Räder gesteckt haben.

An dem Lila weißem Kabel ist eigentlich nicht das Radio angeschlossen, da muß ne Leitung für die vier Mabuchimotoren ran, bremse treten, Mabuchi springt an, Bremse kühlt oder fällt aus, ergo?, die Dose steht

gino1958

Eintrag gesperrt
1601 Views
Avatar

Pflegefall

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4783 Tagen) @ SR-Engineering

Hi,

Die Suche würde ich gern benutzen, die Anmeldung funktioniert aber nicht wie gewünscht und ich kann daher auf einiges nicht zugreifen.
(Wenn ich auf den Aktivierungslink klicke kommt nur die Meldung "Aktivierung Fehlgeschlagen" ?!)

Dein Account ist freigeschaltet, die Anmeldung sollte also funktionieren. Nicht mehr aktivieren.
Falls das nicht klappt, bei mir melden.

Zum Pflegefall: Es geht um einen EZ 1980er 628Csi.

Thema 1: Der Tacho geht nach.
Es sind ca. reale 85 bei Tacho 70km/h, bei Tacho 100 fühlt es sich an wie 130km/h.
Mir stellt sich nun die Frage ob der Tacho original ist, ob da jemand rumgepfuscht hat, oder es sich nur um nen Defekt handelt.
Ist das Tachometer und die Signalübertragung elektrisch oder mechanisch ?

dieser Tacho ist mechanisch

Wo wird das Signal abgegriffen, und gibt es übliche Umbauten bei denen so eine Veränderung eintritt ?

wird mechanisch per Welle vom Diff abgenommen
wenn das Diff gewechselt wäre, würde vermutlich auch eine Abweichung ins Spiel kommen.
Da würde ich mit anderen 628-Fahrern mal Geschwindigkeit bei 100 im 4. Gang vergleichen was
dort für eine Drehzahl angezeigt wird.

Nebenbei: Warum wird die maximale Leistung bei 8500 U/min angegeben, die Skala vom DZM hört aber bei 7500 auf ?

8500 ??? sicher nicht beim 628, wo hast Du die Zahl her?


Ich habe nun die Lichtmaschine im Verdacht, bevor ich sinnlos in eine neue Batterie investiere würde ich die gerne prüfen.

die Antwort ist: messen
Motor aus = Batterie ca 12,4-12,8
Motor an = an Batterie gemessen ca 13,2 bis 14.2
das wären normale Werte wenn die Batterie einigermaßen und die Lima ok ist

Gibt es Daten für Lichtmaschine und eventuell den Regler mit der man die Testen kann ?

Daten sind auf der Reparatur-CD original von BMW

Kann es sein das so ein modernes CD/MP3/wasweißich-Radio zuviel Strom zieht ?

solange Du an der 32 Jahre alten Leitung nicht grade 50 Watt (also voll aufdrehen) oder mehr ziehst, wird auch ein modernes Radio an der dafür vorgesehenen Leitung funkionieren.
Ob die Leitung die Du beschrieben hast die richtige ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Thema 3: Beim fahren quitscht es.
Tendenz vorne links, das quitschen ist Rythmisch, abhängig von der Geschwindigkeit und nicht von der Drehzahl.
Wenn man leicht nach links einlenkt ist es weg. Woran könnte das liegen ?

Da liegt mir auf der Zunge: das Alter.
Würde ich aber nie direkt sagen :-)
Im Ernst: eigentlich könnte es nur die Bremsscheibe sein, ein Lager würde eher brummen.
Wenn die Bremsscheibe rostig oder verdreckt ist, kann das sein.


Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1571 Views
Avatar

Pflegefall

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4783 Tagen) @ SR-Engineering

nun zum Radio

Das Radio wurde vom Besitzer an die violett/weiße Leitung angeschlossen, und wenn man das Bremspedal tritt geht es kurzzeitig aus.

ich hab zwar vom 80er keinen Schaltplan, aber ich vermute, dass der vom 83 trotzdem hinkommt.
Violett-weiss sind 12Volt vom Sicherungskasten, Sicherung 12 (vorbehaltlich des Baujahrs)

Leider konnte ich mangels alternativen nur mit dem Handbuch vom alten 5er arbeiten,

im E28 Bj 82 ist es identisch (Kabelfarbe und Variante)

die Leitung wird dort als Schaltstrom für das Radio (+) angegeben, kommt vom Zündschloss und geht auch zum Bremslichtschalter.

das ist nach meinen Unterlagen nicht so, sondern direkt ohne Schalter
möglicherweise hat hier jemand gefummelt und das auf "nur mit Zündung" umgerüstet

Wenn man den Schalter abklemmt bleibt das Radio an, oder auch wenn man den Motor über ca 3000 U/min dreht.

da tippe ich entweder auf Kontaktproblem der Sicherung im Sicherungskasten
oder der Bremslichtschalter baut einen Schluss. Gehen denn die Bremsleuchten an?
Mess doch mal die Spannung, die am Kabel anliegt (Motor aus, Motor an) dann weisst Du mehr.

Genauso die Fensterheber, im Stand geht eins der Fenster kaum zu, dreht man den Motor höher funktionierts einwandfrei.

hier kann es die gleiche Ursache haben; mangelnde Versorgung und das typische Problem,
dass die Motoren bei Wenig-Nutzung verharzen

Insgesamt kann Dein Verdacht mit der Lima aber durchaus zutreffend sein, also
messen, messen, messen.

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1535 Views

Pflegefall

SRengineering, (vor 4783 Tagen) @ Andreas Schneider

Hi Andi
Danke für die Antworten.

Falls das nicht klappt, bei mir melden.

Läuft ;)

wenn das Diff gewechselt wäre, würde vermutlich auch eine Abweichung ins Spiel kommen.

Kann man einfach von außen herausfinden welches eingebaut ist ? Ich habe, meine ich, hier irgendwo was von Kennzeichnungen gelesen ...
Wenn ja, welches sollte drin sein ?

Warum wird die maximale Leistung bei 8500 U/min angegeben, die Skala vom DZM hört aber bei 7500 auf ?

8500 ??? sicher nicht beim 628, wo hast Du die Zahl her?

Aus dem Fahrzeugschein.
Es wär aber nicht das erste mal das sich die Damen vom Amt vertippt haben. ;)

gemessen ca 13,2 bis 14.2

Danke, da hätt ich auch selbst drauf kommen können.
Das Leben könnte viel zu einfach sein.

solange Du an der 32 Jahre alten Leitung nicht grade 50 Watt (also voll aufdrehen) oder mehr ziehst, wird auch ein modernes Radio an der dafür vorgesehenen Leitung funkionieren.

Für den Testfall war die Lautstärke auf 0 runtergeregelt.

möglicherweise hat hier jemand gefummelt und das auf "nur mit Zündung" umgerüstet

Leider möglich. Die Innenraumelektrik ist ziemlich verbastelt.
Dort scheint mal jemand eine enorme Anlage ohne jeden Respekt untergebracht zu haben (über das WIE möchte ich lieber nicht reden), hat aber nur die Kabelreste und diverse Boxen zurückgelassen.
Sollten die Bremsleuchten auch ohne Zündung angehen ?

Die Violett/weiße Leitung sollte als Zündungsstrom für das Radio dienen. Eine Dauerplusleitung scheint nachträglich mal zum Radioschacht verlegt worden zu sein.

Gehen denn die Bremsleuchten an?
Mess doch mal die Spannung, die am Kabel anliegt (Motor aus, Motor an) dann weisst Du mehr.

Die Bremsleuchten gehen an, erzeugen aber offensichtlich eine so hohe Spannungsspitze das das Radio bei getretenem Pedal kurz ausfällt.
Nach ca 1-2 Sekunden geht es wieder an.
Ich werde morgen mal messen, erwarte aber wenig davon.
Vermutlich lässt sich der Fall übers Internet schlecht lösen.

