Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab (Technik: Motor /Getriebe)

Frank, Sauerland, (vor 4875 Tagen)

Grüßt euch!

Ich heul ja nur noch hier rum, wenn´s echt brennt - jetzt die ganz dicke Packung! :-D

In Kurzübersicht:

Motor ca. 8tkm nach Neuaufbau.

"Altteile": Block, Kopf (abgedrückt und ok), KW
"Rest neu": Lager, Pleuel, Kolben, -ringe, NW, Dichtungen, Kupplung, ...

Aktuelle Probleme:

- Motoröl:
Auf 1000km je nach Fahrstil 1-1,5 Liter "Verbrauch"
Keine Wolken bei Lastwechsel, Motor trocken - unter der Bühne gecheckt.

- Wasser:
Auf 1000km je nach Fahrstil 1-1,5 Liter "Verbrauch"
Mehrmals abgedrückt, Kühlsystem hält den Druck nicht, aber um´s Verrecken ist kein Leck zu finden, Schlauchschellen alle nachgezogen. ???

Kerzenbild:
4x nur rehbraun, 2x rehbraun mit Minimalruß (5.+6.) - eigentlich perfekt.

- Servo-Öl / Lenkgetriebe:
tropft schön rot in den Achsträger - Check ausstehend - Getriebe selbst?
sekundär

- Getriebe-Öl:
Macht schwarz/rot/gelb komplett - tropft gelb vorlaufend zur Kupplung ab.
sekundär

Es findet sich so gar nichts aus dem 6er/M30-Horror-Bilderbuch für verranzte Karren, trotzdem habe ich auf kaum mehr als 500km schnell die CC-Leuchten für Öl- und Wasserstand an.

CO2-Test steht aus, glaube aber an "kein" Ergebnis.

Verdächtigungen und paranoide Ideen sind willkommen. ;-)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2418 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Moritz ⌂, (vor 4875 Tagen) @ Frank

Verdächtigungen und paranoide Ideen sind willkommen. ;-)

Wie der Herr so ists Gescherr :-D

Trockene Grüße,
die Mistgabel

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2320 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Eckhart, (vor 4875 Tagen) @ Frank

Hallo Frank,

rate hinsichtlich des Motors abermals zu einem sog. "Druckverlust - Test" (wird über die Kerzenöffnungen gemacht).

(Sofern Du über einen Kompressor verfügst, kannst Du das auch selbst machen.

Bei Ebay wirbt z. B. eine Fa. Sch.... - Motorentechnik für solche Geräte. Gibt es aber sicher auch woanders.)


Der Test wird bei randvoll gefülltem, offenem Ausgleichsbehälter durchgeführt.

Sofern das Kühlsystem "nach innen" ein Leck haben sollte, siehst Du es dann anhand der nach einer Weile entweichenden Luftblasen.

Darin liegt der Vorteil des "do it yourself" beim Druckverlust - Test:

Wenn Du geduldig bist, siehst Du sogar, in welchem Zylinderbereich die Undichtigkeit zwischen Brennraum und Kühlsystem lokalisiert ist - wenn es denn eine gibt.

In übrigen zeigt Dir der Test recht gut, wie es um Deinen Motor steht.

Eintrag gesperrt
2299 Views
Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Frank, Sauerland, (vor 4874 Tagen) @ Eckhart

... rate hinsichtlich des Motors abermals zu einem sog. "Druckverlust - Test" ...

Hallo Eckhart,

das wird die nächste Tat. :-)
Bin mal gespannt...

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2243 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Roland Müller @, Schwabenheim a.d. Selz, (vor 4874 Tagen) @ Frank

Hallo Frank.

Zum hohen Oelverbraucht ohne ersichtliche Lekage an dem Motor fällt mir z.Bspl. das Stoßspiel der Kolbenringe ein, ist dies zu groß läuft ne Menge Oel an der Zylinderwand entlang in den Verbrennungsraum. Oder die Kolbenringe wurden nicht um 120 Grad versetzt zueinander vom Monteur eingebaut, ist sehr, sehr unwahrscheinlich da das ein absoluter Hammerfehler wäre. Es kämen auch noch falsche Kolbenringe in Betracht, Honfehler an den Zylinderwänden. Wenn von außen nichts zu sehen ist, muß man wohl den Motor nochmal zerlegen und nachsehen. Ich hoffe Du hast den Motor von einem Motoreninstandsetzer aufbauen lassen, mit Rechnung ist das ein Gewährleistungsfall, und der Handwerker hat ein/e Recht/Pflicht zu Nachbesserung.

