Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen? (BMW-E24-Forum)

darkwing, (vor 16 Tagen)

Moinsen,

gestern habe ich meinen Wagen ausgemottet und direkt beim Rausfahren aus der Garage die Servolenkung laut quietschen gehört (YT Link).

Der Ölstand sieht etwas niedrig aus, da werde ich etwas nachfüllen müssen.

Ist es gefahrlos, einfach Öl drauf zu kippen (z. B. LIQUI MOLY Top Tec ATF 1100) oder muss man komplett austauschen? Mir ist nämlich leider nicht bekannt, welches Öl aktuell drin ist.
[image]

Danke für Tipps
Daniel

--
=== 635CSi EZ 03/1985 ===

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 16 Tagen) @ darkwing

Der Pott auf dem Bild ist aber der Ausgleichbehälter/Vorratsbehälter für die Bremsanlage und nicht für die Servo.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

darkwing, (vor 16 Tagen) @ uli

Ok? Hatte in der Anleitung gelesen, und dort war dieser Behälter abgebildet. Danke für den Hinweis. Wo finde ich denn dann den Behälter für die Servo?

--
=== 635CSi EZ 03/1985 ===

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

uli, Bad Oeynhausen, (vor 16 Tagen) @ darkwing

Das ist ein schwarzer Zylindrischer Pott mit nem schwarzen Deckel. Der sitzt etwa 10-20 cm von dem anderen Pott entfernt am Innenkotflügel. Auf dem Deckel steht wahrscheinlich was von CHF 11 oder ATE.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 16 Tagen) @ uli

Das ist ein schwarzer Zylindrischer Pott mit nem schwarzen Deckel. Der sitzt etwa 10-20 cm von dem anderen Pott entfernt am Innenkotflügel. Auf dem Deckel steht wahrscheinlich was von CHF 11 oder ATE.

Beim CS/1 ist er golden... bzw. gelb chromatiert heisst das glaub korrekt.
Ist jetzt n M hier, aber der Behälter und dessen Anordnung ist gleich. Bitte in der Betriebsanleitung nochmals nachlesen, wie der Füllstand gemessen wird! Weiß es grad nicht mehr auswendig.


[image]

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

darkwing, (vor 16 Tagen) @ Rot-Runner

Danke für den Tipp, Markus! Ich hänge mal ein Bild aus der Anleitung rein, falls es jemand mal sucht.
Bei mir ist der Ölstand zu niedrig, daher muss ich definitiv nachfüllen.

[image]

[image]

--
=== 635CSi EZ 03/1985 ===

Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 14 Tagen) @ darkwing

Erstens, bitte nicht auf die idee kommen "einfach so" flüssigkeit nachzufüllen. Da musst du zuerst 10 mal auf der bremse treten damit du wirklich siehst wie viel flüssigkeit drin ist.

Zweitens, wenn der ölstand so abgesunken ist kann der grund sein dass deine "bombe" kaputt ist. Wie ist dein brems-pedal wenn du drauf trittst kurz nachdem du den motor ausgemacht hast. Steigt mit jede bremsvorgang das nivau im behälter? Oder ist der eher stumpf und da passiert im behälter nichts?

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Avatar

Servo quietscht - Öl drauf oder komplett austauschen?

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 13 Tagen) @ E24Schwede

Hab ich vergessen. Flüssigkeitsniveau soll nach ca 10 mal pumpen am bremspedal (motor aus) grob 1cm unter der behälterkante sein.

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Tags:
Hydraulik, ATF, Servoflüssigkeit, Füllstand, Niveau, Behälter, Pentosin

... das ist nicht der Füllstand

Wolpi, Gschwend, (vor 15 Tagen) @ darkwing

Das Geräusch in Deinem Video kommt m.E. vom Riementrieb.
Das hat nichts mit dem Füllstand zu tun.

Der Motor und die Nebenabtriebe sind über den Winter eben ein bisschen zusammen gebacken und müssen erst mal wieder in Form kommen.
Wenn da nicht besser wird, check mal die Spannrollen, Keilriemen.