Ich melde mich wieder wenn ich schlauer bin. ;)
Gruß
SR

Eintrag gesperrt
1509 Views

Pflegefall

grEGOr, (vor 4783 Tagen) @ SRengineering

Warum wird die maximale Leistung bei 8500 U/min angegeben, die Skala vom DZM hört aber bei 7500 auf ?

8500 ??? sicher nicht beim 628, wo hast Du die Zahl her?


Aus dem Fahrzeugschein.
Es wär aber nicht das erste mal das sich die Damen vom Amt vertippt haben. ;)

Zahlendreher - aus der Tabelle mit den techn. Daten geht 5.800 hervor (und wenn man weiss wer den Artikel verfasst hat, kann man die Quelle auch aus aeusserst zuverlaessig ansehen)

Eintrag gesperrt
1497 Views

Pflegefall

SRengineering, (vor 4781 Tagen) @ grEGOr

aus der Tabelle mit den techn. Daten geht 5.800 hervor

Ah Danke, das klingt plausibel ... und nach Tippfehler vom Amt.

Eintrag gesperrt
1430 Views
Avatar

Pflegefall

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 4783 Tagen) @ SRengineering

Kann man einfach von außen herausfinden welches eingebaut ist ? Ich habe, meine ich, hier irgendwo was von Kennzeichnungen gelesen ...
Wenn ja, welches sollte drin sein ?

das sollten Dir die CS-Experten genau beanworten können, ich habs mehr mit Strom

Sollten die Bremsleuchten auch ohne Zündung angehen ?

kalt erwischt; ich glaub ja

Die Violett/weiße Leitung sollte als Zündungsstrom für das Radio dienen. Eine Dauerplusleitung scheint nachträglich mal zum Radioschacht verlegt worden zu sein.

Ich werde morgen mal messen, erwarte aber wenig davon.

nicht aufgeben; gemessen ist immer besser als geraten

Vermutlich lässt sich der Fall übers Internet schlecht lösen.

aus welcher Ecke der Republik bist Du?

Ich melde mich wieder wenn ich schlauer bin. ;)

das kann schneller gehen als Du denkst :-)


Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
1501 Views

Pflegefall

SRengineering, (vor 4781 Tagen) @ Andreas Schneider

Leider komme ich nicht so schnell vorwärts wie geplant.
Der Wagen hat zuviele Baustellen, ich muss mir dringend mal ein Handbuch dafür zulegen.

Die Lichtmaschine liefert konstant 13,7 V, scheint mir ganz in Ordnung zu sein, auch wenn ich von Zweirädern 14,2-14,4 gewohnt bin.
Die Batteriespannung liegt bei 12,3V und bricht beim Starten nicht ein, sollte also auch i.O. sein.

Wegen der Tachoabweichung komme ich nicht weiter.
Angeblich sollen ja die Differentiale eine kleine Blechfahne mit der Kennzeichnung haben.
Sowas finde ich daran nirgends (gut, wenn da mal einer dran gefummelt hat wärs auch kein Wunder wenn der die weggelassen hat), auch der Tachowelle bin ich da unten nicht begegnet.
Wo genau sollte die dort sitzen ?

Zu mehr bin ich bisher nicht gekommen, demnach auch nicht besonders schlauer.

Eintrag gesperrt
1439 Views
Avatar

Online Werkstattshandbuch

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4781 Tagen) @ SRengineering

Hi,

es gibt auch online handbücher. Vielleicht kommst du damit weiter?

Englisch

Deutsch

Die kleine Blechfahne solltest du von hinten auf der linke seite sehen (da sitzt der zumindest bei mir). Sitzt unter eine der schrauben von deckel. Kann sein das der etwas verrostet ist. Schnell mit der drahtburste drüber. Dann kommt alles wider ins licht.

viele grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
1879 Views
Avatar

Diff slip - schild - Blechfahne

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 4781 Tagen) @ E24Schwede

Hi,

"Blechfahne" sieht so aus:

[image]

Hier meine 3.07 ohne sperre. (Mit sperre wäre einen "S" auch dabei gewesen)

vile grüsse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
1777 Views

RSS-Feed dieser Diskussion