Schliessystem Tür (BMW-E24-Forum)

leviheld, (vor 5006 Tagen)

Hallo zusammen,
Habe heute feststellen müßen , daß man versucht hat mein Auto (Fahrertür) aufzubrechen. Jetzt kann ich den Schlüssel einstecken und im Kreis drehen. Der Zylinder ist mit Schlüssel rausziehbar und es kommen alle Plätchen und feder+ Kugel zum Vorschein. Ich bekomme die Tür nicht mehr auf. Ich schaue nur in ein Loch. Am Zylinder sind Nasen abgebrochen. Alle Teile sind noch vorhanden.
Frage : wie bekomme ich Tür auf (im Schema) nicht wirklich erkennbar)
Welches Ersatzteil muß ich nachkaufen BMW:Reperatursatz Schliessylinder:51219556329 dann umbauen wie im Forum beschrieben?
Gibt es Tipps worauf ich achten muß.

Auto hat ZV und an der Heckklappe waren sie auch bei. Über Beifahrer hatte ich kein Erfolg. Wäre über Hilfe sehr dankbar.
MfG Leviheld:-(

Eintrag gesperrt
1217 Views
Avatar

Schliessystem Tür

gerd635, Baden-Baden, (vor 5005 Tagen) @ leviheld

Geht die Beifahrertür manuell über den Schließzylinder nicht auf?
Ansonsten beim :-) zur Fahrgestell-Nr. passende neue Schließtylinder besorgen und einbauen. Hinweis: an den Türen sch.... Arbeit.

Eintrag gesperrt
1026 Views

Schliessystem Tür

Holger Lübben, (vor 5003 Tagen) @ leviheld

Hi!

Leider hast du das Baujahr deines Wagens nicht erwähnt. Es gibt im 6er
ja durchaus verschiedene ZV-Systeme.

Um die "dummen" Dinge auszuschliessen:
Einen zu allen Türen passenden Hauptschlüssel hast du verwendet?

Da du schreibst das du den Wagen auch von der (unbeschädigten?) Beifahrertür
nicht per Schlüssel öffnen kannst gehe ich davon aus das der Wagen eine
Entriegelungssperre hat. Diese wird entweder zwischenzeitlich aktiviert
worden sein, oder sogar immer noch aktiv sein. Des weiteren ist es nach
einbruchsversuchen durchaus möglich das auch das ZV-Steuergerät nicht mehr
antwortet (interne Sicherung ausgelöst).

Ich sehe nur einen Weg: Via Fahrertür erst die Entriegelungssperre ausser
Kraft setzen und dann ebenfalls die Fahrertür zu öffnen. Die Beifahrertür
werdet ihr erst wieder (gewaltfrei) öffnen können wenn Fahrertür und
ZV-Steuergerät wieder arbeiten. Über den Kofferraum sehe ich eher
geringe Chancen.

Die genaue Beschreibung wie man eine Tür öffnet ist nichts für ein Forum

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1016 Views

Schliessystem Tür

leviheld, (vor 5001 Tagen) @ Holger Lübben

Danke Holger,

sorry, gibt es Unterschiede im Schlüssel? Weil du Hauptschlüssel sagt. Ich habe noch einen Schlüssel habe Ihn aber noch nicht getestet. Ich denke auch, ich hatte den 2ten Schlüssel verwandt. Es ist ein 635 CSI BJ 88 US links. Habe jetzt den Zylinder bestellt. Ich werde mit einer Uhrmacherzange versuchen ob ich durch das Loch entriegelt bekomme. Ansonsten ein Fall für Schlüsseldinst. Du schreibst Sicherung in ZV- komme ich (wenn offen) dann gut ran? Ich denke auch der Rest gehört hier nicht her. Danke und ich melde mich, komme beruflich erst nächste Woche dazu.
Mfg Leviheld

Eintrag gesperrt
933 Views

Schliessystem Tür

Holger Lübben, (vor 5001 Tagen) @ leviheld

Hi!

BJ 88 ist auf jeden Fall mit Entriegelungssperre.

Ja - es gibt für den 6er einen Hauptschlüssel und einen sogenannten
Hotel- oder Werkstattschlüssel. Mit letzterem lassen sich nicht
alle Schlösser betätigen. Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit
das ein Vorbesitzer eines der Schlösser gegen ein Exemplar aus einem
anderen Wagen getauscht hat und somit dein Schlüssel z.B. nicht auf
der Beifahrerseite passt.
Vielleicht hätte ich die Frage anders formulieren sollen: Konntest du
vor dem Einbruchsversuch mit dem Schlüssel das Schloß auf der
Beifahrerseite betätigen?

