Servoölwechsel (BMW-E24-Forum)

manuel1986, (vor 23 Tagen)

Hallo zusammen!

Hab nach längerer Standzeit mal den Servoölstand kontrolliert.

Scheint genug drin zu sein, das ist eine kackbraune stinkende Brühe.

Wo lässt man das Öl am Besten ab und wieviel bzw. welches kommt dann wieder rein?

Hab im Forum vom Liqui Moly Top Tec ATF 1100 gelesen??

Wie hängt eigentlich der Hauptbremszylinder mit dem Servoöl zusammen??

Bei mir hat bei der ersten Ausfahrt heute das linke vordere Rad kurz blockiert?

Danke für eure wertvolle Hilfe.

lg,
Manuel

Avatar

Servoölwechsel

Maggo, (vor 22 Tagen) @ manuel1986

1. im Servobehälter ist ein Filter , was kaum jemand weiß
2. zum neubefüllen Rücklaufleitung in ein externes Gefäß , Motor starten und im Behälter nachkippen, so dass keine alte Flüssigleit mehr in den Kreislauf gelangt. (am besten zu zweit machen) Vorm finalen auffüllen des Behälters Motor abstellen und Druckspeicher durch wiederholtes Bremsen leerpumpen. Dadurch steigt der Flüssigkeitsstand wieder an. Denn...
3. Der 6er hat ab 6 CS/1 einen hydraulischen Bremskraftverstärker, der den Unterdruckverstärker ersetzt. Dadurch ist das System deutlich komplexer. Die Servopumpe versogt Servolenkung und Bremsekraftverstärker mit Druck. Damit bei abgeschaltetem Motor noch ein paar Bremsungen mit Verstärkung möglich sind gibt es einen Druckspeicher (Kugel mit Membran und Stickstofffüllung) ähnlich wie in einem Citroen. In dem System sind dann auch noch 2 Druckschalter, die bei Ausfall eine Warnleuchte einschalten. Es kann z.B. vorkommen dass bei schnellem lenken oder hartem bremsen die rote Lampe aufleiuchtet. Dann ist gewöhnlich der Speicher defekt. Die Schalter neigen auch nach der langen Zeit dazu undicht zu werden. Die ganze KOnstruktion befindet sich an der Spritzwand in der Nähe des Hauptbremszylinders

Servoölwechsel

manuel1986, (vor 22 Tagen) @ Maggo

Hallo Maggo!!

Danke für deine Antwort.

1. Den Filter hab ich gesehen. Der ist mit einer "Schiebebeilagscheibe" gesichert.

2. Welches Öl hast du verwendet bzw. weißt du eine ungefähre Menge?? 1 bis 2 Liter?

3. Immer wieder erstaunlich was schon an Technik verbaut wurde. Wusste ich nicht. Meiner ist ein 635 aus Bj 85. Wär wahrscheinlich das sinnvollste dieses System auszubauen / stillzulegen...nichts gegen Citroen, aber die haben schon immer wartungsintensiv und anfällig gebaut :/

Hab mir die Ansicht im Teilekatalog nochmal angesehen. Gibt es die Servotronic, Druckbehälter und die Pumpe...welche wär die Rücklaufleitung die ich öffnen sollte, um das alte Öl durchzupumpen?


lg,
Manuel

Avatar

Servoölwechsel

Tom, Schrobenhausen, (vor 22 Tagen) @ manuel1986

Klar, alles ausbauen und stillegen👍🏻, genau mein Humor👍🏻👍🏻.
Was soll den an dem ganzen System anfällig sein, wenn es bis jetzt 40 Jahre klaglos funktioniert hat, ohne dass gross investiert wurde. Putz Dir mal paar Jahre die Zähne nicht, schau mal wie schnell da was kaputt geht.
Bei solchen Komentaren, sollte man keine weitern Tipps geben…… denn Sie wissen nicht was Sie tun😜….. war ein super Film mit James Dean

--
Gruß
Tom

Servoölwechsel

manuel1986, (vor 21 Tagen) @ Tom

Hallo Tom!

