Avatar

Bolzen für Türscharniere (Technik: Karosserie)

Dietz, Osnabrück, (vor 4851 Tagen)

Hallo 6er Gemeinde,

bei der Restauration meines 6ers ist mir aufgefallen, dass die Türscharniere, zumindest unten, ziemlich ausgeschlagen sind.

Frage1: Was ist erfahrungsweise verformt? Die beiden Scharnierteile selbst, (obwohl sie ziemlich massiv sind…), oder die Verbindungsbolzen?

Frage2: Die einschlägigen Threads im Forum habe ich gelesen. Gibt es vielleicht neue Ansätze wie man um die Anschaffung neuer Scharniere herumkommt? 08/15 Stifte oder ähnliches, was man schon ausprobiert hat?

Vielen Dank!!!

Dietz

Eintrag gesperrt
2056 Views

Bolzen für Türscharniere

Eckhart, (vor 4850 Tagen) @ Dietz

Hallo und Gruß nach Osnabrück!

Habe mir einen Satz gute, spielfreie Scharniere "in der Bucht" besorgt und weggelegt. Auch wenn man schmiert - irgendwann kann das Problem auftreten.

Zur Frage 1:

Meiner Meinung nach "backt" der Bolzen / Spannstift in der Scharniermitte fest und wirkt dann mangels Schmierung weiter außen wie eine Reib- Ahle.

Außerdem laufen die ineinander greifenden Teile des Scharniers "trocken" aufeinander.

All das trägt zum Spiel bei.


Das deutet die Antwort zu Deiner Frage 2 an.


Wenn Du genauer nachschauen möchtest, was bei Dir vorliegt, ohne die Tür auszubauen:

Mach sie halb auf, stell im hinteren Drittel einen Heber mit Kantholz (zur Schonung der Tür- Unterkante) drunter.

Dann ganz behutsam!!! (das obere ist ja noch fest) die Tür sehr leicht anheben und absenken und dabei das untere Scharnier beobachten bzw. ertasten.

Wenn Du vorher die Tür - Innenverkleidung ausbaust, kommst Du bei der Gelegenheit auch gleich an die (Einstell-) Schrauben des oberen und des unteren Scharniers ran.

Vielleicht lässt sich das Problem ja noch durch Nachstellen beseitigen....

(So geht es auch ohne Helfer.)

Eintrag gesperrt
1886 Views
Avatar

Bolzen für Türscharniere

Dietz, Osnabrück, (vor 4848 Tagen) @ Eckhart

Hallo Eckhart,

danke für die Antowrt.

Die Türen haben sich noch einstellen lassen.
Wollte, da der Wagen gerade beim Karosseriebauer steht, gleich Nägel mit Köpfen machen.

Gruß aus Osna,
Dietz

Eintrag gesperrt
1884 Views
Avatar

Bolzen für Türscharniere

Dietz, Osnabrück, (vor 4847 Tagen) @ Eckhart

Hallo Eckhart,

ich habe noch einmal über die ganze Sache nachgedacht. Wenn es Dir nicht zu viel ausmachen würde - kannst Du mal einen dieser zurückgelegten Bolzen nachmessen (Länge, Durchmesser auf ein Zehntel genau?
e
Die praktikabelste Lösung scheinen Spannstifte zu sein - wird eigentlich fast überall bei solchen Scharnieren benutzt, da sie den Vorteil haben ein bisschen elastischer zu sein und beim Verschleiß der Scharnierlöcher noch ein klein wenig nachgeben können, also länger die spielfreie Verbindung halten.
Alter Trick um die Spielfreiheit bei einem älteren Scharnier mit Spannstift wieder herzustellen ist einen kleineren in den Originalstift zu schlagen/pressen...

Grüße aus dem nassen Osnabrücker Land,
Dietz

Eintrag gesperrt
1927 Views

Bolzen für Türscharniere

Eckhart, (vor 4847 Tagen) @ Dietz

Hallo,

zurückgelegt habe ich mir die kompletten Scharniere. Habe bitte Verständnis dafür, dass ich die nicht gerne zerlegen würde.

Zumindest beim unteren Scharnier müsstest Du die Maße im eingebauten Zustand mit einer Schieblehre direkt abnehmen können.

Dann müsste ein Mechaniker (ggf. auch in einer Landmaschinenwerkstatt - die haben noch "Sinn für klassische Reparaturen" ) schauen, an welche Durchmesser (wichtig ist der Spannbereich) der Stifte passender oder passend zu machender Länge er herankommt.

Die Scharniere bieten meiner Meinung nach "genug Futter", um sie in einer Ständerbohrmaschine mit Maschinenschraubstock auf das für die neuen Stifte richtige Maß aufzubohren. Gute mechanische Werkstätten oder auch Werkzeugmachereien verfügen über Bohrer in 0,10 mm oder gar 0,05 mm - Abstufungen!

Ob alterternativ bzw. "hilfsweise" zum Spannstift auch ein passend abgelängter Gewindestab mit U-Scheiben und selbstsichernden Muttern in Betracht kommen könnte, müssten Fachleute einschätzen. Besser sind sicherlich Spannstifte.

Eintrag gesperrt
1906 Views
Avatar

Bolzen für Türscharniere

Dietz, Osnabrück, (vor 4846 Tagen) @ Eckhart

Hallo Eckhart,

da war mir doch tatächlich entfallen, dass die Scharniere ja zusammengebaut sind. Sorry.
Für die Maße und ggf. Aufmaße der Bohrungen werde ich mal ein Tabellenbuch bemühen - wichtig ist, dass der Scharnierteil der A-Säule eine Press- und der der Tür eine Spielpassung hat - sonst kann man die Tür ja nicht mehr öffnen...

Wenn ich die Sache in Angriff nehme, bzw. abgeschlossen habe werde ich die Maße und Teile hier einstellen - dauert aber noch ein bisschen - wird wohl eine Winterarbeit.

Gruß,
Dietz

Eintrag gesperrt
1834 Views

Bolzen für Türscharniere

Eckhart, (vor 4846 Tagen) @ Dietz

Bin mir sicher, so wird das was!

Und später kommt Dein Beitrag für die Reparaturhilfen.

Interesse wird es dafür geben, denn der Preis für neue Scharniere ist erheblich - und der Höhen- Versatz zwischen Tür und Seitenteil unschön.

Viel Erfolg!

Eintrag gesperrt
1841 Views

RSS-Feed dieser Diskussion