Das ZV-Steuergerät sitzt quasi zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole
am Armaturenbrettträger. Durch ein geöffnetes Handschuchfach ist es
zugänglich.

Den bestellten Schließzylinder wirst du auf jeden Fall benötigen. Je nachdem
was defekt ist ggfs noch mehr.

Schick mir bitte 'ne Mail - ich habe noch einen Link für dich.

-> Mail an die Admins sollte bei mir ankommen ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
959 Views
Avatar

Zwischenfrage ZV-Steuergerät

Der Brackweder, 33647 Brackwede, (vor 4999 Tagen) @ Holger Lübben

Moin Moin,

meine ZV hat vor ca. 6 Mon. abruppt die Arbeit eingestellt.
Manchmal summt das ZV Steuerge. so wie bei manchen Autos der Warnton wenn man vergessen hat das Licht aus zu machen. Wenn ich dann die Beif.-Tür kurz auf und zu mache ist das Summen weg. Wo könnte der Fehler liegen.
o3/81er Zwitter aus Cs & Cs1

Gruß
Andreas ;-)

--
Wir wissen, was wir sind, wir bleiben, was wir waren!
03/81er 635 CSi, Automatik,38:11 Übersetzung mit Sperre, Klima, AHK

Eintrag gesperrt
885 Views

Zwischenfrage ZV-Steuergerät

Holger Lübben, (vor 4999 Tagen) @ Der Brackweder

Hi!

Schwierig aus der Ferne zu beantworten.

Ich sehe als Möglichkeiten:
- Gestänge in einer der Türen nicht korrekt eingestellt
- Eines der ZV-Module in den Türen mechanisch defekt.
- Wassereinbruch in einen der Steckverbindern in den Türen
- Fehler in der Verkabelung -> also Beispielsweise Masseproblem
- ZV Steuergerät defekt.

Kennst ja vielleicht schon meinen Rat: Schaltplan, Meßgerät, viel Kaffee
und ab zum Auto ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
868 Views
Avatar

Zwischenfrage ZV-Steuergerät

Der Brackweder, 33647 Brackwede, (vor 4999 Tagen) @ Holger Lübben

Moin,

ja hatte gehofft ich komme drumherum. :-D

--
Wir wissen, was wir sind, wir bleiben, was wir waren!
03/81er 635 CSi, Automatik,38:11 Übersetzung mit Sperre, Klima, AHK

Eintrag gesperrt
850 Views
Avatar

Schliessystem Tür

dereisbaer1977, (vor 5000 Tagen) @ leviheld

Wenn Du den Schließzylinder samt Schlüssel herausziehen kannst, dann ist sicher der Sicherungssplint, der in der Tür den Zylinder hält, und sen Geberhebel für die ZV an Ort und Stelle hält entweder rausgerutscht (sehr unwahrscheinlich - sitzt ziemlich fest) oder der Schließzylinder ist an der Stelle gebrochen, an der der Splint sitz (sehr wahrscheinlich, da dort das Material bauartbedingt dünner ist - Schwachstelle). Ich tippe darauf, dass der Schließzylinder an dem Schlitz für den Splint gebrochen ist. In jedem Fall muss man zunächst die Tür aufschließen, was umso komplizierter ist, wenn die Verschlusssicherung gesetzt ist (Schlüssel beim Zuschließen in Querstellung abgezogen). Die Notfallbedienung der ZV ist nix für ein öffentliches Forum.

Ich habe das Problem auch schon an meinem ´87er Cs/2 gehabt. Ein neuer Schließzylinder hat das bereinigt - war aber ein Geduldsspiel und eine echte Fummelei.:-(

Eintrag gesperrt
910 Views

Schliessystem Tür

leviheld, (vor 4993 Tagen) @ dereisbaer1977

[image][image][image][image][image]habe heute versucht mit dem "Hauptschlüssel" die Beifahrer zu öffnen- es hat nicht geklappt. Aber der Heckdeckel lies sich öffnen, auch nur mech. ohne ZV. Habe Ersatz Kit zweimal 51 21 9556329 gekauft. Sieht aber ganz anders aus wie orginal. Gab es Änderungen oder kann jemand was dazu sagen ob es trotzdem passt. Oder kann mir einer die richtige Bestellnummer geben bzw es hat jemand aus einem Schlachtfahrzeug 2x Zylinder über. Anbei Foto.
Danke für eure hilfe vorab. Leviheld

Eintrag gesperrt
858 Views

Schliessystem Tür

Holger Lübben, (vor 4993 Tagen) @ leviheld

Hi!