Danke für deinen Kommentar. Es hat 40 Jahre funktioniert, ist aus meiner Sicht jedoch eine aufwendige Technik mit wenig Mehrwert. Natürlich könnte ich das ganze System einfach um hunderte Euro neu geben, falls alle Teile noch lieferbar sind. Das Risiko von blockierenden Rädern (wie im Forum schon gelesen), zu voller Bremsleistung bei abgestellten Motor sehe ich jedoch kritisch.

Aber keine Sorge, werde mal das Öl wechseln und hoffe dass alles wieder läuft.

PS.: würde dir auch Tipps geben, wenn du anderer Meinung als ich bist.
Liebe Grüße,
Manuel

Avatar

Servoölwechsel

Tom, Schrobenhausen, (vor 20 Tagen) @ manuel1986

Servus Manuel,

solange Du nicht verstehst dass, die Bremskraftunterstützungs-/ Lenkhydraulik mit der eigentlichen Bremshydraulik (Bremse an den Rädern) nichts zu tun hat macht das wenig Sinn, weil dieser Hydraulikkreis rein gar nichts mit einem blockierenden Rad zu tun hat.
Sie ist nämlich nur für das Lenksystem und für die Unterstützung der Bremskraft da. Sollte jetzt z.B. der Keilriemen von der Riemenscheibe abfallen, ist durch den Druckspeicher auch noch eine "Ausfallsicherung" da, dass Du für ca. 7-10 Bremsungen eine Bremskraftunterstützung hast.Ist die Hydraulikflüßigkeit vom Druckspeicher "ausgepresst" wird das Bremspedal hart und die hydraulische Unterstützung ist aufgebraucht. Der Bremskreis an den Rädern funktioniert nach wie vor, jedoch mit erheblich größerem Kraftaufwand am Pedal.
Daher behaupte ich ganz frech, Dein Problem mit dem blockierenden Rad liegt wo anders :-)

--
Gruß
Tom

Avatar

Servoölwechsel

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 18 Tagen) @ Tom

Nur damit hier nichts falsch wird. Den fehler mit "vom geisterhand" selbst bremsende räder kann tatsächlich am BKV liegen (Hydrauliksystem). Allerdings dann nicht nur 1 rad sondern eher alle 4. Vorausgesetzt dass das (brems-)system korrekt entlüftet wurde.

Gruss
Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Avatar

Servoölwechsel

Tom, Schrobenhausen, (vor 18 Tagen) @ E24Schwede

Servus Peter,

dem bin ich mir schon bewusst, aber wenn dann nur alle 4 und nicht einer 👍🏻

--
Gruß
Tom

Avatar

Servoölwechsel

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 17 Tagen) @ Tom

Moin Tom,

das war mir schon klar ;-)

War eher so "in der runde" gedacht

Gruss Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Servoölwechsel

peterm635csi, Essen, (vor 20 Tagen) @ Tom

;-) Ich zitiere einmal.

"Bei solchen Kommentaren, sollte man keine weitern Tipps geben…… denn Sie wissen nicht was Sie tun"

Tom ,Du solltest Dich an dem was Du geschrieben hast einmal halten.:-P
Es gibt immer Menschen die uns über sind in ihrem Denken :-D

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Servoölwechsel

Thomas Meyer, (vor 20 Tagen) @ peterm635csi

Peter,

das war ganz in meinem Sinne! Wir sind alle hier, um uns gegenseitig zu helfen und nicht von oben herab zu belehren. Jeder hat mal angefangen, sich in das Thema hereinzuarbeiten. Nicht jeder hatte das Glück, wie ich Kfz.-Mechaniker in einer Zeit gelernt zu haben, als diese Fahrzeuge noch aktuell waren.
Also, ihr Schlauberger und Besserwisser: Lieber mit Rat und Tat zur Seite stehen als mit Laber und Sülz Neulinge und Anfänger zu verscheuchen!!!;-)