Gruß und trotzdem eine gute Zeit Roland.

Eintrag gesperrt
2219 Views
Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Frank, Sauerland, (vor 4874 Tagen) @ Roland Müller

Danke, ihr Lieben! :-)

Nach ZK-Mod. vermute ich keinen Gegencheck, kommt aber mit allem anderen auf meine Erfragen/Prüf-Liste.
Hammer, dass sich diese Landmaschinen-Story so endlos hinzieht. :-(

Ganz nebenbei habe ich gerade übrigens ein sensationell günstiges Angebot für einen E24-Zahnriemen (7,50 € !) auf ebay gefunden... :-D
Ich geh´mal gucken, ob die Kette noch da ist, falls ja, fliegt das teure Ding raus. ;-)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2225 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Roland Müller @, Schwabenheim a.d. Selz, (vor 4874 Tagen) @ Frank

Hallo Frank.

In der Bucht gibt´s halt nix, was es nicht gibt. "Hoffentlich werd´s ned so schlimm wia´s scho is´." (Karl Valentin)

Gruß Roland

Eintrag gesperrt
2220 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

grEGOr, (vor 4874 Tagen) @ Frank

Ganz nebenbei habe ich gerade übrigens ein sensationell günstiges Angebot für einen E24-Zahnriemen (7,50 € !) auf ebay gefunden... :-D
Ich geh´mal gucken, ob die Kette noch da ist, falls ja, fliegt das teure Ding raus. ;-)


Schnapp mir bloss das Schnaeppchen nicht weg....

Druecke die Daumen fuer Deine Suche - wir Zeit, dass Du mal wieder normal auf Achse bist...

Eintrag gesperrt
2202 Views
Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Tom, Schrobenhausen, (vor 4874 Tagen) @ Frank

Servus,

hat dir Dein Haus und Hof Tuner die Ausläße erweitert? Hast Du den Kopf vor dem Umbau kalt oder warm abgedrückt? Hast Du nach der modifikation abgedrückt? Wenn man beim Auslass erweitern nicht aufpasst, kommt man durchaus mal schnell auf ne Wasserader :-).Der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist aber ok, oder? Mach mal ne normale Abgasmessung, wichtig ist was hinten rauskommt. Beim Ventile einsetzten ohne Schutzkappe für Schaftdichtungen gearbeitet? Kolbenlaufspiel passt aber? Fragen über Fragen.


Deine Ölundichtigkeiten suchste schön selber, sieht man schließlich wo es herkommt.

Ist aber alles halb so schlimm, das nannte man damals Verlustschmierung, hat den Vorteil das immer neues Schmiermittel zugeführt wird und man sich einen wechsel derselbigen spart :-)

--
Gruß
Tom

Eintrag gesperrt
2181 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Gero ⌂, Essen, (vor 4874 Tagen) @ Tom

Verlustschmierung....das erinnert mich an meinen alten Ro80. Aber das ist ja vom Prinzip her fast ein 2-Takter :-D

Eintrag gesperrt
2159 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

M4ever, Augsburg, (vor 4874 Tagen) @ Frank

Grüßt euch!

Ich heul ja nur noch hier rum, wenn´s echt brennt - jetzt die ganz dicke Packung! :-D

In Kurzübersicht:

Motor ca. 8tkm nach Neuaufbau.

"Altteile": Block, Kopf (abgedrückt und ok), KW
"Rest neu": Lager, Pleuel, Kolben, -ringe, NW, Dichtungen, Kupplung, ...

Aktuelle Probleme:

- Motoröl:
Auf 1000km je nach Fahrstil 1-1,5 Liter "Verbrauch"
Keine Wolken bei Lastwechsel, Motor trocken - unter der Bühne gecheckt.

- Wasser:
Auf 1000km je nach Fahrstil 1-1,5 Liter "Verbrauch"
Mehrmals abgedrückt, Kühlsystem hält den Druck nicht, aber um´s Verrecken ist kein Leck zu finden, Schlauchschellen alle nachgezogen. ???

Kerzenbild:
4x nur rehbraun, 2x rehbraun mit Minimalruß (5.+6.) - eigentlich perfekt.

- Servo-Öl / Lenkgetriebe:
tropft schön rot in den Achsträger - Check ausstehend - Getriebe selbst?
sekundär

- Getriebe-Öl:
Macht schwarz/rot/gelb komplett - tropft gelb vorlaufend zur Kupplung ab.
sekundär

Es findet sich so gar nichts aus dem 6er/M30-Horror-Bilderbuch für verranzte Karren, trotzdem habe ich auf kaum mehr als 500km schnell die CC-Leuchten für Öl- und Wasserstand an.