Deine Bestellnummer gehört zu Fahrzeugen ohne Entriegelungssperre.
Die Bestellnummer zu Fahrzeugen mit Entriegelungssperre findet man eine
Seite weiter im Ersatzteilkatalog. Sie lautet: 51219061345 - Diese Nummer
gilt aber nur für die Fahrerseite!

Ich kann dir leider nicht beantworten ob der von dir bestellte Rep-Satz sich
in deinen Wagen verbauen lässt.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
893 Views

Schliessystem Tür

leviheld, (vor 4993 Tagen) @ Holger Lübben

[image][image]Hallo Holger,

sorry hatte nicht dazu gesagt CS/2 Bj 88. Aber ich denke du hast es berücksichtigt. Werde morgen eine "neues" holen. Danke Mfg Leviheld

Eintrag gesperrt
861 Views

Schliessystem Tür

Holger Lübben, (vor 4993 Tagen) @ leviheld

Hi!

Jo 88er 635 hab ich berücksichtigt - auch USA ist in die Auswahl eingeflossen.
Diese Variante des E24 hat eigentlich immer eine Entriegelungssperre.

Aber ich würde das immer noch mal beim BMW Händler gegenprüfen lassen.
Wozu haben die Jungs denn einen eigenen Computer ;-)

Gruß Holger

P.S. Die Nummer vom Chemnitzer ist auch richtig - das ist die "Fix und Fertig"
Variante nach Fahrgestellnummer. Das passt wie er auch schon geschrieben hat
aber nur wenn die Schlösser noch Original sind. Der Repsatz ...345 ist ein
Bausatz mit dem man sich den Schließzylinder für jedes Auto zusammenpuzzeln kann.

PPS: Wenn du Nummer ...345 bekommst, dann gibt es dazu 2 Tüten mit
verschiedenen Gruppen von Schließplätchen - nichts durcheinander Würfeln und
immer schön an die Anleitung halten! Am Ende des Schließzylinders sind zwei
Federn nebst kleinen Kugeln eingelassen. Letztere fliegen gerne mal durch die
Gegend. Die Endmontage würde daher nur in einer grossen transparenten
Plastiktüte machen.

Eintrag gesperrt
858 Views
Avatar

Schliessystem Tür

Der Chemnitzer, Chemnitz, (vor 4993 Tagen) @ leviheld

Hallo Leviheld,

oje, wie das Puzzle zusammenzufriemeln geht, kann ich Dir wirklich nicht sagen. Bei mir war auch am Ende des Schließzylinders die kleine Guß- Öse weggebrochen.

Habe mir daraufhin einen komplett neuen und bereits fertigen Schließzylinder nach der Fahrgestellnummer bei BMW anfertigen lassen. Das setzt natürlich voraus, daß die Schlösser am Fahrzeug noch nicht getauscht wurden. Ich hatte auch gepokert, hatte aber Glück, alle Schlösser waren gleichschließend.
Der Einbau des kompletten Teils war zumindestens einfach, sofern man bei Arbeiten am Türschloß davon reden kann. Ich sag' nur Sicherungsblech reinbekommen. Wer's schon mal gemacht hat, weiß wovon ich rede.

Das Teil hatte glaub ich die Teilenummer 1886519 (hab' nur kurz im ETK geschaut)

ETK

...ist im Bild die Nr. 4 und leider nicht ganz billig - so um die 130 €.

Eintrag gesperrt
883 Views

Schliessystem Tür

leviheld, (vor 4990 Tagen) @ Der Chemnitzer

[image][image]Die angegebene NR sind nicht mehr lieferbar laut BMW. Habe jetzt 51211886521 gekauft mit key. Und dann wie hier beschrieben umgebaut. Hat sehr gut geklappt, und zum Glück habe ich Fotos im Voraus gemacht. Bei dem Zusammenbau kammen die Fragen und so hatte ich Fotos und siehe da, alles super. Jetzt klickt der Faherschlüssel auch wieder schön-(denke wegen Federspannung und Kugel. Danke noch mal an das Forum, ich bin einfach nur begeistert und ich kann es auch nur betonen der Tipp mit der Tüte war der beste.10 Versuche hatte ich, mit dem Gußteil und dem Dorn ist jedenfalls nicht das Wahre. Aber mal sehen wie lange es hält.
In diesem Sinne "DANKE". MFg Leviheld:-D

Eintrag gesperrt
830 Views

RSS-Feed dieser Diskussion