Thomas

Servoölwechsel

uli, Bad Oeynhausen, (vor 20 Tagen) @ Thomas Meyer

In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen das ein Generationenwechsel mit anderem Denken oder gar nicht denken hier stattfindet. Ich finde das gut das soviele E24 verbastelt werden. Somit steigt der Preis von nicht verbastelten Auto's.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Servoölwechsel

Tom, Schrobenhausen, (vor 19 Tagen) @ Thomas Meyer

Servus Thomas,

gerade Dir als gelernter KFZ`ler, sollte es Dir aber dann die Zehennägel aufdrehen, wenn geschrieben wird .....dass man dann eben sinnloses Zeug ausbaut, beim selbstgebauten Verteilerfingerantrieb es auf ein paar Grad hin oder her nicht drauf ankommt oder sonstige Grütze. Es gibt eben Sachen, da soll man mangels Sachverstand die Finger davon lassen. Wenn es an sicherheitsrelevante Sachen geht, bin ich halt relativ spaßbefreit. Das hat nicht im geringsten was mit verscheuchen zu tun, aber wenn`s an grundlegendem massiv hapert, sollte man die Finger davon lassen.
Wem mein saloppes Geschreibe nicht passt, kann sich gerne bei der Administration beschweren ..... was mir aber wiederum persönlich vollkommen egal ist :-), in dem Sinne, den anwesenden viel Spaß beim Ausbau unnötiger Teile, "Jugend forscht" an Bremse-/Lenkung ist fehl am Platz.

--
Gruß
Tom

Servoölwechsel

manuel1986, (vor 19 Tagen) @ Tom

Hallo zusammen!
Habe am Vormittag Öl, Schläuche und Filter getauscht. Zur Klarstellung mein 6er ist bis auf die Felgen vom E31 original, ungeschweißt und unverbastelt. Ich habe lediglich eine Frage gestellt, da ich bei zwei kleinen Kindern, Hausbau und einer 60 Stunden Arbeitswoche leider nicht die Zeit habe jede Schraube am 6er zu studieren. Schön wenn so mancher Zeit hat, um gehässige Kommentare zu verfassen, anstelle eine Hilfestellung zu geben, ob wo was entlüften gehört oder um häufig gemachte Fehler zu vermeiden.
Wünsche trotzdem einen schönen Sonntag,
Grüße Manuel

Servoölwechsel

Thomas Meyer, (vor 19 Tagen) @ Tom

Hallo Tom,

in der Sache gebe ich Dir absolut Recht. Ich habe auch schon Dinge hier scharf kommentiert, bei denen mir die Haare zu Berge gestanden haben ( Bremsen, Lenkung etc. ), aber bin dabei trotzdem höflich geblieben.

Der Ton macht eben die Musik!

Viele Grüße und ´n schöön Sonntach,

Thomas

Servoölwechsel

KISSCS6, (vor 21 Tagen) @ manuel1986

Hi , wenn du nicht selbst erkennst, welcher der Schläuche der Rücklauf ist, solltest du vielleicht lieber die Finger davon lassen. Der 6er ist doch sehr übersichtlich, mit ein bisschen technischem Verständnis sieht man schon wofür welcher Schlauch ist. Vorausgesetzt man weiß wie ne Servolenkung funktioniert.
Gruß, Axel

Avatar

Servoölwechsel

Tom, Schrobenhausen, (vor 20 Tagen) @ KISSCS6

Vorausgesetzt man weiß wie ne Servolenkung funktioniert. <--- eben, das ist die Grundvoraussetzung :-) , die H31 von ATE ist eigentlich schon ein super System

--
Gruß
Tom

RSS-Feed dieser Diskussion