CO2-Test steht aus, glaube aber an "kein" Ergebnis.

Verdächtigungen und paranoide Ideen sind willkommen. ;-)

Ab wann (km Stand) kam der erhöhte Öl- bzw. Wasserverbrauch dh kam das auf einmal oder stetig mehr während der 8tkm, bitte genau angeben!

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
2222 Views
Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Frank, Sauerland, (vor 4873 Tagen) @ M4ever


Ab wann (km Stand) kam der erhöhte Öl- bzw. Wasserverbrauch dh kam das auf einmal oder stetig mehr während der 8tkm, bitte genau angeben!

Schwer zu sagen, Uli.

Nach der ereignislosen Einfahrzeit, bzw. nach dem ersten Ölwechsel nach ca. 2,5 tkm fing´s langsam an aufzufallen, ab 4,5-5tkm ging´s in Korrelation zur flotteren Gangart auf den o. beschriebenen Stand hoch, der ist bis jetzt unverändert.

Währenddessen gab´s ja nun auch vorn einen von der Riemenscheibe aufgescheuerten Wasserschlauch und ein paar nicht ganz feste Schlauchschellen am T-Stück unter der Ansaugbrücke.
Damit ist die Datenqualität zur Entwicklung des Wasserverlustes eher bescheiden, wenn auch dieser sich durch neuen Schlauch und feste Schellen auf o.g. Werte verbessert hat. ;)

Karl Valentin´s Wunsch wird wohl nicht in Erfüllung gehen. :-D

Schrauber-Termin steht in Aussicht, schaun mer mal. :-)

Die Checkliste geht auf die 2. DIN A4 Seite inzwischen, hier hab ich ja nur das Gröbste angerissen. *kicher*
EM-Ausscheider Peter hat mir gestern auch noch was diktiert. ;-)

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2202 Views

Alle Flüssigkeiten hauen ab

M4ever, Augsburg, (vor 4873 Tagen) @ Frank

Wenn man mal deine Hydrauliklecks aussen vorlässt, würde ich Folgendes machen:
1. Kühlsystem am Ausgleichsbehälter abdrücken und prüfen ob es ein Leck in Schläuchen, Verbindungen, Kühler, Heizung gibt.
2. Druckverlusttest wie von Eckhart beschrieben für jeden Zylinder getrennt im Verbrennungs-OT (beide Ventile geschlossen). Da kannst du dann bei offenem Ausgleichsbehälter sehen obs blubbert => ZKD Schaden. Du siehst da auch ob deine Ventile und Kolben/Ringe dicht sind. Leider siehst du mit diesem Test nicht ob die Kolbenringe abgelaufen sind (zu grosser Ringspalt) was die Ursache für zu hohen Ölverbrauch sein kann.
Ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung: Nach der Generalüberholung eines anderen Motors (nicht BMW ;-) ) (Zylinder+Kolben auf 1. Übermass) stieg der Ölverbrauch innerhalb von 500km auf 1Liter/500km an. Ein Druckverlusttest ergab keine Auffälligkeit, der Kompressionstest ergab völlig normale Werte. Die Kerzen waren allerdings schwarz und die Auslassventile und Kanäle waren voller Ölkohle. Nach dem Auseinandernehmen und Vermessen der Kolben/Zylinder ergab sich Folgendes: Kolbenringe (Ölabstreifer) hatten 1,6mm Stossspiel (Einbaumass war 0,4mm - hatte ich selber geprüft) dh innerhalb von 500km völlig verschlissen. Ursachenforschung ergab einen Fehler beim Honen. Ich hoffe dass dieser GAU nicht für deinen Fall zutrifft, Frank.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
2166 Views
Avatar

Alle Flüssigkeiten hauen ab

Frank, Sauerland, (vor 4873 Tagen) @ M4ever

Oh Heimatland!
Es wäre ja gelacht, wenn ich nicht wieder die ganz große A....karte gezogen hätte. :-D

Die Kiste geht Retour - darüber besteht bereits Einvernehmen, dauert bloß noch´n bisschen. Die Prüfliste lege ich bei und gehe dann erstmal in Deckung, bis alles abgehakt ist.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. - Ich hab´ bloß keinen Plan, worauf ich hoffen soll. :-D

--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.

Eintrag gesperrt
2202 Views

RSS-Feed dieser Diskussion