Gut dass du nachgefüllt hast - aber wenn du so wenig Öl drin hast, dass hier Luft gezogen wird, dann schäumt es auch ordentlich im Behälter.

Guten Start in die Saison,

Grüße vom

Wolpi

--
635CSi // Juli 1982

Avatar

... das ist nicht der Füllstand

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 14 Tagen) @ Wolpi

Das Geräusch in Deinem Video kommt m.E. vom Riementrieb.
Das hat nichts mit dem Füllstand zu tun.


Da war ein Video?
Egal - passt aber schon zusammen. Der niedrige Füllstand kann dazu führen, daß die Servo zu viel Kraft benötigt (ist jetzt auch nicht ganz richtig, der Kraftaufwand ist ja an sich immer gleich... mir fällt grad keine bessere Beschreibung ein) und dadurch der Riemen durchrutscht und eben dieses typische Geräusch erzeugt (ich hab das Video nicht angesehen.. ). Riemenspannung natürlich auch mal kontrollieren - kann aber auch die Summe aus mehren Ursachen sein.
Hatte ich am E23 immer wieder, wenn dessen Servoölstand abgesunken war. Passiert hauptsächlich beim rangieren / lenken im Stand logischerweise. (Der 7er hatte irgendwo ne Undichtigkeit).

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

... das ist nicht der Füllstand

Chris1981, (vor 14 Tagen) @ Rot-Runner

Wenn es beim lenken quietscht könnte es der Füllstand vom Ausgleichsbehälter der Servolenkung sein. Wenn es beim Gas geben quietscht, könnte es ein durchrutschender Keilriemen sein. Lässt sich ja beides leicht überprüfen.

Nochmal das Video

Wolpi, Gschwend, (vor 14 Tagen) @ Wolpi

Definitiv Riemenscheibe ... nicht die Pumpe selber.

Hier nochmals: Riemenscheiben-Kreischen

Ich bin jetzt 25 Jahre im Lenkungsgeschäft ... eine Riemenscheibe kreischt nicht durch einen zu niederen Füllstand.

--
635CSi // Juli 1982

Nochmal das Video

peterm635csi, Essen, (vor 14 Tagen) @ Wolpi

;-) Wie wäre es ,einmal den ,bzw. die Keilriemen zu erneuern?
Ist nur so eine Idee.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

Nochmal das Video

Tom, Schrobenhausen, (vor 14 Tagen) @ peterm635csi

So ein Unfug, das kostet nur unnötig Geld. Ich würd den mit Butter ungesalzen einreiben, dann geht das quitschen auch weg :-D :-D :-D

--
Gruß
Tom

Nochmal das Video

uli, Bad Oeynhausen, (vor 13 Tagen) @ Tom

Ungesalzene Butter ist zu teuer.:-D :-D :-D
Einfach nen Rest von ner Kerze nehmen und bei laufenden Motor den Keilriemen damit einreiben. Ist aber so wie mit den Xenonbirnen wechseln. Dürfen nur welche die nen Schein dafür haben wegen den Fingern. ;-) ;-) ;-)

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Nochmal das Video

grEGOr, (vor 13 Tagen) @ Tom

So ein Unfug, das kostet nur unnötig Geld. Ich würd den mit Butter ungesalzen einreiben, dann geht das quitschen auch weg :-D :-D :-D


können Veganer auch Margarine nehmen?

Avatar

Nochmal das Video

Tom, Schrobenhausen, (vor 13 Tagen) @ grEGOr

Aber nur ausnahmsweise :-D . Gibts wenigstens gute Nachrichten aus Neuburg?

--
Gruß
Tom

Nochmal das Video

grEGOr, (vor 12 Tagen) @ Tom

Ne, aber habe gerade andere Probleme und kann mich erst ab Anfang Mai wieder damit befassen

RSS-Feed dieser Diskussion