Pflegefall (BMW-E24-Forum)
Hi E24 Forum
Ich habe zur Zeit einen alten 6er in Pflege, bei dem ich einige Fragen habe die ihr Gewiss beantworten könnt.
Ein wenig hab ich mich hier schon durchgelesen, auch ein paar passende Themen gefunden, aber noch nicht alles. Informatives und schlichtes Forum nebenbei ;)
Die Suche würde ich gern benutzen, die Anmeldung funktioniert aber nicht wie gewünscht und ich kann daher auf einiges nicht zugreifen.
(Wenn ich auf den Aktivierungslink klicke kommt nur die Meldung "Aktivierung Fehlgeschlagen" ?!)
Kurz zu mir, ich bin Schraubertechnisch berufsbedingt fit, auch an Young und Oldtimern, beschäftige mich aber normalerweise nur im Einspur-Segment.
Dementsprechend ist meine Ahnung von Dosen ( ;) ) eher gering, wobei die ja auch nur nen Otto-Motor, viele bunte Kabel und dafür 2 Räder mehr haben.
Zum Pflegefall: Es geht um einen EZ 1980er 628Csi.
Im großen und ganzen scheint er für 32 Jahre noch recht fit zu sein, ist dem Alter entsprechend verlebt und alles ist natürlich nicht top, aber genau da komme ich ins Spiel.
Thema 1: Der Tacho geht nach.
Es sind ca. reale 85 bei Tacho 70km/h, bei Tacho 100 fühlt es sich an wie 130km/h.
Mir stellt sich nun die Frage ob der Tacho original ist, ob da jemand rumgepfuscht hat, oder es sich nur um nen Defekt handelt.
Ist das Tachometer und die Signalübertragung elektrisch oder mechanisch ?
Wo wird das Signal abgegriffen, und gibt es übliche Umbauten bei denen so eine Veränderung eintritt ?
Vieleicht noch dazu: der Wagen hat eine 4-Gang Schaltung, und steht auf 16" Rädern mit 205/55 Reifen (die rein rechnerisch im Vergleich zum original (195/70/14 ?) aber nur 0.5km/h bei 100km/h Abweichung erzeugen dürften.)
Nebenbei: Warum wird die maximale Leistung bei 8500 U/min angegeben, die Skala vom DZM hört aber bei 7500 auf ?
Thema 2: Alles fing an mit einem "modernen" Radio (Ich kann nichts dafür ... wenn's nach mir ginge ...)
Das Radio wurde vom Besitzer an die violett/weiße Leitung angeschlossen, und wenn man das Bremspedal tritt geht es kurzzeitig aus.
Leider konnte ich mangels alternativen nur mit dem Handbuch vom alten 5er arbeiten,
die Leitung wird dort als Schaltstrom für das Radio (+) angegeben, kommt vom Zündschloss und geht auch zum Bremslichtschalter.
Wenn man den Schalter abklemmt bleibt das Radio an, oder auch wenn man den Motor über ca 3000 U/min dreht.
Genauso die Fensterheber, im Stand geht eins der Fenster kaum zu, dreht man den Motor höher funktionierts einwandfrei.
Ich habe nun die Lichtmaschine im Verdacht, bevor ich sinnlos in eine neue Batterie investiere würde ich die gerne prüfen.
Gibt es Daten für Lichtmaschine und eventuell den Regler mit der man die Testen kann ?
Kann es sein das so ein modernes CD/MP3/wasweißich-Radio zuviel Strom zieht ?
Thema 3: Beim fahren quitscht es.
Tendenz vorne links, das quitschen ist Rythmisch, abhängig von der Geschwindigkeit und nicht von der Drehzahl.
Wenn man leicht nach links einlenkt ist es weg. Woran könnte das liegen ?
Vieleicht ist das ja ein gängiger Fall ...
Danke schonmal für eure Hilfe.