Diverse Stellen habe ich mit kleinen roten Pfeilen markiert (nur auf
den großen Bildern).
Auf die Bilder klicken um sie zu vergrößern.
Die Bilden sind in 800x600, die ganz großen über 2000x1500
Pixel, also ggf die Scrollbalken benutzen.
Die Verkleidung im Fußraum Fahrer abschrauben;
Lenksäulenverstellung auf maximal herausziehen.
die Lenksäule ist mit 2 Schrauben von unten fest;
diese beiden Schrauben abschrauben, die Lenksäule läßt
sich dann ein paar Zentimeter nach unten drücken
(sonst müßte das Lenkrad runter) |
|
|
Die Abdeckung der Check Control abnehmen. Sie ist nur gesteckt. Dazu
wird sie
an den markierten Stellen von unten gaaaaanz vorsichtig angehoben und
nach oben weggeklappt. |
|
|
Die Check Control abschrauben |
|
|
die schmale Blende rechts ist nur geclipst,
darunter sind die Schrauben für die Instrumententafel |
|
|
Instrumententafel links |
|
|
weiser Stecker links der Instrumententafel abziehen; auch die Beleuchtung
für den Licht-
schalter nicht vergessen, die wird nur rausgezogen |
|
|
Den Knopf vom Schalter Nebelscheinwerfer
abschrauben, dann die Spezialmutter abschrauben |
|
|
Die Instrumente vorsichtig herausziehen,
die beiden Stecker (weiss und blau) sind mit
schwarzen Sicherungsbügeln gesichert. Erst die
schwarzen Bügel hochziehen... |
|
|
...dann den Stecker abstecken |
|
|
Instrumente langsam nach recht rausnehmen
aber festhalten! Weil... |
|
|
diesen kleinen blauen Stecker sollte man eigentlich vorher abziehen.... |
|
|
Jetzt zum Eingemachten |
|
|
wenn alle Schrauben raus sind, kann man den weissen Block nach hinten
wegnehmen.
Vorsicht: Tacho und Drehzahlmesser sind nur mit
dem großen weissen Block geklemmt |
|
|
Also Tacho und Drehzahlmesser immer schön
festhalten und dann beiseite legen. Dazu sollte
man alle Lampen in der unteren Reihe rausmachen
(ging bei mir nur mit einer Zange, die sitzen fest!) |
|
|
Zwischenstand, gute Zeit für nen Kaffee! |
|
|
die große grüne Platine muß runter, dazu die beiden
grünen Stecker aus der darunterliegenden
Platine abstecken, vorsichtig, die weissen Flachbandkabel sind empfindlich
- Stecker 1 |
|
|
wenn der raus ist, kommt man an Stecker 2 |
|
|
DA sind sie! |
|
|
mal messen, klar, zu wenig! |
|
|
die kleine Platine rausschrauben |
|
|
hier versucht die Säure schon Unheil anzurichten,
ist allerdings noch im Frühstadium, also alles vorsichtig reinigen,
und Akkus auslöten. |
|
|
die Akkus sind zusätzlich geklebt, es empfiehlt sich, erst den
Kleber soweit möglich zu entfernen.
Hier sind die Punkte markiert, an denen die Akkus waren |
|
|
Für den nächsten Akkuwechsel hab ich es mir deutlich leichter
gemacht. Statt die Akkus wieder dort einzubauen, kommen sie in einen Akkuhalter,
der wird einfach an einen Kabelbaum unterm Lenkrad gebunden. |
|
|
so, nochmal messen, ok, so isses besser |
|
|
ab hier wieder zusammenbauen, falls nötig noch
ein Rückstellen der SI-Anzeige. |
|
|
Freude am Fahren wünschen Garfield und Andi !
Mein Dank an dieser Stelle gilt Lalo, wegen dem Trick mit runtergelassenen
Lenkrad. |
|
|